triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Externe Festplatte ins Netzwerk einbinden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27183)

3-rad 22.02.2013 11:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 874883)
Ich hatte das so verstanden, dasss der Switch der Fritzbox dann das Netzwerk ausbremst?

Nein, die Übertragung über USB.
Die Fritzbox kann durch die schlappe CPU nicht so schnell rechnen.
(zu geringer Takt wegen passiver Kühlung... s.o.)

JF1000 22.02.2013 11:09

Also ist ein NAS dirkt mit Netzwerkkabel an die Fritzbox angeschlossen schneller als eine normale externe USB-Platte per USB an die Fritzbox?

Wenn das so ist, müsste ich mir nun ein NAS kaufen:(

neonhelm 22.02.2013 14:46

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 874887)
Nein, die Übertragung über USB.
Die Fritzbox kann durch die schlappe CPU nicht so schnell rechnen.
(zu geringer Takt wegen passiver Kühlung... s.o.)

???

Fritzbox->LAN-Kabel->Switch->Endgeräte

Alle Endgeräte kommunizieren über den Switch in grötmöglicher Geschwindigkeit. Die Fbox ist 'draußen', deshalb längere Response zum Inet.

Wenn alle Endgeräte direkt an die Fbox gehängt sind, ist die zu schlapp, um den Inner-Lan-Verkehr zu managen. Dafür ist die Response zum Inet besser. So habe ich das bisher verstanden.

Bei uns aber eigentlich wurscht, da Mobiles eh über W-Lan geht und ich jetzt die Extrene an den eigentlich immer laufenden Arbeitsrechner gehängt habe...

neonhelm 22.02.2013 14:47

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 874890)
Also ist ein NAS dirkt mit Netzwerkkabel an die Fritzbox angeschlossen schneller als eine normale externe USB-Platte per USB an die Fritzbox?

Wenn das so ist, müsste ich mir nun ein NAS kaufen:(

Per USB hast du doch ne deutlich schlechtere Datenrate.

Superpimpf 22.02.2013 14:56

Das die Platte über USB an die FB zu hängen doof ist hab ich doch schon weiter vorne geschrieben.
Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 874654)
Hängt die Platte über USB an der Fritz Box?

Das war bei mir lange Zeit der bottle neck.

Als Switch ist die Fritzbox gut und demzufolge kann man die Platte als echtes NAS auch darüber zufriedenstellend betreiben.

Die "NAS-Simulation" der Fritzbox einer über USB angeschlossenen externen Platte ist zu langsam! Da ist auch völlig egal wie schnell die Platte ist (könnte auch ne SSD sein) bzw. ob das Netzwerk ein 100er oder 1000er ist (oder gar ein 10000er).

Nicht umsonst kosten externe Plattengehäuse nichts und ein NAS ein bisschen mehr ;)

JF1000 22.02.2013 15:01

OK. Und gibt es Unterschiede bei NAS? Ich glaub diese oder kommende Woche ist bei Aldi Nord so ein Teil in der Werbung. Würde das Teil was taugen? Oder lieber ein NAS aus dem Netz bzw. evtl. ohne Platte und meine jetzige dort einbauen?
Habt ihr Vorschläge?

Superpimpf 22.02.2013 15:27

konkrete Vorschläge keine, aber überlege dir, ob ein Raid 1* System evtl. in Frage kommt.

Ich hab selber eins und durfte in der Verwandschaft schon miterleben wie unentspannt es sein kann, wenn die Fotos, Videos und allerlei anderer Daten der letzten 10 Jahre weg sind weil die Festpallte nicht mehr will**. :Huhu:

*mindestens 2 Festplatten auf denen die Daten identisch gespeichert sind. Fällt eine aus sind alle Daten noch verfügbar. Und das 2 Festplatten zeitgleich ausfallen ist seeeehr selten.

**Die Daten wurden wiederhergestellt, aber ich glaube da war die Herzfrequenz einiger Beteiligter eine zeitlang sehr erhöht!

maifelder 22.02.2013 17:38

Dann will ich auch mal.

Aber in aller Kürze, habe nämlich Feierabend. :Cheese:

1: Szenario:
- NAS Synlogy DS213 (+ oder J) 270Euro oder Qnap TS-219PII 293Euro(da gibt es Apps und die Features sind auch nicht schlecht)
- WD Red, 2TB 100Euro *2

2: Szenario
- HP Micro-Server 215-420
- HP ROK Foundation Server 185Euro
- WD Red, 2TB 100Euro *2 oder *4


Meine Wahl wäre Szenario 2, damit bin ich flexibler und es ist einfacher.

3: Switch-Empfehlung
- HP 1810-8G V2 77Euro


Wenn ich die Aldi-Beschreibung zum NAS lese, muss ich kotzen. Das ist ein unsägliches Marketing-BlaBla, nichtssagend.

Zu den Festplatten:
Es gibt 2TB zwischen 55Euro und 250Euro, je teurer, desto hochwertiger die verbauten Bestandteile (Slider, Köpfe usw. usf).

Mein täglich Brot ist es, die Leute vor Fehlern zu bewahren. Schau mal bei Wikipedia nach MTBF. Das ist die Maßeinheit für Festplatten neben der Größe und der Geschwindigkeit.

Bei den NAS kaufst Du die Katze im Sack, weil Du nicht weist, was für Schrottplatten verbaut sind, meine Bilder sind mir dafür zu kostbar.

Schau mal bei WD www.wd.com, dort dann auf internal Storage, das sind die Platten, red, green, blue, yellow und black. Jede hat ihren spezifischen Anwendungsbereich, Du fährst Du mit Deinem TT auch keine Downhillrennen. Genauso ist es bei Platten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.