triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26864)

Voldi 30.01.2013 11:09

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 864933)
Du wirst lachen: In Kanada stand ich mal mit meinem Autolein mutterseelenallein an einer roten Ampel und sie wurde einfach nicht grün. Und ich stand und stand. Da kam die Bullerei vorbei und fragte mich wie lange ich da schon stehen würde. Die bepissten sich fast vor lachen, weil das nur Deutsche schaffen würden so lange an einer roten Ampel zu stehen, wenn kein anderes Auto käme.
Versuch mal deutschen Polizisten zu erklären, dass ja weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen gewesen wäre als Du gefahren bist, als Radler.

Wenn wir gerade beim Thema Ampeln sind nur rein Interesse halber: Wie sieht das ganze rein rechtlich an einer sensorgesteuerten Ampel aus? Ich gehe mal nicht davon aus das man als Radfahrer dann warten muss bis irgendein Auto dahergefahren kommt nur um die Kontaktschleife auszulösen. Darf ich also bei Rot über die Ampel (natürlich unter Beachtung der Vohrfahrtsregel für die Hauptstrasse) wenn offensichtlich ist das diese Ampel für mich nie Grün werden wird (ohne zutun eines anderen Verkehrsteilnehmers)?

JF1000 30.01.2013 11:14

Das interessiert mich jetzt aber auch mal. Evtl. muss man absteigen, zum Gehsteig gehen und dort die Fußgängerampel nutzen und danach wieder aufs Rad auf die Straße?!



Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 864943)
Wenn wir gerade beim Thema Ampeln sind nur rein Interesse halber: Wie sieht das ganze rein rechtlich an einer sensorgesteuerten Ampel aus? Ich gehe mal nicht davon aus das man als Radfahrer dann warten muss bis irgendein Auto dahergefahren kommt nur um die Kontaktschleife auszulösen. Darf ich also bei Rot über die Ampel (natürlich unter Beachtung der Vohrfahrtsregel für die Hauptstrasse) wenn offensichtlich ist das diese Ampel für mich nie Grün werden wird (ohne zutun eines anderen Verkehrsteilnehmers)?


halsnase 30.01.2013 11:20

Bei uns enden Radwege neben Bundesstraßen und Landstraßen gern mal im Nichts, das heisst, entweder ich mach aus meinem Renner ein Dirtbike, fahre dem Sonntagsfahrer in die Spur oder.. GoGo Gadgeto-Beine - ich spring drüber. :(

Ich habe etliche Schläuche auf dem Gewissen, weil ich die Buckelpiste als Radweg genutzt habe. Die Polizei findet es mäßig, ein reflektorarmes Rennrad ohne Licht mit nem Piloten der Knöpfe im Ohr hat auf der Straße wiederzufinden.

Bei mir ist es reine Risikoerwägung - Stress im Sattel auf der Buckelpiste mit regelmäßig kaputtem Schlauch kostet mich eine Trainingsunterbrechung, viele Nerven und regelmäßig den neuen Schlauch.

Dagegen steht die sporadische Ermahnung von Streifenpolizisten, die, wenn Sie mich wiedererkennen und mein Grienen sehen (weil ich es mir nicht verkneifen kann ) eine Strafe aufbrummen - bisher 20 €. Auch auf die Frage, ob sie ein Portmonnaie an mir finden wird nicht immer mit Verständnis reagiert, Ausweispflicht ist hier das Stichwort. Seit einem Jahr bin ich Stur und meide jegliche Radwege, wobei Bauern im Trecker recht genervt von Rennradfahrern auf der Straße sind, da wird mir regelmäßig klar, dass es nicht ganz ungefährlich ist...

Take care

hazelman 30.01.2013 11:24

Total super wieder die Diktion bzgl. regelbrechender Radler.

Die sind gleich wieder "Rad-Rambos" oder "Radrüpel" während die armen, mal ausnahmsweise zu schnell fahrenden Autofahrer bloß Opfer von "Abzocke" durch die Polente sind. :Nee:

captain hook 30.01.2013 11:25

Das meiste an diesen "Strafen" ist doch nur moderne Wegelagerei. Und notwendig ist es eh nur, weil einige es nicht schaffen ihren Verstand sinnvoll einzusetzen. Siehe am Beispiel mit der roten Ampel an der man Nachts stehen bleiben muss (übigens auch als Fußgänger). Da kannste 500m nach rechts und links sehen das nix kommt, musst aber sinnfrei 2min da rumstehen. Gehste rüber -> Strafe. Völlig behämmert. Genauso diese Radwegbenutzungspflicht. Da kann die ganze Straße leer sein und der Radweg total elend. Fährste Sonntag um 7 auf der Straße -> Strafe. Wen genau hat man da grade jetzt nochmal behindert oder ähnliches? Völlig behämmert.

hazelman 30.01.2013 11:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 864957)
Das meiste an diesen "Strafen" ist doch nur moderne Wegelagerei. Und notwendig ist es eh nur, weil einige es nicht schaffen ihren Verstand sinnvoll einzusetzen. Siehe am Beispiel mit der roten Ampel an der man Nachts stehen bleiben muss (übigens auch als Fußgänger). Da kannste 500m nach rechts und links sehen das nix kommt, musst aber sinnfrei 2min da rumstehen. Gehste rüber -> Strafe. Völlig behämmert. Genauso diese Radwegbenutzungspflicht. Da kann die ganze Straße leer sein und der Radweg total elend. Fährste Sonntag um 7 auf der Straße -> Strafe. Wen genau hat man da grade jetzt nochmal behindert oder ähnliches? Völlig behämmert.

Lieber Käpt'n, das ist jetzt leider totaler Quark! Wer in einem Rechtsstaat gegen (Verkehrs)Regeln verstößt & dabei erwischt wird, ist eben dran. Punkt!

Straik 30.01.2013 12:27

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 864960)
Lieber Käpt'n, das ist jetzt leider totaler Quark! Wer in einem Rechtsstaat gegen (Verkehrs)Regeln verstößt & dabei erwischt wird, ist eben dran. Punkt!

Das ändert aber nichts daran, dass Regeln manchmal vollkommen behämmert sind.

captain hook 30.01.2013 12:34

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 865006)
Das ändert aber nichts daran, dass Regeln manchmal vollkommen behämmert sind.

Danke, so wars gemeint. :Blumen:

@Hazel: Selbstverständlich sind mir die Grundzüge eines Rechtsstaats bekannt. Aber: Siehe oben. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.