![]() |
für Österreich ab ich im Netz diesen Leitfaden gefunden. Bei alle was ich hier lese ist es in D icht viel anders.
http://www.sportmitperspektive.at/service Unter "Rechtliches" Steuerleitfaden für Spitzensportler |
Vielen Dank! Also werd ich auf jeden Fall mal anfangen Belege zu sammeln und zu sortieren. Mal sehen wie Verträge dann am Ende ausfallen. Wenns mir dann zu heiß wird, werd ich mal beim Finanzamt nachfragen. Aber ich werde den Liebhabereistatus wohl eh nicht verlassen und auch die Umsatzsteuergrenzen bei weitem nicht erreichen, weshalb mir jetzt schon sehr viel wohler bei der Sache ist! :Blumen:
|
Für Österreich schön zusammengefasst: http://www.trinews.at/index.asp?f=co...detail&CID=514
|
Zitat:
|
Muss das mal hochholen; wenn ich als Freiberufler mich selber als Sponsor unterstützen möchte, zB Rad mitWerbung auf der Scheibe und dem Trisuit zur Verfügung stellen und mit dem Rad bei Wettkämpfen starte, kann ich dann das TT als Freiberufler als Werbeausgaben von der Steuer absetzen? Als Kleinunternehmer ( evtl. mit Abschreibung ) dann voll als Kosten in der EÜR?
:Blumen: |
Wir haben das mal durchgeprüft beim Segeln - da ist der Kostenrahmen pro Saison ja leicht größer und daher nochmal interessanter. Da ging es nicht, der Unternehmer durfte das eigene Boot zwar sponsern, aber nur aus der Privatschatulle.
Rechtsgrundlage kann ich Dir aber nicht liefern. Da es aber um Beträge im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich ging, wurde das vorher extra abgeklopft. |
Da hat FinP absolut recht. Als Unternehmer kannst du dich nicht selber sponsern.
|
Was wäre wenn, ....
Wir den Trispo Myname e.V. gründen. Ziel des Vereins die Freude am Triathlon im Alter zu unterstützen ... So kann man, unter Berücksichtigung der rechtliche Spielfelder „das Ziel des Vereins“ unterstützen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.