| TriKlausi |
16.05.2013 23:53 |
So, gestern liefs ganz gut, was mich nur wundert: Arne sagt in nem Video, wer 2h im Flachen ohne jegliche Störung etc. nen 36er Schnitt fahren kann schafft auf der LD nen 35er Schnitt bzw. 5:10.
Ich verstehe die Logik nicht. Ein kmh weniger als das was ich im Training maximal über 2h im Flachen drücken kann, kann doch unmöglich mein IM Tempo sein?! Erstens würde ich in Frage stellen ob das überhaupt auf einen hügeligen Kurs übertragbar ist und zweitens, was für eine wundersame Leistungssteigerung soll das sein, das aus 2h all-out plötzlich 5:10 halb-gas werden?
Bin gestern 4x45min 36,8kmh mit Aero-Ausrüstung im Flachen auf ner Wendepunktstrecke gefahren. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass ich überhaupt 5:10 schaffe? Was genau verstehe ich nicht an dieser Rechnung?!
Mich wundert auch in den Trainingsplänen die Formulierung: "Der vorr. Wettkampfpuls ist der Puls, der während der Mittwochsintervalle der Vorwochen im letzten Intervall durchgehalten werden konnte."
--> Im letzten Intervall habe ich doch keine Probleme einen Puls z.B. oberes GA3 zu fahren, der im Wettkampf sicherlich mein Tod ist. Was soll ich mir vorstellen unter "durchgehalten werden konnte"?
Ansonsten: Mir fällt auf das ich im GA1 5-6h ununterbrochen auf dem Auflieger fahren kann, ohne Rückenschmerzen. Wenn ich GA2 fahre so wie gestern, habe ich nach spätestens 2 Stunden teils erhebliche Rückenschmerzen.
Ich habe den Eindruck es kommt vom schweren Treten bei niedrigen Drehzahlen. Kennt ihr das auch? Was mach ich denn dagegen denn im WK wirds mir wohl sonst genauso gehen...?
|