![]() |
Zitat:
Ich hätte auch schreiben können "ab einem Tempo von 1:00"... :Nee: Biomechanisch ist es nunmal so, dass es erst dann zum Vortrieb beiträgt. In der Praxis sieht es anders aus-> Wasserlage etc. Also Theoretisch: Beschleunigen auf 1:00 und dann Beine hängen lassen. |
Zitat:
Ich kann z.B. mit gestreckten Armen 3'00'' auf 100m schwimmen und den Vortrieb dazu einzig und allein mit den Beinen erzeugen ... ;) |
Zitat:
Viel Spaß beim Kurs! TriSt |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit Beinschlag rechts - Armzug rechts hab ich gestern mal probiert, das geht ja mal gar nicht beim 2er Beinschlag. Dann wirkt der Beinschlag doch der normalen Bewegung genau entgegen. Wenn man rechts eintaucht rotiert man in dem Moment doch nach rechts, ein gleichzeitiger rechter Beinschlag wirkt dem genau entgegen. Oder ich hab da was noch nicht richtig verstanden :confused: Beinschlag bringt bei jedem Tempo was. Egal ob nur durch die Verbesserunge einer evtl. schlechten Wasserlage oder durch effektiven Vortrieb. Bringt aber verglichen mit der nötigen Anstrengung wenig, daher belasse ich es lieber beim lockeren 2er-Beinschlag auf längeren Strecken. Gruß Meik |
Zitat:
Das hatten wir im Thread (das Grauen im Schwimmbad) mal geplant, aber es kommt kein Termin zustande, die trauen sich alle nicht. :Cheese: Ich denke auch wie TriSt.und Meik, dass man am meisten lernt, wenn man die Schwimmtechnik einmal per Video sieht und ein Schwimmtrainer dann Tipps zur Verbesserung gibt.:Holzhammer: Wenn man einmal vor Augen hat, was verkehrt ist, bin eh ein Visueller Praxisbezogener Mensch, wird einem erst mal bewusst, was alles im argen ist und es ist meiner Meinung nach dann leichter zu korrigieren. :) LG Nicole |
Wasserlage
Welche Übungen könnt ihr empfehlen um absinkenden Beinen entgegen zu wirken?
Wenn ich die Arme strecke und nur mit Beinschlag schwimme, bleiben die Beinchen schön oben. Sobald ich jedoch mit dem Armtempo beginne sinken die Beine trotz Beinschlag immer weiter ab. Bitte um Übungsvorschläge! :Danke: |
Zitat:
Natuerlich wird es schwer sein, das mit den 12° der koerperachse zu kontrollieren. deswegen habe ich ja auch geschrieben, niemand kann das kontrollieren oder mit dem winkelmesser nachmessen ;) auch ist das alles sehr theoretisch, aber ein ungefaehrer richtwert fuer die realität auf alle faelle MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.