![]() |
Zum eigentlichen Thema.
Training in den Randzeiten und wenn möglich den Arbeitsweg mit einbeziehen! Spartzeit und läßt sich mit der Familie am besten vereinbaren. Zusätzlich vielleicht 1 oder 2 fixe Termine in der Woche festhalten (z.b. Schwimmtraining, oder Radausfahrt mit dem Verein) das hilft bei der Planung. |
Zitat:
Ne, aber ernsthaft: Die Strecken die ich mit dem RR vernünftig fahren kann haben immer wieder Strßenabschnitte bzw. laufen parllel zu Straßen und wären mir mit Anhänger zu gefährlich, abgesehen davon, dass Kindi dann schön in Abgashöhe sitzt. Sind da bei euch die RR-Strecken so viel angenehmer/Radweglastiger? Mit Kind fahr ich eigentlich hauptsächlich durch den Wald und da sind die Wege nicht gerade alle RR-konform. Das tempo, dass ich ohne den Passagier komplett durchzuschütteln fahren kann, geht auch locker mit dem >13kg Nabendynamo-Comfort-Crossrad... Also warum genau nochmal...? |
Zitat:
Es gibt sicher auch Leute die die kleinen in Watte packen und beim kleinsten Windzug schnell wieder ins Wohnzimmer verschwinden...Die Frischluft und das Tageslicht hat der Kleinen sicherlich nicht geschadet und es gab bisher nie Theater. Wir haben uns damals bei der Anschaffung intensiv mit den verschiedenen Modellen beschäftigt und uns für den CX 1 entschieden. Gründe: Flexibel und von 0-4/5 Jahren nutzbar. Als Jogger, Fahrradanhänger und Buggi. Großes Stauvolumen (nicht zu verachten bei Urlauben, Wanderungen). Aufgerüstet wurde er noch mit breiten Schwalbe Big Apple reifen. Macht die ganze Sache noch komfortabler. Verschiedene und insbesondere höhere Griffposition. Der Chariot ist an unseren Mountainbikes und Rennrädern im Einsatz. Bei der Streckenwahl würde ich allerdings auch viel befahrene Landstraßen und ähnliches meiden. Wäre mir auch zu riskant. Wir haben gezielt gut befahrbare Feldwege als Hausstrecke rausgesucht. Bei Carbonrädern wäre ich auch skeptisch. bei älteren Modellen mit flachem Aluausfallende sollte es kein Problem sein. Im Urlaub hatten wir allerdings bereits den Fall, dass bei einem neuen Carbonleihrad die Achsen nicht kompatibel waren. Trainingseffekt würde ich als Kraftausdauer bezeichnen. Insbesondere bei Wind und Steigungen:Cheese:. Du bist i.d.R. 3-5 Km langsamer unterwegs. |
Zitat:
Wiederverkaufswert ist grundsätzlich hoch....aber ich sehe ja nach knapp zwei Jahren wie der nach ständigem Gebrauch schon aussieht..... Aber es wird ja auch für einen normalen Cappucinokinderwagen mal gerne ein tausender auf den Tisch geblättert.....und der hat nach 9 Monaten vielleicht 30-50 Kilometer hinter sich und wird dann aussortiert.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein neuer Chariot CX1 mit allem Schnickschnack kostet rund 1200€ (ohne große Rabatte). Wiederverkaufswert bei pfleglicher Behandlung nach ca 4 Jahren(!) rund 700-800€. Verlust also max 400-500€ auf 4 Jahre ! Ein Croozer kostet neu ca 500,-€, ist qualitativ 3 Nummern drunter (und dünstet Schadstoffe aus laut ADAC Test). Wiederverkaufswert nach 4 Jahren: 0€ da er nach dieser Zeit quasi durch ist. Es gibt viele tolle Multifunktionskinderanhänger/wagen/jogger. Die Anschaffungskosten sind bei allen (guten) ähnlich hoch. Aber der Wiederverkaufswert bei den unbekannten ist deutlich geringer. Ich würde Dir ein Modell von Chariot empfehlen. Muß ja nicht das Topmodell CX1/2 sein. Aber nur der ist z.B. für´s Inlineskaten zuglassen, weil er auch eine Bremse hat (nicht nur eine zum feststellen). Wenn Du den Chariot gebraucht kaufst ist der Wertverlust noch mal geringer, aber er sieht halt meist dann schon etwas "gebraucht" aus. Mit einem Boogaboo oder so kann er dann nicht mehr mithalten. Und man muß evtl. mal eine Reparatur oder einen Teiletausch einkalkulieren. Wir haben neben dem CX1 nur noch einen kleinen "Buggy" in den anstatt der Maxi-Cosi Schale später auch ein normaler Sitz geht. Das Ding ist zusammengelegt kleiner als ein Reisebett und für "unterwegs" oder "da ist wenig Platz" ideal. Mehr werden wir (hoffentlich) die nächsten 3-4 Jahre nicht brauchen. |
Wir suchen halt die Eierlegendewollmilchsau.
Ob ich das Teil jetzt wirklich ans RR mach, eher nicht. Vielleicht springt dann für Papa noch eine neues MTB raus :Cheese: . Sofern Frau dies auch genehmigt.:bussi: Wie gesagt, der CX1 würde mir super gefallen, ich habe aber nur die Befürchtung, dass dieser meiner Frau viel zu Groß ist. :Nee: |
Ich stand vor kurzem vor dem selben Problem und hatte durch das Forum fast schon das Gefühl, dass am Chariot gar kein Weg vorbei führt. Mein Raddealer verkauft allerdings die Konkurrenz, Burley.
Ich kenn jetzt natürlich nicht den absoluten Vergleich (aber den kennen vermutlich auch die wenigsten Chariot-Nutzer) aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit Burley zumindest noch eine Alternative hat die etwa in der selben Liga spielt. Bei uns ist es der Burley d´Light geworden und ich glaube, dass es eine gute Wahl war. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.