![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Die einzige Ausnahme, die ich bisher erlebt habe, war Ersetzen des Schwimmens im See durch Laufen bei akuter Gewittergefahr...  | 
	
		
 Bloede Frage: 
	Wegen eines Athleten / Athletin ( um den Machofaktor nicht zu ueberbewerten ;-)) wird ein gesamtes Rennen / Rennfeld dezimiert?! Haben die noch alle Latten am Zaun?!  | 
	
		
 Mir wurde gestern von einem Wettkampfrichter gesagt, dass vom Veranstaltungsleiter die Entscheidung zur Streckenverkürzung aufgrund der Witterung gemäß der Sportordnung getroffen worden sei. Von einer Beschwerde war nicht die Rede. 
	Ob das so regelkonform ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Zu kalt war es aber auf keinen Fall. Ich bin selber zwar nicht gestartet, habe aber schon bei weitaus fieserem Wetter (z.B. Bocholt 2011) 'ne MD gemacht.  | 
	
		
 In der Wettkampfbesprechung wurde im Beisein eines Wettkampfrichters offiziell von einem Antrag einer Athletin gesprochen. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Um 11:00 Uhr war für mich auch die Kürzung der Rad- u. Laufstrecke bei der KD unverständlich. Der Antrag der Atlethin war vermutlich schon vor 9:00 Uhr gestellt. Bei starkem Dauerregen und viel Wind und es sah nicht nach besserem Wetter zu dem Zeitpunkt aus! Da kann ich die Wettkampfrichter schon verstehen das sie bei dem Antrag auf Streckenverkürzung zusagen und somit auf der sicheren Seite sind. Wenn ich mir die Ergebnissliste der VD anschaue war dort die Radstrecke auch schon halbiert. Dort war der erste Start um 9.00 Uhr Der Entschluss ist vermutlich zu einer Zeit vor 9:00 Uhr gefallen. Henry PS: Ich haber selber genug kalte Regenrennen gemacht. Z.B. Buschütten (bei Hagel) Ironman FFM 2011, Harsewinkel 2012 u.s.w..  | 
	
		
 Der Veranstalter hat uns beim letzten Start auf einen Artikel in der Sportordnung hingewiesen, der besage, dass wenn die Außentemperatur nach dem Schwimmen zwischen 12-14°C liege, die folgenden Wettkampfstrecken halbiert werden müssten. Somit blieb es bei 1000m Schwimmen, 27km Rad und 5km laufen. Das war vor dem ersten Start bereits beschlossen worden, auch auf Antrag eines/ einer Athleten/ Athletin.  
	Sichtlich unangenehm war es dem Veranstalter auf jeden Fall, ein wenig Verständnis sollte man aber auch entgegenbringen. ;) Grüße Amadeus Edith schreit noch hinterher: In der DTU Sportordnung finde ich allerdings auch nur unter Punkt F.F.1: "k) (...) Beträgt die Außentemperatur zur Startzeit unter 12,0 °C, ist auf das Schwimmen zu verzichten. Bei einer Außentemperatur von 12,0 – 14,0 °C erfolgt nach dem Schwimmen eine Pause von 15min. Anschließend wird mit den beim Schwimmen festgestellten Zeiten in entsprechender Reihenfolge gestartet. (...)"  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.