![]() |
Zitat:
Scheint als Team weiter zu gehen. |
Zitat:
Der Post entbehrt jeglicher Grundlage. :confused: |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht findet man das eine oder andere Team-Mitlglied weniger sympathisch, oder vermisst auch teilweise Podiumsplatzierungen, aber das darf kein Grund dafür sein, sportliche Leistungen anderer respektlos herabzuwürdigen! Und wenn die Jungs durch ein Team für sich verbesserte Möglichkeiten sehen, pekuniär, organisatorisch, trainingstechnisch, psychisch,... , dann wären sie doch dumm, darauf zu verzichten. Das gilt ebenso für neue Sponsoren in allen Bereichen, von unbedingter Markentreue kann man sich vielleicht nicht unbdingt das Leben finanzieren. |
Karamba-Karacho! Mit so einer Entwicklung hatte ich bei meiner Frage nicht gerechnet. Vielen Dank für die Updates, hatte das Interview mit Horst Reichel nicht gelesen.
Ich für meinen Teil denke dass Triathlon-Profis ein verdammt gutes Recht haben, Ihr Gehalt nach Möglichkeit maximal zu optimieren, da die Entscheidung Profi zu werden bestimmt nicht dem Wunsch folgt reich zu werden. Da kommen mir wieder Gedanken zum Fussball (den ich von der Grundidee auch liebe), aber schon häufig ausgeführt worden sind. Wenn man nicht gerade Javier Gomez heißt oder ein paar Mal Des Moines gewinnt (und diese Quelle hat sich ja scheinbar auch erstmal erledigt) wird man mit Triathlon nicht reich. In diesem Sinne haut rein! :) |
Zitat:
vorab bitte ich um Entschuldigung, ich pflege in meinem Influenzawahn momentan wohl stilistisch leider eher den Säbel und weniger das Stilett. Andererseits kommt so wenigstens Bewegung in die aktuell so friedliche und mehr als seicht dahindröppelnde TSF-Forumsbude, daher danke ich den kritischen Antworten und lege gern noch einmal meine Sicht der Dinge dar. Für mich ist es weiterhin kein Grund des Bedauerns und Wehklagens, dass ein Sponsor sich nach eindeutig zu wenig Erfolgen aus seinen Zuwendungen an ein mittelklassiges Profisportlerteam zurück zieht. Berufssportler sollten sich meinem Verständnis nach sooft es möglich ist mit den Besten der Branche messen - dies hat meiner Meinung nach außer gelegentlich TB keiner der Reiter aus dem Pferdestall ernsthaft versucht noch umgesetzt. Diverse überlegene Siege bei Breitensportveranstaltungen sind für mich eher trauriges Eingeständnis des Mittelmaßes denn die Suche nach sportlichen Herausforderungen auf Augenhöhe. Daher keine Träne im Knopfloch bei mir, dass sich die Sportler nach anderen Brötchengebern umsehen müssen - sollte die Leistung einmal passen, wird der monetäre Gegenwert auch äquivalent ausfallen, das Bedauern wegen unterbezahlter Randsportler ist für mich unglaubwürdig. Keine nachhaltige Leistung in der Nische - keine dauerhafte Finanzierung des Hobbies "Berufstriathlet". Mit sportlichen Grüßen aus dem Lazarett! Flachy |
Zitat:
|
Hi Flachy,
es geht mehr um den Respekt anderen Sportlern gegenüber. Ich empfinde deine Wortwahl für die Leistung der Protagonisten hier in dem Fall unangebracht abwertend und despektierlich. Ansonsten schätze ich durchaus (auch deine) provokanten Beiträge, wenn sie passen. Ist jetzt meine persönliche Meinung :) Gruß |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.