triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Aurlandsfjellet Extreme Triathlon, der kleine Bruder vom Norseman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29490)

loomster 27.08.2013 19:59

Photoupdate 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier ein paar Bilder von der Radstrecke, inklusive mir beim einfahren in T2.

loomster 27.08.2013 20:09

Photoupdate 3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und hier der letzte Teil, Bilder von der Laufstrecke und vom Finish. Arne fyi, ich habe die Copyrightfrage geklärt und darf das hochladen :)

HobbyStudent 27.08.2013 20:51

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 947144)
schöne Landschaft

Da kann man dir mal Recht geben :Huhu:

Necon 07.03.2017 18:50

Ich grabe diesen Uraltthread man wieder aus! Warst du noch einmal dort?

Was empfiehlst du fürs Training außer abnehmen?
Ich bin ja ähnlich wie du als 1,88 groß aktuell ca 90-92 kg und werde selbst wenn ich bis 2018 sehr sehr brav bin wohl kaum unter 86 Kilo für den Start dort kommen.

Lese auch im Rälph Thread für den Zugspitzlauf mit, braucht man beim Axtri auch Stöcke zum wandern bzw könnte das ein Vorteil sein oder ist eh alles flach genug das man laufen kann?

Wie hast du das Radtraining im Vorfeld angelegt?

Ich komme zwar aus Österreich aber Anstiege mit 1300 HM am Stück sind auch bei uns schwer zu finden, also zumindest in Wien und Umgebung.

loomster 08.03.2017 14:21

Hej,

ich war nicht noch mal da. Da ich danach umgezogen bin und der Fokus ab '14 auf meiner Familie lag.
Üben würde ich konstant Bergauffahren, schwimmen im kalten Freiwasser und je nachdem wie gut Deine Fussmuskulatur ist wahrscheinlich auch Traillaufen. Ich habe niemenden im Rennen gesehen, der Wanderstöcke dabeihatte. Ich bin zwar selber nicht viel gelaufen, wurde aber noch von vielen laufend überholt. Das war für mich aus Gewichts-(Ausdauer-) Gründen und dem Fakt, dass mir das auf dem Untergrund zu wackelig war zu laufen nicht möglich.
Auf dem Rad hast Du halt wenig Verschnaufpause. Du kommst direkt aus dem Wasser und es geht 17 km bergauf, ohne Pause.
Oben angekommen rollt es auch nicht wirklich gut und auf der Strecke kommen mehr Höhenmeter zusammen als man meint.
Die Abfahrt ist dann mal gut zum verschnaufen, aber unten dreht man ja noch in voller Fahrt wieder um und hat den gleichen Spass noch mal vor sich.
Ich bin in dem Jahr im TL auf Lanza deshalb so lustige Sachen gefahren wie 3x Tabayesco. Mehr für die Birne als für die Beine. Das Training kann man aber wahrscheinlich auch gut auf der Rolle machen. Ordentlich Widerstand und gut.
Ich hatte übrigens ne entsprechende Kassette gewählt, damit der kleinste Gang noch etwas mehr Trittfrequenz erlaubt. In Dänemark konnte ich zwar nicht bergauf üben, dafür aber flach und mit konstantem Gegenwind.
Hilft Dir das?

Necon 08.03.2017 16:13

Das hilft mir Danke!

Ich mag bergauf ja eigentlich sehr gerne. Bin zwar nicht gut darin mag diese Schinderei aber ungemein.
Auch wenn ich glaube ich noch nie auf so kurzer Strecke so viele HM absolivert habe. Muss ich wohl ein Trainingslager am Großglockner machen und dort einfach eine Woche lange jeden Tag 2 mal rauf und runter! :Lachanfall:

Na egal. Danke für deinen Bericht und deine Tipps! Ich hoffe ich kann 2018 wirklich dort teilnehmen!

loomster 09.03.2017 11:05

Letztenendes hilft viel trainieren auf jeden Fall. Die Anstiege sind mit wenigen Ausnahmen schon sehr konstant bei 7-8% und zu schaffen ist der WK in unserer Gewichtsklasse schon. Top 10 würde ich mir aber abschreiben :)

Necon 09.03.2017 13:57

:Lachanfall: top 10:Lachanfall:

Nein das sicher nicht aber das blaue Shirt wäre schon ein Hammer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.