![]() |
nochma at fuxx
nur n denkansatz...aber du gehst wohl davon aus dass das laufrad sich im uhrzeigersinn dreht wenn der fan rechts vom laufrad steht, oder? woher weisst du dass denn? zeichne ma auf wies wär, wenn die annahme falsch wär, und schau dann mal ob wirklich alles drin is;) |
Zitat:
da stand doch dass sie das laufrad entsprechend der angepeilten geschwindigkeit (der Luft) rotieren lassen wuerden, ooooder? dass die das dann "richtig" rum machen traue ich denen schon zu :cool: |
würd ich nicht davon ausgehn...für die reine aerodynamik betrachtung isses egal obs sich links rum oder rechts rum dreht, nur eben fürs moment machts nen unterschied...einmal kürzt es sich selbst raus und wird damit vernachlässigbar weil die messwerte im bereich der messungenauigkeiten liegen, bei drehung in die andere richtung verstärkt es nicht unwesentlich den widerstand.
wie jetz zum dritten mal erwähnt sind die messwerte viel kleiner als es vorangegane tests erwarten liessen, von daher kann ich mir gut vorstellen dass das laufrad "falschrum" drehte... is in gewisserweise ja sogar nachvollziehbar...gabel steht auf dem kopf, dann dreht sich das laufrad entsprechend auch auf den kopf gedreht |
Zitat:
ich bin verwirrt. kannst du mir nochmal etwas detailierter erklaeren was du eigentlich meinst!? |
ganz einfach...wenn du das laufrad rechts rum drehst kommt n ganz anderer wert raus wie wenn dus links rum drehst...is bei dem messaufbau einfach so.
wenn man sich jetzt vorstellt das fahrrad einfach auf den kopf zu drehn, dann würde man das laufrad gegen den uhrzeigersinn laufen lassen wenn der fan rechts davon stehn würde....in dem fall jedoch würde das antriebsmoment sich mit dem rückstellenden moment durch den fan rauskürzen. dreht man das rad andersrum addiern sich beide aus sicht der messapparatur...um ma fuxx zu zitiern....mal mal n bildchen, einma mit wind von links und einma mit wind von rechts und gugg was bei raus kommt |
also, nach gemaltem bildchen: nein.
oder veilleicht ein kleines bisschen: die kraft, mit der das rad am drehen gehalten wird, wird ja unten ueber rollen uebertragen (wenn ich das richtig sehe). Das wird schon einige mechanische Verluste zur Folge haben, aber die sollten sehr gering sein (ausser das rad waere starr auf den rollen montiert). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.