![]() |
Zitat:
Ich bin für "In der Dusche anketten". Axel |
Zitat:
Da lob ich mir eine so differenzierte Stellungnahme wie die von "Nachtwächter". Er hat ja im Grunde auch recht: Das Gleiten durchs Wasser wird man beim Schwimmen mit der "Schwimmstrippe" nicht erfahren und darum auch nicht üben können. Aber ich kann Euch eins versichern: Nach zwei Wochen Training mit der "Schwimmstrippe" werdet Ihr - wenn Ihr Euch bei guten Schwimmbedingungen mal losmacht von den "Fesseln der Schwimmstrippe" - eine ganz neue Erfahrung machen: Ihr werdet durchs Wasser gleiten, wie Ihr es vorher noch nicht erlebt habt. Und das wird nicht nur ein subjektives Gefühl sein. Ihr könnt ruhig die Zeit nehmen, um dieses Gefühl zu bestätigen. Woran das liegt? Sicher nicht daran, dass Ihr das "Gefühl für Technik und Schlupf" verloren habt. Im Gegenteil: Die Technik konntet Ihr mit Hilfe der "Schwimmstrippe" allein dadurch schon verfeinern, dass Ihr den Wasserwiderstand beim Schwimmen gesteigert erspürt habt und dadurch die Effektivität der technisch richtigen Bewegung erfahren habt. Ja, und dann kommt da noch die einfache Wirkung des Kraftzuwaches infolge erhöhter Trainingsanstrengung dazu. Und das "bissel Krafttraining" sollte sich jeder ambitionierte Triathlet einfach mal gönnen. Dann kann er auch qualifiziert mitreden. Und über die folgende Wahrheit mal nachdenken: Es gibt keine Freiheit ohne Bindung. Auch nicht für Triathleten. |
Nimms mir übel oder nicht, aber das ist genau die Einstellung heute, die das Wesen der Dinge kaputtmacht.
Ich will gar nicht darauf hinaus, daß du persönlich auf diese Art des Trainings angewiesen bist, das geht schon in Ordnung. Der mit dem Beinbruch geht auch auf Krücken.... Was du leider völlig außer acht läßt, ist, daß es hier um Schwimmen geht. Das Wesen des Schwimmens ist nur mal grade die Fortbewegung im Wasser, nicht das Platschen an der Oberfläche. Das Ziel kann auch nicht sein, zum Gefallen der Deppen im Bad auf das Schwimmen an sich zu verzichten. Um es mal plakativ zu fomulieren: Dein Schwimmen ist beim Autofahren das Laufenlassen des Motors in der Garage.... Nein Danke, so kann Leben nicht sein |
Zitat:
Aber warum so tief schürfen? Warum gleich so düstere suizidverdächtige Gedanken, an "das Laufenlassen des Motors in der Garage"? Die "Schwimmstrippe" ist doch kein Angriff auf das "Wesen des Schwimmens"! Es kann doch jeder, wie er will! Solange er kann, wie er will. Und genau da kommt die "Schwimmstrippe" ins Spiel. Denn manchmal kann man eben nicht, wie man will. Und dann ist man gut dran, wenn man eine "Schwimmstrippe" im Notgepäck hat. Und wer erst einmal an der Strippe hing, der wird sie immer dabei haben. Für die Not. Gruß Uwe |
@uwe.hieronimi: wäre interessant zu lesen, was der Arzt in Deinen Kundenmeinungen denn noch so geschrieben hat. Da steht "das Positive vorweg" - das Negative kommt aber nicht hinterher...
Was machst Du bei Beckenrändern, die nicht ganz glatt sind? Wie hält das Ding dort? |
ich hab in rheinbach sone strippe von aquasphere ausprobiert. Christof Wandratsch soll damit 2,5 stunden im nachbarbecken verschwunden sein...:Nee:
ich kann mir schon vorstellen, dass das eine gute alternative (!) ist. allerdings viel mir auf, dass ich den kopf weiter drehen muss, damit ich kein wasser schlucke. die bugwelle fehlt. hier kann der schwimmstil also auch negativ beeinflußt werden... zudem darf man nicht den fehler machen zu viel kraft aufzuwenden, weil man merkt, dass man hin und wieder ein klein wenig nach hinten gleitet. das würde anstrengend... ich fands cool. aber 2,5 stunden...?:( der typ is echt schmerzlos...:Nee: |
Moin Zusammen,
dieses Thema zwar schon schon einige Jahre her, dennoch würde mich interessieren, ob es aktuell Schwimmer gibt, die diese "Schwimmstrippe" nutzen. Es klingt sehr simpel und irgendwie bin ich da etwas skeptisch ob die auch funktioniert. Gibt es noch andere Alternativen außer der teurer Gegenstromvariante, um aus einem kleinen Kellerschwimmbad ein Trainingsbecken zu errichten :) ?- Gruß Tom |
Naaaja.
Es kommt auf deine Zielsetzung an. Wenn du nur Schwimmtraining machen willst, dann durchaus sinnvoll. Eine Verbesserung der Wasserlage oder Schwimmtechnik würde ich mir dadurch nicht erhoffen. Dafür benötigst du eindeutig Trainingseinheiten in Bewegung. Genausowenig wirst du durch die Strippe ein Gefühl für das Wasser und deine Technik bekommen. Das ist ähnlich wie das "Training" in einem 15 Meter Becken. Da wendest du dich tot und hast die Hälfte deiner Trainingszeit für Wendemanöver verplempert. Gegenstromanlage nutze ich im Sommer in einem Außenbecken - kann ich dir durchaus empfehlen. Aber auf genügend Power achten, damit du SchwimmTRAINING machen kannst. Neoprenanzug mit viel Auftrieb ist da meist schon nicht mehr schwimmbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.