![]() |
Zitat:
Wie es bei Dir ist, kann ich nicht genau beurteilen. Aber bei mir ist es wohl ähnlich. Habe mich auch in Richtung Mittelfuß entwickelt, obwohl die Ferse i.d.R. immer noch zuerst auftrifft. Zitat:
|
Wie ist denn das Tempo Deines Laufs einzuschätzen auf dem Video? Langsam? Schnell?
Ich frag deshalb, weil sich der Laufstil ja über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche etwas verändert. Vielleicht kommst Du mehr über den Vorfuß wenn Du schneller läuft?! Wenn man sich jetzt nur das Video anschaut würd ich sagen, dass ich den A5 an Deiner Stelle nicht auf längeren Strecken laufen würde. Du bist auf dem Video noch "frisch" und trotzdem wirkt das ganze instabil im Fuß. Das wird eher schlechter als besser wenn Du länger läufst. Weshalb Du dann ja auch Probleme bekommst, weil das bei so einem dünnen Schlappen natürlich direkt durchschlägt. Insgesamt ist da wenig Spannung im Körper und der Lauf wirkt sehr "undynamisch", so wie man es eigentlich erwarten würde bei einem Lauf in so einem Raceschlappen. Solange Du Probleme hast, würde ich in jedem Fall auf einen etwas gemäßigteren Schuh umsteigen, der Dich etwas mehr unterstützt (also etwas mehr Dämpfung und vielleicht auch etwas mehr Stabilität). Ansonsten sollstest Du an Deiner Fußmuskulatur und der Stabilät arbeiten. Wackelbrett, Einbeinübungen etc und wenn Du wieder problemfrei bist: LaufABC, Sprungprogramme, kurze Barfußprogramme (z.B. aufm Rasen) usw... Damits weggeht: Massieren, Wechselbäder, leicht Dehnen.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hab gestern aber nochmal kurz gefilmt und da sieht es kaum besser aus. Zitat:
Zitat:
|
Du sollst aber erst anfangen noch weiter drauf einzuschlagen (z.B. mit barfußlaufen) wenn die Beschwerden weg sind. :-)
HM würd ich aktuell an Deiner Stelle nen anderen Schuh nehmen. Wenn Du bei schneller zu kurzatmig bist... mach doch Steigerungslaufserien oder ähnliches in dem A5. Also was, was Du von der Kraft und der Ausdauer her so realisieren kannst, dass Du dynamisch unterwegs bist. Undynamisch und mit wenig Spannung geht das nicht lange gut mit Dir und dem Schuh und Deinen Beinen. Ist halt nen langer Prozess, von jetzt auf gleich wird das eher nich gehen. Aber es wird belohnt. Immer schön drann bleiben und nicht die Geduld verlieren. :Blumen: |
Zitat:
Wenn die Waden o.k. sind würde ich nur ein paar Minuten barfuß laufen, so 3-5 je nach Gefühl LANGSAM steigern, vielleicht am Schluß eines Laufes und dann gleichzeitig die Regeneration der Waden aufrüsten, zu gleichen Teilen quasi, sprich dehnen, Blackroll, aber auch Kräftigung. Geduld ist eine gutes Stichwort:Blumen: |
Wie sieht denn dein bisheriges Training aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass du einfach dein Training zu schnell bzw zu wenig abwechslungsreich gestaltest. Läufst du häufig die selbe Runde im selben (hohen) Tempo? Was ist bei dir ca. Grundlagentempo und was Wettkampftempo? Wenn das beides zu nah beieinander liegt, wird wahrscheinlich deine Wadenmuskulatur dir dadurch den Dienst verweigern.
Welche Untergründe läufst du? Der Type A ist sicherlich nicht der richtige Schuh, um dauerhaft Grundlagenläufe auf Asphalt zu machen. Hol dir nen Schuh á la Mizuno Precision, Saucony Ride oder NB 890 als Schuh für die langen Dinger und verwende den Type A ausschließlich für schnelle Einheiten und Wettkämpfe. Der Type A kann schon ein echter Wadenkiller sein, das hab ich neulich auch bei der Leistungsdiagnostik auf dem Laufband gemerkt. Und das waren gerade mal 30 Minuten Laufen! Meine zwo Cent... Was mir gerade noch beim Betrachten deiner Videos auffällt: Du trittst sehr über die gedachte Mittellinie unter deinem Körperschwerpunkt. Der Fachmann nennt das Overcrossing und im Laufsport hat das nichts zu suchen, eher bei Germanys Topmodel. Deine Übung dafür ist die hier: http://www.uebungen-online.de/maxxf-...armstuetz.html |
Zitat:
Die Strecken selbst sind eigentlich sehr abwechslungsreich. Wir haben hier viele (unbefestigte) Waldwege, Steigungen usw. Slacklinen war ich auch gerade :liebe053: (und der See war schon warm genug um eine verschollene Parkbank zu bergen :Cheese: ) Die Länge wird, wie gesagt, von den Waden begrenzt. Bis 10km geht meistens gut, oft sogar ohne Schmerzen direkt danach. Wenn ich die GPS-Uhr habe kann ich das alles genauer dokumentieren. Zitat:
|
Ein Schuh für alle Tage, alle Anlässe und jede Gelegenheit ... da sollte deutlich mehr Abwechslung rein! Ich würde an deiner Stelle in ein Fachgeschäft marschieren und zwei zusätzliche Paar Schuhe erwerben die sich in der Dämpfung und von der sonstigen Charakteristik her unterscheiden und dann immer schön wechseln. Damit hast du nicht immer die gleiche Belastung auf deinen Bewegungsapparat.
An den Kosten ändert sich damit auch langfristig nichts, da du die Schuhe ja weniger häufig beanspruchst und sie somit länger halten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.