![]() |
ich mache als kraft- und stabitraining immer liegestütze, rumpfbeugen und kniebeugen. gelegentlich führe ich die athletenrolle aus. ein paar dehnübungen und fertig ist das kraft- und stabitraining.
|
Zitat:
Nein, im Ernst. Das ist schon das absolute Maximum und nicht jede Woche ist so voll. Halt einfach oft eine Einheit vor der Arbeit und eine danach. Oft verbunden mit dem Arbeitsweg :) Den Gedanken im Fitnesstudio noch was dranzuhängen fände ich eigentlich nicht schlecht. Wobei man da natürlich dann nicht mehr ganz frisch ist und ich meine mich auch zu erinnern, dass einem Krafttraining kein Ausdauertraining mehr folgen sollte um den Effekt nicht zu vernichten. Ein Stabi-Training wäre ja aber zumindest ein Kraft-Ausdauertraining. |
Zitat:
Kniebeugen mache ich zwar nicht aber Ausfallschritt (Launches) auf dem Syboba (Kippbrett), mit langsamen Ausführungen komme ich so auch ans Limit (bis Erschöpfung). Letzte Saison (einmal pro Woche, eine Serie, 8-12 Wiederholungen) habe ich mit der Langhantel bis 130kg (Juni) geschafft, wobei ich im November mit 60kg angefangen habe, brauchte aber immer viel Konzentration und Kraft das Gewicht in den Ständer zurück zu legen, so kann man nicht ganz ans Limit gehen. Ich glaube auf dem Sypoba kann man noch mehr Muskeln im Bewegungsablauf integrieren, was besser für die Umsetzung ist. Grüsse und gutes Training Stefan |
Zitat:
http://runningtimes.com/Article.aspx?ArticleID=16625 Da findet man Abwechslung bis zum Umfallen!:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.