triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ab wann lohnt sich ein Diesel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26169)

drullse 04.12.2012 17:28

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 840887)
Der Druck steigt aber mit der Temperatur, also hat es doch (auch) mit dem Druck zu tun :Cheese:

IMHO: nö. :Cheese:

Den Druck hält der Zylinderkopf ohne Probleme aus.

Thommy 04.12.2012 17:36

Der Druck ist wirklich nicht das Problem ...Die Temparaturen in Verbindung mit den geänderten Abgaswerten können allerdings zu Problemen führen (Z Bsp Fehlermeldungen , Beschädigte Katalysatoren usw..) Ansonsten gilt : Je größer der Wagen desto eher lohnt sich ein Diesel ... Der Unterscheid in der Steuer ist bei neuren Autos auch nicht mehr soooo drastisch , da die Hubräume immer kleiner werden und der Co2 Ausstoß geringer ..Bei einem durchschnittlichen Mittelklassewagen liegt der Unterschied bei ca 100,- Euro. Das amortisiert sich recht schnell .. Gas ist so ne Sache (nicht nur aus oben genannten Gründen ) ..EIne vernünftige Gasanlage liegt jenach Motor zwischen 1500-2500,- Euro. Ein Gas Auto hat einen ca 10 % höheren Verbrauch und benötigt zusätzliche Wartungsarbeiten die auch nochmal was kosten ...

Thorsten 04.12.2012 19:51

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 840875)
Deine Autos Thorsten werden doch eh zu mehr als 50% von Firmen angeschafft und 3-4 Jahre im Leasing betrieben.

Stimmt, in meinem Fall sind Firmen die Guten, die es möglich machen. Erhöhe die Quote aber lieber auf 80-90%.
Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 840875)
Die Langlebigkeit der Diesel würde ich heutzutage übrigens nicht mehr so hoch bwerten! Die stammt noch aus einer Zeit, wo ein Diesel-KFZ viel Hubraum, wenig PS und wenig Drehzahl hatte.

Leider ja. Eine 525 d hat heute 218 PS aus 2 Liter mit 4 Zylindern, der Vorgänger hatte noch 204 PS aus dem 3-Liter-6-Zylinder. Der neue geht gar nicht als Gebrauchter mit 6stelliger Laufleistung, der noch ein paar Hundertausend km abreißen soll :Nee:. Entweder den alten 525d oder den neuen 530d.

3-rad 04.12.2012 21:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 840931)
Leider ja. Eine 525 d hat heute 218 PS aus 2 Liter mit 4 Zylindern, der Vorgänger hatte noch 204 PS aus dem 3-Liter-6-Zylinder. Der neue geht gar nicht als Gebrauchter mit 6stelliger Laufleistung, der noch ein paar Hundertausend km abreißen soll :Nee:. Entweder den alten 525d oder den neuen 530d.

sorry aber quatsch.
Ich hatte den alten 320d, den bin 215.000km gefahren, bis auf Verschleiß war der einzige Defekt ein kaputter Heckscheibenheizdraht.
Den 3er danach hatte ich bis 82.000km ohne irgendwas.
Ein Kollege hat den 1er mit 204PS als 123d, der hat jetzt 185.000km und es war genau nichts dran.
Mein Vater hatte einen 320d vor Facelift, der hatte auch: keine Defekte.
Sicherlich sind die 6Zylinder ziemlich standfest aber die anderen stehen diesen in nichts nach.
Demnächst bauen sie 3Zylinder auch denen werden sehr gute Leistungen und sehr niedriger Verbrauch bei sehr hoher Standfestigkeit nachgesagt.
Die BMW's und jetzt den Mini mit dem gleichen Motor brauchen alle unter 6L bei zügiger Fahrweise.

snailfish 04.12.2012 21:20

BMW und Triathlon auf einer Plattform. Das Forum wird immer besser :cool:

3-rad 04.12.2012 21:35

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 840986)
BMW und Triathlon auf einer Plattform. Das Forum wird immer besser :

Ist das irgendwie verwerflich Triathlon zu machen und einen BMW zu fahren?
Was ist denn deiner Meinung nach eine treffliche Kombination?

snailfish 04.12.2012 21:53

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 840993)
Ist das irgendwie verwerflich Triathlon zu machen und einen BMW zu fahren?
Was ist denn deiner Meinung nach eine treffliche Kombination?

Nein, überhaupt nicht. Wollte scherzhafter Weise nur ausdrücken, daß ich mich für etwaige Autofragen nicht extra in einem BMW Forum anmelden müsste ;)

Ich fahre seit 10 Jahren BMW und stimme Dir zu. Habe zwar eine persönliche Vorliebe für die 6Zylinder, glaube aber nicht, daß die 4Zylinder in irgendeiner Weise schlechter sind.
den F10 525d kenne ich in beiden Varianten - der 'alte' war mir lieber.

Über Langlebigkeit kann ich hicnt viel sagen. Mehr als 70.000 hab ich noch nie mit einem erreicht und bis dahin gabs nichts. Wär ja auch sehr traurig :Lachen2:

3-rad 04.12.2012 22:13

Ah ja.
Jetzt, wo du es erklärt hast komme ich auch von selber drauf.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.