triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die Kettenblatt Design Wahl zum mitmachen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26012)

Harke 20.11.2012 23:38

tatsächlich ist es unschlüssig wenn das (englische(?)) "one" da mehrfach draufsteht.

oder hast du ein "h" vergessen?....dann wäre es noch merkwürdiger....Fragen über Fragen...

Skunkworks 20.11.2012 23:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 835067)
Was hälst Du davon auf die Innenseite der Kurbel (analog SRAM) ganz fett BOR ONE (oder ähnlich) zu schreiben. Mir gefällt das gut. Man sieht es nicht sofort auf den ersten Blick, aber es fällt trotzdem positiv auf. Eben nicht plakativ auf dem "Front-Cover" sondern dezent auf der Rückseite.

Nun, zum einen erhalte ich die Kurbeln wie die RR, die Alfalfa hat und zum anderen sind die Kurbeln in einem U-Profil gefräst und in das U was lasern? Viel Geld für kaum was zu sehen...

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 835069)
Moin,
bevorzuge vom Schriftzug her Vorschlag 1. Insgesamt täte ich mich schwer, mich dafür zu entscheiden, da das Schwarz nicht passt. Weder zu dem Felt noch zu meinem Rad. Zu 'nem Carbon-grauschwarz den richtigen Ton zu treffen dürfte schwierig sein, daher wäre 'Ritchey-Wet-Black' als Grundton wahrscheinlich besser...

Gruß
GrrIngo

Du darfst nicht vergessen,- das hier Aufkleber mit Schwarz-Matter Folie aufgeklebt wurden. Die Farbe der Kettenblätter ist Dunkler.

Hier ein Bild mit einer Montage des Entwurfs "Outlines" auf einem Foto.

sybenwurz 20.11.2012 23:48

Ich hab auch für Variante 1 abgestimmt, aber ich sehe bei dem Ding fürn Zeitfahrkettenblatt ein grosses Problem!




























Es hat zu wenig Zähne...:Cheese:

Skunkworks 20.11.2012 23:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 835084)
Ich hab auch für Variante 1 abgestimmt, aber ich sehe bei dem Ding fürn Zeitfahrkettenblatt ein grosses Problem!



























Es hat zu wenig Zähne...:Cheese:


Wieviel hast du denn gezählt?

LidlRacer 21.11.2012 00:23

Da ich (für mich) keinen Grund sehe, was anderes als Shimano-Blätter zu fahren, bin ich nicht die Zielgruppe. Dennoch eine Frage:

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 835083)
Du darfst nicht vergessen,- das hier Aufkleber mit Schwarz-Matter Folie aufgeklebt wurden. Die Farbe der Kettenblätter ist Dunkler.

Ich nehme an, das fertige Produkt hat nicht nur Aufkleber sondern eine widerstandsfähigere Lösung, die auch mal den Kontakt mit der übergesprungenen Kette etc. übersteht!?

Zum Design will ich nicht viel sagen, aber die Farbe scheint mir auch nicht sinnvoll. Oft passt ein rot ja nicht perfekt zum anderen rot.
Und es scheint mir ein logistischer Alptraum, bei so einer Kleinserie(?) unnötig viele Varianten zu haben. Verschiedene Zähnezahlen dürften da schon genügend aufwendig sein.

Skunkworks 21.11.2012 07:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 835087)
Da ich (für mich) keinen Grund sehe, was anderes als Shimano-Blätter zu fahren, bin ich nicht die Zielgruppe. Dennoch eine Frage:



Ich nehme an, das fertige Produkt hat nicht nur Aufkleber sondern eine widerstandsfähigere Lösung, die auch mal den Kontakt mit der übergesprungenen Kette etc. übersteht!?

Zum Design will ich nicht viel sagen, aber die Farbe scheint mir auch nicht sinnvoll. Oft passt ein rot ja nicht perfekt zum anderen rot.
Und es scheint mir ein logistischer Alptraum, bei so einer Kleinserie(?) unnötig viele Varianten zu haben. Verschiedene Zähnezahlen dürften da schon genügend aufwendig sein.

Du nimmst richtig an. Das "echte" Blatt wird dann gelasert. Die Oberfläche ist verdichtet und dann anodisiert worden. Da hält weder Siebdruck noch Pulverbeschichtung richtig drauf, alles ausprobiert. Lasern ist die einzige, mir bekannte Möglichkeit.
Das Thema Farbe ist wirklich schwierig aber die Anzahl der möglichen Varianten ist eher ein Kostenfaktor, da weniger Stückzahlen zu höheren Preisen allein durch die Umrüstung beim Lasern führt. Produktionstechnisch ist also eine Variante am sinnvollsten. Und wer weiß vll. finde ich die ja mit den ganzen Beiträgen und Infos hier.

sybenwurz 21.11.2012 07:54

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 835085)
Wieviel hast du denn gezählt?

54?
:Cheese:

lango 21.11.2012 08:20

Variante 1 mit evtl Farboption ala power2max fände ich nicht schlecht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.