triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Eupen 2013- Das groote débâcle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29288)

Duafüxin 08.08.2013 11:23

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 937515)
Super Bericht, fehlen eigentlich nur ein paar Bilder. Allerdings empfehle ich aus Gründen der Selbstachtung das Finishershirt unmittelbar zum Rad putzen einzusetzen.

Nein, so ein Shirt gehört in den Schrank, ab und zu denkt man an den Tag und denkt (weh)demütig daran zurück ...

und nächstes Jahr sind die belgischen Fritten voll verdient :Cheese:

Kiwi03 08.08.2013 11:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vom Schwimmen, ist für die Zuschauer und die Teilnehmer immer sehr imposant mit der Staumauer als Kulisse.

Claudia356 08.08.2013 13:45

jaja die Belgier...
 
Hallo,
bin hier neu im Forum und zufällig auf den Eupen Bericht gestossen :Lachen2: . Trifft super auf Belgien zu!!
Ich wohne seit 20 Jahren in Belgien (gebürtig Deutsch) und mache hier seit 4 Jahren Triathlon! Da hab ich schon einige 'Belgien-Erfahrungen' mitgemacht!! Bei dem Trathlon von Leuven (MD) zum Beispiel ging es steil bergab, ab und zu gebremst durch eine Erhöhung um eigentlich Autos auszubremsen, mit dem Ridley Dean dabei jedes Mal etwa 2 Meter durch die Luft geflogen, bevor die Strecke überging in eine 90°grad Kurve mit Auslaufzone über Schotter! Asphalterhebungen unter 10cm sind hier gang und gebe und auch die Kanaldeckel werden grundsätzlich mindestens 5cm niedriger gelegt als die Strassenoberkante :Lachen2:
Ausnahme fand ich den Triathlon von Bütchenbach, aber das ist dann auch der deutschsprachige Raum von Belgien!!
Empfehlenswert für die kürzere Distanz find ich den 'familiären'Triathlon von Viersel (nicht so weit...). Bei dem gibt es nur eine Wechselzone, was es für die Zuschauer interessant macht, und auch eine sehr schöne Radrunde immer am Fluss entlang über den Deich ;-)

Ich habe gerade Roth mitgemacht und bin mit meinen Vereinsfreunden am überlegen, dass wir nächstes Jahr mal mehr Triathlons in Deutschland mitmachen wollen. Unter anderem wegen den besseren Strassenverhältnissen, aber auch (vor allem meine Freundin ;-) wegen der Konkurrenz!!
In Belgien liegt das Niveau unwahrscheinlich hoch bei den meisten Wettkämpfen. Da Belgien auch nicht so gross ist, machen immer die gleichen Topathleten auch fast alle grossen Wettkämpfe mit, sodass man vorher schon weiss wo man endet... im Fall meiner Freundin ist das meisstens fast letztes. Das will heissen mit einem Schwimmdurchschnitt von 10min/500m; einem Radschnitt von 30km/h und beim Laufen 11km/h ist man in Belgien meistens bei den letzten Frauen unterwegs... wobei ich mich auch schon abgefragt habe, wie das hier mit Doping ist wenn ich mir die gewinnenden Frauen teilweise so anschaue ....
Egal :cool: wir amüsieren uns, ich habe nach Roth endlich mal wieder Zeit auf dem Internet zu surfen, freue mich über Berichte aus meiner alten 'Heimat' ;-) und gebe gern mal was Tips wenn Ihr Fragen zu belgischen Veranstaltungen habt!
Viele Grüsse (pardon, das sz funktioniert nicht auf meinem Klavier)
Claudia

kaiserswerther kenianer 08.08.2013 18:48

Zitat:

Zitat von Claudia356 (Beitrag 937584)
In Belgien liegt das Niveau unwahrscheinlich hoch bei den meisten Wettkämpfen. Da Belgien auch nicht so gross ist, machen immer die gleichen Topathleten auch fast alle grossen Wettkämpfe mit, sodass man vorher schon weiss wo man endet... im Fall meiner Freundin ist das meisstens fast letztes. Das will heissen mit einem Schwimmdurchschnitt von 10min/500m; einem Radschnitt von 30km/h und beim Laufen 11km/h ist man in Belgien meistens bei den letzten Frauen unterwegs...

...das beruhigt mich ein wenig, dass der Eindruck eines ungemein starken Teilnehmerfeldes nicht nur meiner selektiven Wahrnehmung geschuldet ist.
Was mir absolut unbegreiflich bleibt (und das meine ich jetzt ganz ohne Ironie oder Selbstzerfleischung), wie man diese Strecke in einem Schnitt jenseits der vierzig absolvieren kann. Wenn ich die Ergebnisliste richtig verstanden habe, waren da mehrer in knapp 2h um die 84km mit den ganzen Höhenmetern rum.

Duafüxin 09.08.2013 09:00

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 937707)
...das beruhigt mich ein wenig, dass der Eindruck eines ungemein starken Teilnehmerfeldes nicht nur meiner selektiven Wahrnehmung geschuldet ist.
Was mir absolut unbegreiflich bleibt (und das meine ich jetzt ganz ohne Ironie oder Selbstzerfleischung), wie man diese Strecke in einem Schnitt jenseits der vierzig absolvieren kann. Wenn ich die Ergebnisliste richtig verstanden habe, waren da mehrer in knapp 2h um die 84km mit den ganzen Höhenmetern rum.

Die trainieren wahrscheinlich alle mit Joeri Vansteelant ;)

Decke Pitter 09.08.2013 09:45

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 937707)
...wie man diese Strecke in einem Schnitt jenseits der vierzig absolvieren kann. Wenn ich die Ergebnisliste richtig verstanden habe, waren da mehrer in knapp 2h um die 84km mit den ganzen Höhenmetern rum.

Hi Düsseldorfer Rakete :Huhu:

Waren es wirklich 84 km? Hast du oder sonstwer das so auf der Uhr? Mein Dingens hat 80 km angezeigt. Ich will jetzt keine Haare spalten aber wüsste es schon mal gerne.

Der Bert Jammer war wohl der Führende auf dem Rad und hatte sogar ´ne Scheibe montiert. Spitzenleute fahren eben auch Scheibe auf der Buckelpiste.

Zum Niveau: Ich habe schon viele Rennen in Belgien und Holland gemacht. Die fahren alle Rad, als wäre der Leibhaftige hinter ihnen her und als ginge es immer um Leben oder Tod. In Almere z. B. hat mich mal ein älterer Herr mit ner ollem Stahlmöhre überholt. Bekleidet mit Turnschuhen, Körbchenpedale und Sporthose wie von früher. Da habe ich mal nicht schlecht gestaunt.

Cheers

matwot 09.08.2013 10:27

80 km hatte ich auch auf der Uhr.
Bert hatte übrigens 2 Begleit-Moppeds, die ihn durchs Feld geführt haben (hat mich ganz am Ende meiner dritten Runde überrundet :dresche ). Zumindest als ich ihn sah, war er nicht ganz 35m dahinter. Aber sei's drum, da war schon Zug auf der Kette.

Kiwi03 09.08.2013 10:30

Ich hatte 81,5 auf dem Tacho.

Ja, das Rad Niveau in Benelux ist gewaltig.. Aber da fahren auch schon ganze Klassen bei strömendem Regen mit dem Rad zur Schule, da kämen wir in DE niemals hin. :Lachen2:

In die Gegend müsste man mal zum Radeln, einfach so.. das ist echt Hammer geil. aber ist halt nicht so ums Eck.

Dieses Jahr gibts ja die erste Austragung des Belman, das ist auch in der Region. Mal schaun, was man davon so hört. http://www.belman.be/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.