| Jhonnyjumper |
18.03.2013 11:32 |
Zitat:
Zitat von hazelman
(Beitrag 883659)
Scherzkeks! Es gibt bloß 1x in 4 Jahren so ein Feld wie in London 2012! :cool:
|
Übertreibungen sind ein Mittel der Verdeutlichung.
Zitat:
Zitat von hazelman
(Beitrag 883659)
Guck mal die Rsultate der WTS 2012 an & addiere drauf die Rennen in Frankreich, Xterra etc. Da kommst Du auf weit mehr als 6 verdammt gut besetzte Rennen...
|
Das stimmt. Wobei m.E. insbesondere das Rennen in Japan und NZ heraussticht. Denn wenn gut aufgebaut ist, halte ich es für durchaus möglich, eine Form etwa 6-8 Wochen zu halten. Kitzbühel, Hamburg, London und Stockholm sind in einem solchen Zeitfenster. Wobei die Sprints in Hamburg und Stpckholm sicher nicht so viele Körner wir Kitzbühel und London kosteten.
Zitat:
Zitat von hazelman
(Beitrag 883659)
Und, nu ja, wie wir wissen, sind einige Strecken sehr großzügig vermessen, andere kleinkarierter. Deshalb sagt die reine Zeit, die da für angebliche 10.000m steht, für sich nix aus.
p.s. Ich war mal der Coach!
|
So vermessen, dass man im Fall des letzten Rennens 3:30min länger rennt? Hmmm...kann sein, ich glaube es nicht, da die Zeiten der anderen eher das wiederspiegeln, was die sonst in ihren Rennen laufen.
p.s. mir gefällt der Artikel "der" Coach. Selbstbewusstsein kann nie schaden ;)
|