![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Danke! Das dachte ich auch... Ich fahre ziemlich viel Auto und erlebe ganz selten, dass sich jemand genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält... Die Triathleten fahren wohl alle wo anders rum... Mich würde wundern, wenn hier alle in Aero-Position immer auf 30 abbremsen, wenn sie in einem Dorf in eine 30er Zone kommen... Ich seh jedenfalls in meiner Strasse regelmäßig Leute schneller durchheizen! Aber das sind sicher andere... :Lachen2: |
Zitat:
Gruß Torsten |
Ich komme aus AT und wüsste auch nicht wie das in D mit so einer Strafe läuft.
Würde mich wohl daher auch erst mal informieren wie man am besten damit umgeht. In AT gäbe es ja auch mehrere Wege, wobei wir ja für Schnellfahren keine Punkte bekommen, somit gleich einzahlen das einfachste ist. Und allen Moralaposteln sei mal das Sprichwort mit dem Glashaus nahegelegt.;) Natürlich ist es eine blöde Sache im 30er, aber es ist wohl schon jeden mal passiert, absichtlich oder nicht, und nur weil man evt nicht erwischt wurde macht es das ganze nicht besser. In AT gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen übrigens auch für Radfahrer. |
Zitat:
Verständlich, dass ich, wenn ich hier lese, wie nachgefragt wird, wie man das am besten händelt wenn man erwischt wurde, anstatt zu zahlen, leicht säuerlich reagiere. Die TE gehört genau zu den Leuten, die mich nahezu täglich gefährden, vor allem wenn ich dort mit meinem RR unterwegs bin !! |
Zitat:
|
Zitat:
Leider passiert es einem aber auch mal unbewusst das man zu schnell unterwegs ist, oder ist dir das noch nie passiert? Ich wollte aber eigentlich darauf hinaus das es nur legitim ist sich über rechtlich mögliche Wege zu informieren. Ich hätte aus Unwissenheit die Strafe einfach bezahlt, was dem Fahrzeughalter und dessen Punktekonto aber eher nicht so gefallen hätte. Außerdem hat der/die TE ja nicht gefragt wie man sich so einer Strafe entziehen kann sondern nur wie man am besten damit umgeht. |
Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe, dann gelten die "allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen", also z.B. die 50km/h in der Stadt, nur für Kraftfahrzeuge und nicht für Fahrräder. Aufgestellte Schilder oder z.B. Tempo-30 Zonen gelten auch für Fahrräder. dazu kommen noch andere Einschränkungen wie : "Auch einschlägige Urteile setzen der Geschwindigkeit von Fahrrädern innerorts Grenzen. So muß beispielsweise niemand damit rechnen, daß ein Fahrrad mit Geschwindigkeiten fährt, die sonst nur von Kraftfahrzeugen erreicht werden. Fahrräder dürfen nur so schnell fahren, wie es allgemein von ihnen erwartet wird ..." ich hoffe der Text, auf den der Link zeigt, ist aktuell |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.