triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Steuersatz fest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26366)

maifelder 23.12.2012 17:32

Er bewegt sich ja, nur nach Tages des Stehens, ist er halt nicht so leichtgängig, wie es sein sollte.

Der Umwerfer ist jetzt auch fest, manchmal zumindest.

Aber mit nem leichten Tritt gegen den selbigen kann ich dann auf das mittlere Blatt ketten. Vom mittleren aufs kleine geht es und zurück sowieso.

Alles ganz schön tückig.

Das Problem ist, wenn ich was auseinanderbaue, besteht die Gefahr, dass ich bis Januar keinen fahrbaren Untersatz mehr habe, daher lasse es lieber direkt.

maifelder 23.12.2012 17:34

Achso, WD40 ist auch alle, geht komplett für die Kette drauf, ich schmier die zwar noch mit Kettenöl ein (bei dem Wetter nehme ich keinen Wachs), ggf. muss ich morgen noch mal in nen Baumarkt.

Wolfgang L. 23.12.2012 17:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 848907)
...
Ich zwinge niemanden, irgendwelche Tips zu beherzigen.
.....

es war ein Scherz. :Cheese:

Wolfgang L. 23.12.2012 17:46

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 848912)
.

Das Problem ist, wenn ich was auseinanderbaue, besteht die Gefahr, dass ich bis Januar keinen fahrbaren Untersatz mehr habe, daher lasse es lieber direkt.

ja mach das so. Es ist ja nicht unfahrbar.

Viele Grüße
Wolfgang

P.S. ich schlage mich gerade mit der Zubereitung von Schweinegulasch rum. :Cheese:

amontecc 23.12.2012 17:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 848898)
Es wird, wie oben geschrieben, mit Aufmachen und fetten nicht getan sein.
Wenn das Ding schon klemmt, dann sind die Lager normal komplett zusammengerostet.
Und wenns Industrielager sind, haben die normalerweise eh noma ne eigene Dichtung, durch die man weder Fett noch irgendne Sprühplörre kriegt.

Alles spricht für den Gang zur Fachwerkstatt.

maifelder 23.12.2012 17:54

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 848919)
Alles spricht für den Gang zur Fachwerkstatt.

Ja, aber das werden locker wieder 100-200Euro. Das Rad ist ein gieriger Wolf. Kette, Kassette, Kettenblätter. An dem Steuersatz gibt es wohl nicht allzu viel zu retten, daher werden es wohl locker 200-300Euro.

Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Das Hinterrad hat auch ne Acht.

maifelder 23.12.2012 17:56

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 848918)
ja mach das so. Es ist ja nicht unfahrbar.

Viele Grüße
Wolfgang

P.S. ich schlage mich gerade mit der Zubereitung von Schweinegulasch rum. :Cheese:



Ich sehe Offenbach in Deiner Signatur. Kennst Du die MOtorrad, Fahrrad, Autowerkstatt, die wohl ein soziales Projekt sein soll?

Mein Wintermopped benötigt im Frühjahr einen preisgünstigen Service.

Wolfgang L. 23.12.2012 18:04

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 848922)
Ich sehe Offenbach in Deiner Signatur. Kennst Du die MOtorrad, Fahrrad, Autowerkstatt, die wohl ein soziales Projekt sein soll?

Mein Wintermopped benötigt im Frühjahr einen preisgünstigen Service.

ja die Goab. Kenne ich. Die sind ganz nett. Über die Qualität kann ich aber nichts sagen. Ich bossel ja selber meine Räder zusammen.
Wir haben mal für einen Kumpel ein gebrauchtes MTB gesucht und waren auch bei der Goab uns wurde nichts aufgeschwätzt.
Das finde ich schon mal gut. Ausserdem haben sie mir einen Nabendynamo eingespeicht. Da war die Beratung bezüglich Felge und so auch sehr angenehm. Der Preis war auch in Ordnung.

Einspeichen kann ich leider nicht. :)

Sie bilden da Zweiradmechaniker aus und bauen alte Räder wieder auf. Ausserdem gibt es auch neue Räder und andere Fahrzeuge.

Ach so die Landeshauptstadt ist Wiesbaden. :Cheese:

http://www.goab.info/index.php?id=284

viele Grüße
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.