Zitat:
Zitat von Stefan
(Beitrag 833233)
Mal ehrlich: Genau da will man sie doch haben, wenn man sich den Anhang nur kurz ansehen will.
|
Ok ja hat was. Und der Email-Client kann es auch nicht einfach irgendwo im /home-Verzeichnis speichern. Aber, du siehst ja was passiert, und das kommt öfter vor als man denkt.
Der Mail-Client in Ubuntu ist jetzt Thunderbird, und der macht das tatsächlich so: "Öffnen" schreibt die Datei schreibgeschützt (das ist der Schutz bzw. die Warnung an den Benutzer) nach /tmp, und "Speichern" macht was man denkt.
|