captain hook |
12.12.2012 13:33 |
Zitat:
Zitat von 42k2
(Beitrag 844260)
Wenn du das gerade aufgreifst:
Ich hab mich auch schon gefragt, ob die damals viel talentierter waren, einfach wesentlich mehr trainiert haben, oder man es mit der Streckenlänge nicht so genau genaommen hat.
Oder ist die Trainingsmethodik, Belastungssteuerung etc. alles nur ein Schmarrn?
|
Die haben sich weniger um den SchnickSchnack gekümmert und sich einfach gequält. Auch gab es weniger Eventbezug, sondern die, die gemacht haben, hatten meistens auch nen leistungssportlichen Anspruch. Es gab kein Facebook, kein Internet und im TV 3 Programme...
Außerdem war die Auswahl natürlich auch noch nicht so groß und Leichtathletik noch ne schicke Braut. Heute ist sie ja nur noch das häßliche kleine Entlein.
Und dann sind viele die "wollten" auch in nen Verein zu nem Trainer gegangen, der das ganze gesteuert hat. Heute im Zeitalter des Internet denken viele ja, sie können es sich einfach mal anlesen und alleine machen. Nur, dass manchmal halt auch Erfahrung dazu gehört. Da sind die Kenntnisse zu den Nuancen wie sie heute vorliegen und manchmal in den Vordergrund gerückt werden vielleicht dann doch eher nebensächlich.
|