triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM Red + R2C will nicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27006)

sybenwurz 13.02.2013 22:42

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 871206)
Und hierbei möchte ich mal ausdrücklich unterstreichen, dass ich immer Sybenwurz im Geiste bei mir habe, und SEHR gerne meinen lokalen Radhändler, der zugleich auch noch unser Vereinssponsor ist..., unterstützen WILL.

Das ehrt dich natürlich, aber wie du siehst: es nutzt nix.
Gibts ne erreichbare Alternative?


Zitat:

Aber es kann doch einfach verdammt nochmal nicht richtig sein, dass man so was nicht hinbekommt, oder alternativ mit sinnvollen Vorschlägen kommt, wie dem beizukommen ist. Und das ganze auch noch einigermassen zeitnah!
Sehe ich auch so.
Prinzipiell: ist das meiste Zeug kompatibel und wenn nedd, wüsstestes in deinem Fall bereits.
Wenns dennoch nicht funktioniert, liegts für meine Begriffe nicht am Material.
Dass dein Kettenblatt n paar Grad versetzt montiert ist, mag vielleicht über das letzte Quentchen Schaltpräzision entscheiden, nicht aber darüber, obs überhaupt geht oder nedd.
Ich fahr zB. nen 11fach-Drivetrain mit 9fach-Kurbel oder 10fach mit 8fach-Kurbeln ohne Steighilfen oder irgendwas dran und es funktioniert. Vielleicht sind beim Schalten n paar Grad Unterschied, ehe die Kette klettert oder fällt, aber es ist ohne merkliche Einschränkungen fahrbar und ich bin sicher, wenn ich das so einem einbauen und nix sagen würde, tät ers nedd merken (oder erst, wenn ein neues Kettenblatt 12Öre löhnt...:Cheese: ).

Zitat:

Aber halt, er kommt mit dem Vorschlag, dass ich ja den neuen Rotor Wattmesser bei ihm kaufen könnte.
Das iss natürlich auch ne Kunst...

Ich stand vor einigen jahren mal bei nem Bekannten im Motorradladen, als ein Kunde die Mito (125er) seines Sohne abholte.
War wohl irgendwas an der Elektrik, sie ging aus und nimmer an.
Die Freunde in der Werkstatt hatten ausserm Kabelbaum alles, was mit der Zündung zusammenhängt getauscht (und berechnet), so dass der Bursche mit weit über nem Tausender (DM damals noch) rausging. Ich musst leider mein Maul halten, als ich so daneben stand, aber meine berechtigten Fragen wären gewesen, wie ein EInzylindermotorrad, bei dem die Zündkerze defekt ist, noch so weit fahren kann, bis der Kerzenstecker kaputtgeht. Und trotz kaputter Zündkerze und -stecker noch die Zündspule zerstören kann. Und das Zündsteuergerät. Und die Lichtmaschine.
Die Antwort ist einfach: die Teile wurden nacheinander in der Reihenfolge nachm Trial&Error-Verfahren getauscht, wie sie am besten zugänglich waren. Oder vielleicht nach nem Quotienten, der sich aus Zugänglichkeit und Ersatzteilpreis berechnete.
Die Lichtmaschine, die eigentlich defekt war, erfordert nur das Zerlegen des halben Motorrades und da die Zulieferer Elektronikteile nicht zurücknehmen, blieb das umsonst getauschte Geraffel drin und der arme Kunde durfts bezahlen.
War rein ne Frage der Argumentation und ich hab Bauklötze gestaunt über die Autentizität, mit der mein Kumpel den Leidenden spielte und wasse nedd alles für den Kunden getan hätten und dies noch probiert und dort noch getauscht und jetzt, ja jetzt, nachdemse fast schon am Ende mitm Latein waren, habense die Kurve noch gekriegt udn den Kunden davor bewahrt, seinem Sohnemann n neues Moppet kaufen zu müssen.
Am Arsch die Räuber! Deine Teile sind nur unwesentlich teurer, aber du bist etwa aufm gleichen Weg...
Sag dem Schraubertypen (wennst noma hingehst), dass er sich die Brocken an die Wand hängen kann, wenns nachm Einbau immer noch nedd geht. Mindestens.

Zitat:

Eben (as I write) hat mir der Kuota-Support geschrieben, dass es (wenn von 2006) ein BSA 1,37x24 Tretlager mit 68mm Gehäuse sei. Kann das von den Bilder aus jemand bestätigen?
Irgendwer schriebs schon: Stimmt scho.
Kommt nur BSA und ITA in Frage, aber ITA iss so gut wie ausgestorben, selbst an Kuotas.

Zitat:

Und wenn, sind das dann die seiner Aussage nach billigen und aus der Mode gekommenen viereckigen Tretlager? Was wäre/ist denn daran so schlecht?
Schwerer, weniger verwindungssteif und zunehmend schwieriger, hochwertige Tretlager dafür aufzutreiben.
Shimano war schon jahrelang mit den dicken Hollowtech-Wellen aufm Markt, da wurden mit Campa-Vierkanttretlagern immer noch Rennen gewonnen...
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 871258)
Was geht in der verbotenen Stadt?

Offenbach?
Dealen.
Da hat immer noch der weltgrösste Motorradladen seinen deutschen Stammsitz...

Michael Skjoldborg 16.02.2013 19:36

Drama, Tragödie oder Komödie?
 
(Erstmal wieder vielen Dank an alle, insbesondere an huegenbegger für das nette Angebot (meine Frau würde mir was Husten, wenn ich im Ferienhaus anderer Leute Räder zusammenbauen würde...)! Das liegt übrigens recht direkt an meiner Heimstrecke, da wo ihr wohnt.)


Inzwischen ist der Stand der Dinge folgender:

(Handlungsstrang 1)
Der "alte" Händler meines Vertrauens sah wohl auf einmal die Felle wegschwimmen, auf jeden Fall konnte er plötzlich mit einer Lösung durch den SRAM-Support aufwarten. Demzufolge liegt es möglicherweise an drei Dingen:
  1. Die Achse ist zu weich (halte ich für wenig wahrscheinlich, wenn es bei 20 Watt schon nicht mehr funktioniert.)
  2. Das kleine Kettenblatt ist falsch herum und/oder in in einem "falschen Winkel" zum grossen Kettenblatt montiert (Nicht gerade eine vertrauensbildende Meldung, ebenso wie der nächste Punkt)
  3. Es ist das falsche grosse Kettenblatt. Es gibt angeblich 2 verschiedene, meines sei eben das falsche. (Würde ja die verkehrte Position des kleinen Nippels für die Kette erklären.)

Jetzt will ich aber nicht mehr mit ihm spielen.
Mal davon abgesehen habe ich eine zweite power2max mit Rotor 3d und Q-Rings bestellt. Das soll ans Kuoto, das p2m aus dem Kuota kommt ans RR.

(Handlungsstrang 2)
In der Zwischenzeit bin ich dann mit dem Rad zum anderen Laden hier in der Stadt hin. Der Besitzer guckt sich das Rad an, sagt dann spontan: "Da ist aber die Schaltung falsch montiert. Und Stanley (der andere Mechaniker), guck dir mal die Zugverlegung an...!"
Meine Augen fangen an zu leuchten und ich denke "Juchu, das wird hier 'was!"
Also das Rad abgegeben, mittags sollte ich es wieder abholen. Ich hatte mich auch mit ihm darüber unterhalten, dass ich später dann aber ein anderes p2m mit Rotorkurbel und Q-Rings dranhaben wollte. "Kein Problem".
Ich komme wieder in den Laden zurück, kann seinen Gesichtsausdruck nicht richtig deuten. "Es funktioniert noch nicht richtig, aber ich denke zu wissen, woran es liegt. Das Teil, das zwischen Umwerfer und Rahmen geschraubt ist, ist nicht steif genug, da habe ich ein neues bestellt." Ausserdem zeigt er mir auch, wie der Umwerfer tatsächlich eher "rumschlabbert", wenn man das mal mit den anderen Rädern im Laden und auch mit meinem RR vergleicht.

Status Quo: Nächste Woche kommen die Q-Rings, die er dann erstmal erstmal zusammen mit dem "Dingens" montieren soll. Ich hoffe ja noch immer, dass das Thema dann durch ist.


Bis denne, Michael

tandem65 16.02.2013 19:57

Hi Michael,

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 872429)
Ich komme wieder in den Laden zurück, kann seinen Gesichtsausdruck nicht richtig deuten. "Es funktioniert noch nicht richtig, aber ich denke zu wissen, woran es liegt. Das Teil, das zwischen Umwerfer und Rahmen geschraubt ist, ist nicht steif genug, da habe ich ein neues bestellt." Ausserdem zeigt er mir auch, wie der Umwerfer tatsächlich eher "rumschlabbert", wenn man das mal mit den anderen Rädern im Laden und auch mit meinem RR vergleicht.

na das sieht doch schon mal recht gut aus. Schlabbert es oder ist es einfach weich? Wie Du korrekt geschrieben hat wird der Umwerfersockel bei Kuota an das Sattelrohr geschraubt. Bei meinem Kalibur ist das Teil einwandfrei steif und nichts schlabbert. Wenn es wirklich einfach so leicht schlabbert könnten die beiden Befestigungsschrauben im Gewinde gefressen haben und sich dadurch nicht richtig befestigen lassen. Wenn der Sockel einfach weich ist, wird er sowieso bald abreissen.

Michael Skjoldborg 16.02.2013 20:16

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 872438)
Wenn der Sockel einfach weich ist, wird er sowieso bald abreissen.

Würdest du den Teil deiner Nachricht nochmal editieren und dann bitte löschen? :Weinen: ;)

sybenwurz 16.02.2013 20:44

Das meint Udo dazu...

tandem65 16.02.2013 21:01

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 872447)
Würdest du den Teil deiner Nachricht nochmal editieren und dann bitte löschen? :Weinen: ;)

Dafür ist doch der neue Sockel bestellt. Ich tippe ja eher auf den ersten Fall mit den losen/gefressenen Schrauben.

Michael Skjoldborg 16.02.2013 21:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 872449)
Das meint Udo dazu...

Wenn wenigstens die Damen vom Udo in den Läden herumlaufen würden, wäre das ja wenigstens ein kleiner Trost. Von daher fallen mit da eher ein paar alte AC/DC-Titel ein. :cool:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 872453)
Dafür ist doch der neue Sockel bestellt. Ich tippe ja eher auf den ersten Fall mit den losen/gefressenen Schrauben.

Aaah, jetzt verstehe ich erst. Ich dachte du meinst das bricht bald direkt aus dem Rahmen...

Michael Skjoldborg 02.03.2013 11:55

Nur um das Thema jetzt abschliessen zu können: Es lag offensichtlich an den falschen und zudem noch falsch montierten Kettenblättern. Jetzt funktioniert es nämlich prima mit P2M, R2C og meinen heiss geliebten Q-Rings. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.