triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Singlespeed aufbauen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29181)

photonenfänger 29.07.2013 00:59

Bleib locker. Bin ja wie gesagt in der selben Situation, und ich denke, dafür, dass sie uns helfen, kann man ihnen auch ein wenig Spaß gönnen. Gerade Sybenwurz hilft echt andauernd mit seinem Fachwissen, da gibt es ganz andere, die nur arrogant daherschwätzen und sich feiern lassen. Wenn ich drüber nachdenke, wie wenig selbstverständlich es heutzutage ist, etwas unentgeltlich zu leisten, dann kann man sich hier echt nicht beschweren.

Gruß

Alex

sybenwurz 29.07.2013 08:19

N Vorderrad mit 90mm Einbaubreite wirste ausschliesslich in der Stahlhülse-Nabe-, Zinkspeichen- und Niro-Felge-Liga finden.
N Vorteil hat das aber auch: kost so gut wie nix (nach heutigen Massstäben...).
Nachteil: wird wieder genau so n Vorderrad werden, wie du es bereits hast.

Ansonsten, glaub ich, iss das deswegen so zäh hier, weil die Fragen zu allgemein gehalten sind.
Dazu kommt beim Thema Singlespeed, dass das Feuer anfangs lodert wie ne alte, brennende Scheune, dann aber rasch in sich zusammenfällt, wenn sich herausstellt, dass die Aktion doch nedd so à la 'Schrott wird flott' und ohne Investitionen durchzuziehen ist und das Ding nach Fertigstellung n paar Gänge zu wenig hat, was dann in dem dämlichen Wunsch endet, nen Singlespeeder mit mehr Gängen zu bauen.
Dann ist da das Wirrwarr an 'Standards', die es über die Jahre gegeben hat und die dafür sorgen, dass vieles nicht miteinander kompatibel ist, siehe Gabelweite 90mm oder die alten Dreigangnabenrahmen mit 110mm hinten.
Sowas zB. könnte man dann auf Bahnrahmenmass 1200mm (:Cheese: ) aufweiten, dann muss man aber wieder 'Pseudo'-Bahnnaben nehmen, weils auf der Bahn ja im Allgemeinen nicht regnet und man sich daher bei den grossen Anbietern die Dichtungen spart.
Also: mit ein paar Worten auf so allgemeine Fragen kommt man bei dem Thema nicht weiter.
N Fahrrad vom Flohmarkt mit möglichst 100-/130mm-Einbaumassen, 'normalen' (622mm) Radgrössen und horizontal geschlitztem Ausfallende an Land ziehen, strippen und dann weitersehn.

BTW: grad wenns eh für die Freundin iss, würde ich mich nach nem Mixte-Rahmen/-Rad umgucken (hat hinten normal 126mm, iss aber passend zu machen...), umgedrehten Trainingsbügel drauf und dann halt die Sache mit den Laufrädern undm Antrieb...

basti2108 29.07.2013 23:52

Hey sybenwurz,
danke für deinen Rat. Der Raddealer meines Vertrauens meint ich könnte die Gabel vorne mit Muskelkraft von 92mm auf 100mm "aufstemmen".
Stimmst du dem zu?

sybenwurz 30.07.2013 08:26

Im Prinzip geht das, ja.
Mit Muskelkraft? Hm, eher weniger, würd ich sagen.
Und die Ausfallenden dann parallel ausrichten sowieso nicht.
Ich denke, das würde ich nicht zuhause im Wohnzimmer probieren.
Das Rad soll ja hinterherwahrscheinlich noch mittig stehn und nedd 4mm rechts oder links, weil nur ein Gabelbein nachgegeben hat...

basti2108 31.07.2013 22:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 933773)
Im Prinzip geht das, ja.
Mit Muskelkraft? Hm, eher weniger, würd ich sagen.
Und die Ausfallenden dann parallel ausrichten sowieso nicht.
Ich denke, das würde ich nicht zuhause im Wohnzimmer probieren.
Das Rad soll ja hinterherwahrscheinlich noch mittig stehn und nedd 4mm rechts oder links, weil nur ein Gabelbein nachgegeben hat...

Danke, danke.

Ich habe die Vorderachse jetzt auf 100mm geweitet.

NEUES PROBLEM: Die Aussparung der Vordergabel ist zu schmal um das Gewinde/Achse?? reinzuschieben....

Wat mach ich nu??? :Lachanfall:

sybenwurz 31.07.2013 23:00

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934670)
Wat mach ich nu???

Feilen natürlich.
Aber so, dass das Rad noch gerade drinsteht.
Die alten Achsen hatten 7,9mm, aktuell sinds bei Schnellspanner vorne 9mm...

basti2108 31.07.2013 23:04

Also so pfeilen, dass die U-Form erhalten bleibt aber einfach breiter ist? Kannst du mir eine Pfeile empfehlen?

sybenwurz 31.07.2013 23:08

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 934691)
Also so pfeilen, dass die U-Form erhalten bleibt aber einfach breiter ist? Kannst du mir eine Pfeile empfehlen?

Feilen, mein Gutster, feilen!
Iss natürlich doof, wenn du so n Dingen nicht hast.
Nicht, dass man ne Feile nicht kaufen könnte, aber ein wenig Übung im Umgang damit schadet bei solchen Aktionen nix...
Ich würd ne Rundfeile mit 2er oder 3er Hieb und 6mm Durchmesser verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.