triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie knacke ich diese "Magic Limits" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25938)

HeinB 13.11.2012 20:07

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 831768)
.., zwischen 88 bei nem 6:30 Schnitt und 94 bei 4:12, das nennst Du stark schwanken?..

Die Formulierung war nicht optimal, aus deinen Werten komme ich jedenfalls zu anderen Schlüssen: Die Schrittfrequenz steigt mit der Geschwindigkeit an und bleibt nicht "ungefähr gleich". Dazu gibt es auch bunte Grafiken.

Die Schrittfrequenz wird dort tatsächlich in Schritten pro Minute angegeben, nicht wie von dir (und den meisten Geräten) in Schrittpaaren.

captain hook 14.11.2012 09:21

Vielen Dank für Eure Schrittfrequenzdiskussion. Musste direkt mal meinen Laufsensor montieren. Ergebnis: bei rd. 4min/km komplett durchgängig über 20km und diverse Zwischenzeiten 97 s/min. bzw. dann halt 194 - je nach Sichtweise. Hät ich vom Gefühl her nicht erwartet. Zum Ende hin schneller geworden. Ergebnis: Schrittläge nahm zu, Frequenz blieb gleich. Ganz am Ende dann 200m durchbeschleunigt bei rd. 3min/km. Da stieg die Frequenz auf 104 s/min.

big_kruemel 14.11.2012 09:25

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 831783)
Die Formulierung war nicht optimal, aus deinen Werten komme ich jedenfalls zu anderen Schlüssen: Die Schrittfrequenz steigt mit der Geschwindigkeit an und bleibt nicht "ungefähr gleich". Dazu gibt es auch bunte Grafiken.

Die Schrittfrequenz wird dort tatsächlich in Schritten pro Minute angegeben, nicht wie von dir (und den meisten Geräten) in Schrittpaaren.

Ja, die Schrittfrequenz steigt mit zunehmender Geschwindigkeit leicht an, aber Du hast geschrieben...

Zitat:

Deine Daten sagen doch was anderes, die Frequenz schwankt stark?
Ich finde bei so krassen Geschwindigkeitsunterschieden von über 2min pro Kilometer ist die Schrittfrequernz relativ stabil auf gleichem Niveau. Dass sie bei höhere Geschwindigkeit etwas ansteigt ist schon klar, aber sie schwankt in meinen Augen nicht stark auch wenn man statt Schrittpaare einzelne Schritte berücksichtigt, denn das ist ja für eine prozentuale Aussage wurscht.

big_kruemel 14.11.2012 09:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 831977)
Vielen Dank für Eure Schrittfrequenzdiskussion. Musste direkt mal meinen Laufsensor montieren. Ergebnis: bei rd. 4min/km komplett durchgängig über 20km und diverse Zwischenzeiten 97 s/min. bzw. dann halt 194 - je nach Sichtweise. Hät ich vom Gefühl her nicht erwartet. Zum Ende hin schneller geworden. Ergebnis: Schrittläge nahm zu, Frequenz blieb gleich. Ganz am Ende dann 200m durchbeschleunigt bei rd. 3min/km. Da stieg die Frequenz auf 104 s/min.

Meine Rede.

zwuba 14.11.2012 18:53

Schaut man sich die Daten von nem Conconi-Test an kann man genau diesen Zusammenhang schön verfolgen ;)

Mit steigender Geschwindigkeit nimmt sowohl Schrittlänge als auch Frequenz zu.
Prozentmäßig ist aber die Änderung der Frequenz im Vergleich zur Änderung der Schrittlänge minimal.

https://docs.google.com/open?id=0B1L...0VUVFY5dnhjblk

Helmut S 14.11.2012 18:55

Zitat:

Zitat von zwuba (Beitrag 832233)
Schaut man sich die Daten von nem Conconi-Test an kann man genau diesen Zusammenhang schön verfolgen ;)

Seit wann werden in nem Conconi Test Schrittlänge und/oder Schrittfrequenz gemessen? :confused:

zwuba 14.11.2012 20:54

Schon immer wenn man das passende Equipment mit an Board hat ;)

Nein Spaß beiseite - Conconi Test hab ich deshalb herausgepickt weil man so ein konstantes Steigerungsprotokoll sonst wohl im Training nie laufen wird.
Sollte nur der Veranschaulichung dienen also ganz ruhig :)

Eddy Murcks 14.11.2012 22:00

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 830902)
Gibt es eine Trainingsmethode, mit der Ich diese Blockade irgendwie auflösen kann? Bringen Sprints auf der Bahn oder Steigerungsläufe da was? :Peitsche:

Das bringt 100%ig was...bei mir waren das in 2 Jahren fast 10(!!!) Minuten. Ich hatte miserable Laufzeiten bei knapp 50 Minuten! Ich mache 1 mal pro Woche Tempotraining auf der Bahn und Steigerungsläufe in fast jedem Training. Ich denke, wenn Du das machst, erhöht sich Deine Schrittfrequenz automatisch. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.