triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wem sollten Fördergelder zugute kommen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2904)

run_oli 26.02.2008 19:10

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 72712)
Warum sollte ich als Pazifist eine Armee mitfinanzieren? Oder die Parkraumüberwachung? Aber das ist jetzt ein eigenes Topic...

Off-Topic: Weils privat nicht geht. Sport und Kultur gehen privat.

run_oli 26.02.2008 19:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 72714)
Jein. Wenn es keine Zuschüsse z.B. zu Schwimmbädern gäbe, könnte sich den Eintritt vermutlich keiner mehr leisten. Das gleiche gilt für Museen.

Da bin ich mir nicht sicher. Aber auch das spräche eher für die Förderung von Bedürftigen und nicht für die Förderung von Einrichtungen.

Was die Förderung im Jugendbereich bzw. Breitensport angeht, sind wir uns m. E. einig.

Mein Punkt ist nur, dass das Geld, das in den Sport fließt, z.B. nicht für das Bildungssystem ausgegben werden kann. Hier stimmen aus meiner Sicht einfach die Prioritäten nicht.

neonhelm 26.02.2008 19:16

Zitat:

Zitat von run_oli (Beitrag 72715)
Off-Topic: Weils privat nicht geht. Sport und Kultur gehen privat.

Letzter OT: Ich dachte immer, Söldner und schwarze Sheriffs kann ich mir an jeder Ecke mieten... ;)

Hugo 26.02.2008 19:18

Zitat:

Zitat von run_oli (Beitrag 72715)
Off-Topic: Weils privat nicht geht. Sport und Kultur gehen privat.

armee geht auch privat...Museen sowieso

@drullse
das mit den sponsoren usw. is doch schon wieder ne ganz andere geschichte...klar haben viele spitzensportler private sponsoren die ausreichend potent sind, aber gerade sportler nicht so bekannter sportarten tun sich dabei schwer.
Stefan Pfannmöller hat denk ich nciht soooo viel Sponsoren dass er wirklich davon gut leben könnte. Trotzdem war er nach der olympiade nationalheld und hatte erst kürzlich wieder n termin bei der kanzlerin.

Klar kannste sagen, leistungssport bringt keinen mehrwert für die gesellschaft, aber das seh ich persöhnlich bischen anders. Sportler sind vorbilder, wenn auch nicht immer die besten, aber dennoch sind sies. Also wenn sie für die allgemeinheit was tun, warum sollte man sie dann nicht auch fördern?

einfach zu sagen "jemand der profi is, braucht keine steuergelder" is in meinen augen zu populistisch...ungefähr auf dem niveau von "wer arbeitslos is braucht keine stütze, er soll sich halt n job suchen"

Pascal 26.02.2008 20:13

Zitat:

Zitat von run_oli (Beitrag 72718)

Mein Punkt ist nur, dass das Geld, das in den Sport fließt, z.B. nicht für das Bildungssystem ausgegben werden kann. Hier stimmen aus meiner Sicht einfach die Prioritäten nicht.

Das gegeneinander ausspielen von Optionen bringt aber auch kein sinnvolles Ergebnis. Was nützen uns jede Menge durch ein supi Bildungssystem herangereifte Professoren, die alle übergewichtig und Herzkrank mangels Sport sind? Natürlich können die auch den (Schwimm)Sport ohne Subvention des Hallenbades betreiben, aber es gibt sicher einige die z.B. auf ein subventioniertes Hallenbad angewiesen sind, weil sie es sich sonst tatsächlich nicht leisten könnten.

run_oli 26.02.2008 20:55

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 72719)
Letzter OT: Ich dachte immer, Söldner und schwarze Sheriffs kann ich mir an jeder Ecke mieten... ;)

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 72720)
armee geht auch privat...Museen sowieso

Ebenfalls letzter OT: Söldner und schwarze Sheriffs kein Thema. Aber Armee im Sinne von Landesverteidigung (von der keiner ausgeschlossen werden kann, der Bürger des Landes ist) nein.

run_oli 26.02.2008 20:59

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 72732)
Das gegeneinander ausspielen von Optionen bringt aber auch kein sinnvolles Ergebnis. Was nützen uns jede Menge durch ein supi Bildungssystem herangereifte Professoren, die alle übergewichtig und Herzkrank mangels Sport sind? Natürlich können die auch den (Schwimm)Sport ohne Subvention des Hallenbades betreiben, aber es gibt sicher einige die z.B. auf ein subventioniertes Hallenbad angewiesen sind, weil sie es sich sonst tatsächlich nicht leisten könnten.

Dann darf ich aber nicht das Schwimmbad subventionieren, sondern den bedürftigen Bürger. Ins subventionierte Schwimmbad geht auch der Millionär. Steuern hingegen zahlt auch der Krankenpfleger von seinem geringen Einkommen - auch wenn er Nichtschwimmer ist.

Pascal 26.02.2008 21:08

Zitat:

Zitat von run_oli (Beitrag 72737)
Dann darf ich aber nicht das Schwimmbad subventionieren, sondern den bedürftigen Bürger. Ins subventionierte Schwimmbad geht auch der Millionär. Steuern hingegen zahlt auch der Krankenpfleger von seinem geringen Einkommen - auch wenn er Nichtschwimmer ist.

Der bedürftige Bürger profitiert doch indirekt beim Eintrittsgeld davon! Und der Millionär hat doch sein Privatbad, ist doch klar...;)

P.S. bei uns gibt es auch ein "Nichtschwimmerbecken"...der Krankenpfleger kann kommen...gerne...:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.