![]() |
Zitat:
mein Aquasphere war auch noch okay aber das Material wird/wurde irgendwann spröde und ein Neo neigt dann ja auch dazu gefühlt "kleiner" zu werden. Wegen Armfreiheit kann ich nur empfehlen irgendwann upzugraden, da die "aktuellen" schon mehr leisten (Du noch schneller sein kannst). Wenn Du damit happy bist, dann belass es...ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit 80 statt 30mm Aerofelgen...kann man, muss man aber nicht ;-).. Grüße, Sven |
Ich habe meinen 2XU nun 9-10 Jahre. Nach dem letzten Triathlon gesehen das an den Nähten unter den Armen Risse waren.
M2 Neoprenklebergekauft und geklebt, großzügig geklebt da es schon eingerissen war. Hält so weit. Gibt auch Neoprenflicken und Reparaturstreifen die man aufkleben kann. Anscheinend werden Neos auch bei guter Aufbewahrung nach ca. 9-10 Jahren spröde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim Schwimmen war es früher absolut verpönt, wer da Neo nur erwähnt hat, wurde schon ausgelacht. Mittlerweile ist es bei den diversen Breitensportveranstaltungen im Prinzip Standard, da schwimmen selbst bei 23-24 Grad 90% im Neo, Neo-Pflicht oftmals schon bei Temperaturen über 20 Grad. Selbst bei den Profis wurden sie ja vor einigen Jahren erlaubt. Dort hat es sicherlich den Grund, dass man z.B. eine WM auch mal an anderen Orten durchführen kann, was das Becken betrifft ist man ja flexibel, nun was das Freiwasser betrifft auch. Selbst bei den Profis sieht man aber schon die Auswirkungen, es drängt immer mehr Beckenschwimmer zumindest auch auf die kurzen Open Water Strecken. Zumindest ich finde das sehr negativ, da es einen elementaren Bestandteil der auch den Unterschied zum Beckenschwimmen ausmacht einfach ausschließt und damit eine Sportart in ihrer Essenz verändert. Der kommerzielle Part spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. An einem Neo verdient man natürlich erheblich mehr als an einem Badehöschen und wenn die Dinger immer schneller kaputt gehen und man das mit einer erhöhten Flexibilität begründet noch mehr. Wenn ein Schwimmausrüster auf Facebook zu 80-90% nicht mehr für seine Bademoden, Schwimmbrillen, etc. wirbt, sondern für Neos, dann ist klar, woher der Hase läuft. Ich finde die ganze Entwicklung extrem schade, habe mich bei diversen Veranstaltern da auch schon etwas beschwert (Aussage hinter vorgehaltener Hand: Wenn ein Neo-Hersteller unser Hauptsponsor ist, dann ist auch gerne gesehen, wenn möglichst viele im Neo schwimmen,entsprechend wird darauf hingearbeitet). Ich selbst werde nie im Neo schwimmen, da das für mich mit Open Water nichts zutun hat. Ob ich im Neo nun in die Top 10% und ohne nur Top 20% komme ist mir dabei relativ egal, für's Treppchen reicht es eh nicht, alles andere ist dann sowieso nur ein reines Spassthema. |
Zitat:
Mittlerweile sieht man von aussen wo innen was aufgebügelt ist... Also ich denke in 2-3 Jahren ists rum -- war aber dann voll ok, ist noch mein erster Neo ;) Gruß, Klatu |
Zitat:
Ansonsten teile ich Deine Ansichten als jahrelanger Schwimmer, sehe aber Deine Sicht doch arg schwarzgemalt. Durch die Neos haben sich immerhin viele Newbies erst ins Wasser getraut und den Triathlonsport zu dem gemacht, was er heute ist. Im Übrigen starte ich übermorgen zu einer Sprint und selbstverständlich ohne Neo, da hier 36° angekündigt sind. Tatsächlich wollen die Youngster aus unserem Verein mit antreten, weil sie sich einen Zeitvorteil dadurch versprechen. :Lachanfall: Wie dem auch sei..NIE im Neo halte ich für recht unrealistisch aber die Top 20 strebe ich auch trotzdem nicht mehr an...der Zug ist mit 53 eh abgefahren. In dem Sinne....locker bleiben...:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.