![]() |
So ein S5 wäre was für ne Olympische oder ein 576. Schön mit Rennlenker und Aufsatz.
Mist ich brauch mehr Kohle - sofort! |
Zitat:
KD = Olympisch! |
Zitat:
Trotzdem bleib ich dabei auch bei 40km einen Hybriden zu nutzen á la 576 oder S5, wenn ein leichtes RR mit Aufsatz nicht in Frage kommt. |
peinlich. sogar wiki sagt kd = olympisch = 40km
ich bin dann mal kurz weg... :Lachanfall: |
Zitat:
Wahrscheinlich ist aber PT1's jetziges Rad nicht 10 Watt schlechter als ein neues Rad bei 45 km/St. Und natürlich fährt man nicht immer 45 Km/St. Mehr als 0.7 km/St wird PT1 sicher nicht gewinnen. Eher (viel) weniger |
Ich hab den umgekehrten Schritt gemacht: Nachdem ich bei einem Unfall mein BMC TM01 geschrottet habe fahre ich nun ein 2013 Cannondale Slice - nicht ein Slice RS sondern das "normale" Slice. Ich denke ich sitze idealer, da beim TM01 aufgrund der Rahmengrössen es mühsam ist die ideale Sitzposition zu finden, wenigstens in meiner Grösse und trotz der Möglichkeiten mit dem Vorbau. Nebenbei ist das Wechseln von Trainingsräder auf Zipp 808 Firecrest ein völliger Pain und benötigt ca 30 Minuten. Beim Slice mit Magura Bremsen eine Sache von 2 Minuten. Ich denke ich bin etwa gleich schnell wie vorher. Ich bleibe beim Slice.
|
Vielen Dank für eure Beiträge, sehr hilfreich für mich.
Also, ich mache Sprint, Kd (Kurzdistanz= Olympisch) und dann und wann Mitteldistanz. Langdistanz so schnell nicht mehr, keine Zeit für das Training. Meine Sitzposition wurde bereits optimiert bei einer Radbiometrie, ich sitze sehr gut (weniger aerodynamisch, aber dafür kann ich die Position bereits zu Saisonbeginn nach dem Winter in jedem Training durchhalten ohne die früheren Rücken- und Nackenschmerzen). Wie früher mal geschrieben fahre ich in der Regel zwischen 38 und 40 km/h beim Sprint und bei der OD (da eher 38). Ich bin mit dem Slice sehr zufrieden. Derzeit fahre ich no-name-Carbon mit 20/20, 60er Profil (aus China). Ich spüre den Unterschied deutlich zum Trainingslaufradsatz. Den Test aus der Tour 06 kannte ich nicht, hatte nur gehört, dass das P5 wohl gewonnen habe. 10 Watt mehr...das kann sich aber nicht auf ein Slice beziehen, vermute ich mal. Für 10 Sekunden auf der OD gebe ich keine 3000 Euro aus, da kann ich etwa 1 Kilo abnehmen (es dürften besser 3 sein) und laufe vielleicht zwei Mal mehr Intervalle. Matt, nein, ich suche keinen Grund Geld auszugeben :dresche es ist wirklich nur so, dass ich mich gefragt habe, ob mir das etwas bringt. Ach so, Zeitfahrhelm habe ich ja dank der Hilfe hier seit Kurzem. @Price welche Körperlänge hast du denn, dass das so schwer ist? Und warum dauert der Laufradwechsel 30 min? D.h. also, du bist mit dem Slice zufriedener als mit dem BMC? Ich glaube, das war für mich heute sehr lehrreich - ich werde mir meine Überlegung schenken und beim Slice bleiben - denn ich hatte bisher und nach der Radbiometrie vor allem noch nie ein solche gutes Sitzgefühl auf einem Rad. Wenn ich Stack and Reach des Slice mit z.b. dem neuen P3 mit der modifizierten Geo vergleiche, dann ist das Slice tatsächlich noch komfortabler - wenn ich das so laienhaft einschätze. |
@PT1 Ich bin 1.87 und das TM01 in M-L gefahren.
Beim Wechsel von 0815 Mavics auf Zipp Firecrests welche einiges breiter sind, musst du die Bremsschuhe entfernen um mit Unterlagsscheiben die Bremsen auf die Zipps oder umgekehrt einstellen zu können - das heisst bei den hinteren Bremsen, dass die Kurbel entfernt werden muss um an die nötige Schraube zu kommen :-) Also mein Fazit: Etwa bei meinem Tempo gleich schnell, "alltagstauglicher" aber das TM01 sieht halt schon geiler aus.... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.