![]() |
@mcrun: Kennst Du die Steffny-Pläne und hast Du schonmal danach trainiert? Mit welchem Ergebnis?
Edith sagt: Hintergrund der Frage ist, dass Deine Definition von Intervallen möglicherweise von Steffnys abweicht. Er läßt seine "Intervalle" im MRT laufen und nicht wie Greif (dessen Intervalle andere wiederum aufgrund der langen Pausen als Wiederholungsläufe bezeichnen) mit >90%HFmax o.ä. |
Zitat:
wenn du den durchziehst klappt das auch! Als Vorraussetzung für den Plan S.188 in buch steht: -50 KM / Woche in 4 einheiten -längste einheitmit 22 KM -45min auf 10KM( aktuell , am besten 1 Woche vor dem Start des 10 wochenplan gelaufen) Die Intervalle würde ich nicht schneller laufen da sie dich sonst mehr belasten (wie geht es dir heute?) und du nicht das gefühl für dein Marathon tempo bekommst. Interessant ist wieviel KM du auf den 10 pro Woche gelaufen bist , den wenn das mit 30KM/woche ging wird bei 70KM/woche auch eine Bestzeit raus kommen . Das denke ich , was meinen die Anderen? PS: Du musst den Plan auch durchhalten können und der ist jetzt im Kopf abgenickt , schon darum würd ich dabei bleiben! |
Zitat:
Zitat:
ich bleibe dabei. die unterdistanzzeiten sollten schon sitzen sonst wirds eng. die überprüfung anhand der angegebenen hf ist ein punkt den du aber mal checken könntest. |
@alessandro
ja, ich kenne die Steffny-Pläne. Die Arten der Einheiten habe ich von den Plänen übernommen und nach Herzfrequenz trainiert. Die Wettkämpfe, die er vorschlägt, konnte ich nicht einbauen, deswegen habe ich den Plan selbst nicht 1:1 übernommen. Zum Beispiel habe ich ein bis 2 Tempodauerläufe in den longjog eingebaut und auch mal ein Intervalltraining weggelassen. Die regenerativen Läufe habe ich meistens am Berg gemacht, weil meinen Knien die Lauferei auf der Flachstrecke nicht so gut bekommen ist. Aber vom Prinzip her bin ich ganz gut gefahren. Dass ich nicht die Zeit geschafft habe, die ich wollte, lag an mir und nicht am Plan. Außerdem hatte sich das bei den Tempoeinheien schon angekündigt. Gruß mcrun |
Zitat:
Aber schon interessant das hier ein paar leute das gleiche Buch haben;) Auch wenn nicht alle dran glauben:Lachanfall: |
Ventulle sollte ich hier mal ein Blog starten um zusehen ob der Steffny-Plan klappt... Wobei ich auch noch Radeln und heute z.b. schwimmen gehe..
Heute fühle ich mich echt gut ... null Probleme |
...vielleicht nochwas.
Man kann nicht nach einem 3:30er Plan trainieren und sagen, wenn man nur 3:33 schafft, hat der Plan nicht funktioniert. Das kann an der Tagesform liegen, vielleicht wars ein bisserls warm, man hat keine gute Gruppe zum Mitlaufen gefunden....was auch immer. Also, 5 min Streuung ist noch keine Planabweichung. Ich habe mir immer einen Zeitbereich gesetzt, in dem ich ankommen wollte. Das mit den "Schallmauern" ist mir beim Flachmarathon nicht so wichtig gewesen. Gruß mcrun |
Nun ich glaube das gerade auch die Strecke am Weiltalweg Landschaftsmarathon nicht gerade die ist die es erlaubt es mit einem Stadtmarathon zu vergleichen. Auf alle fälle möchte ich dampf geben können damit ich bei meiner LD endlich mal so um die 03:45 Laufe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.