triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Javier Gomez - langsam wird er mir unheimlich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27482)

ArminAtz 18.03.2013 10:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)

Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.

Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Klugschnacker 18.03.2013 10:46

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Das machen die Diagnosetrainer, um herauszufinden, welche Länge die Strecke tatsächlich hatte. Sie muss nicht bei exakt 10k liegen, auch wenn sie meist nicht weit davon entfernt ist.

Grüße,
Arne

hazelman 18.03.2013 10:49

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.


Heisst "mit dem Messrad abfahren" auch korrekt messen? Muss es nicht immer! ;)

Gibt jemanden hier im Forum, der sich auch erhebliche Mühe bei einer großen LD in D gemacht hat, die Marathonstrecke abzufahren und dann der ORga die exakten Wendepunkte angegeben hat, damit die Strecke auf 42,195km kommt. Blöde bloß, dass dann am Renntag... ;)

@Arne: Danke!

ArminAtz 18.03.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 883668)
Das machen die Diagnosetrainer, um herauszufinden, welche Länge die Strecke tatsächlich hatte. Sie muss nicht bei exakt 10k liegen, auch wenn sie meist nicht weit davon entfernt ist.

Grüße,
Arne

Sicher, nur die Diagnosetrainer? Meines Wissens muss die Strecke 10.000m +- 50m betragen, und das wird auch Seitens des Veranstalters gemessen.

Die Diagnosetrainer vergewissern sich dann nochmal, wie du schon geschrieben hast, wie viels genau waren.

ArminAtz 18.03.2013 10:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883670)
Heisst "mit dem Messrad abfahren" auch korrekt messen? Muss es nicht immer! ;)

Gibt jemanden hier im Forum, der sich auch erhebliche Mühe bei einer großen LD in D gemacht hat, die Marathonstrecke abzufahren und dann der ORga die exakten Wendepunkte angegeben hat, damit die Strecke auf 42,195km kommt. Blöde bloß, dass dann am Renntag... ;)

@Arne: Danke!

So oder so - Gomez kommt mir auch etwas spanisch vor.

Vor allem dass, er nach Olympia einfach durchgezogen hat. Xterra Maui ist auch etwas untergegangen. Da hat er ja extrem dominiert, so wie bei Excape from Alcatraz.

Da sind mir die Brwonlees sympathischer, welche ja doch richtig Pause gemacht haben, soweit ich das beurteilen kann...

Bin schon auf sein Halbdistanzdebut gespannt, da werden einige schlucken...

kullerich 18.03.2013 11:01

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883663)
Bei WM Rennen sehr wohl. Die Strecken werden mit dem Messrad agbefahren, wie ichs in Kitzbühel selbst beobachtet hab.

Das mag sein. Stimmen tut die Strecke trotzdem erst, wenn auf dem Messrad am Ende die richtige Zahl steht :) (SCNR)

Jhonnyjumper 18.03.2013 11:32

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Scherzkeks! Es gibt bloß 1x in 4 Jahren so ein Feld wie in London 2012! :cool:

Übertreibungen sind ein Mittel der Verdeutlichung.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Guck mal die Rsultate der WTS 2012 an & addiere drauf die Rennen in Frankreich, Xterra etc. Da kommst Du auf weit mehr als 6 verdammt gut besetzte Rennen...

Das stimmt. Wobei m.E. insbesondere das Rennen in Japan und NZ heraussticht. Denn wenn gut aufgebaut ist, halte ich es für durchaus möglich, eine Form etwa 6-8 Wochen zu halten. Kitzbühel, Hamburg, London und Stockholm sind in einem solchen Zeitfenster. Wobei die Sprints in Hamburg und Stpckholm sicher nicht so viele Körner wir Kitzbühel und London kosteten.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 883659)
Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.
p.s. Ich war mal der Coach!

So vermessen, dass man im Fall des letzten Rennens 3:30min länger rennt? Hmmm...kann sein, ich glaube es nicht, da die Zeiten der anderen eher das wiederspiegeln, was die sonst in ihren Rennen laufen.

p.s. mir gefällt der Artikel "der" Coach. Selbstbewusstsein kann nie schaden ;)

LidlRacer 18.03.2013 19:09

Hier sind Gomez' "Geheimnisse":
Secrets of the pros: Nicola Spirig and Javier Gomez


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.