triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Fragen zum Gesundheitscheck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25850)

Lui 06.11.2012 00:42

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 827766)
Heuer erstmalig wieder Ultraschall vom Herz beim Leistungstest (Ausbelastung) und Blutbild. Möchte ich jetzt jedes Jahr machen. Kostet nicht viel mehr als ein paar Laufschuhe und gibt eine gewisse Sicherheit.

Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.

Was Hausarzt betrifft, habe ich ein wenig das Gefühl, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes, weshalb ich überlege direkt zum Fachmann(Kardiologen) zu gehen.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 827788)
Ich mach so einiges regelmäßig...Blutbild, Hautcheck, EKG...

Ja, ich hab seit April diesen Jahres erstmalig Herzrythmusstörungen, die wir auch auf dem Langzeit EKG nie einfangen konnten, da die völlig willkürlich aufteten. Bisher war es 3-4 mal so, dass ich es bemerkt habe.

Ich hatte als ich ca. 20 war ständig sogenanntes Herzstolpern, was echt nicht angenehme ist. Allerdings habe ich gehört, dass es völlig harmlos sein soll. Irgendwann ging das weg. Ab und zu habe ich das aber noch.

subzero 06.11.2012 00:45

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 827658)
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?

Ich denke, Autos und Fahrräder lässt mal ja auch regelmässig warten:Lachen2:

Kennst du die "Suchfunktion"?

Wenn ja, dann nutze sie...;) ! zB Stichwort: Kardiocheck!

Lui 06.11.2012 02:14

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 827802)
Kennst du die "Suchfunktion"?

Wenn ja, dann nutze sie...;) ! zB Stichwort: Kardiocheck!

Mir ging es nicht nur um Kardio und die Sufu habe ich vorher benutzt, aber konnte keinen eindeutigen Thread finden, der mir die Frage beantwortet hätte. Hier das Ergebnis wenn man Gesundheitscheck eingibt: http://www.bilder-hochladen.net/file...gf-5x-091d.png

Aber danke für den 08/15 Post:"kennste Suchfunktion"?;)

Chmiel2015 06.11.2012 07:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 827808)
Mir ging es nicht nur um Kardio und die Sufu habe ich vorher benutzt, aber konnte keinen eindeutigen Thread finden, der mir die Frage beantwortet hätte. Hier das Ergebnis wenn man Gesundheitscheck eingibt: http://www.bilder-hochladen.net/file...gf-5x-091d.png

Aber danke für den 08/15 Post:"kennste Suchfunktion"?;)

:Blumen: Gibt eben Leute, die alles besser wissen, und alles kommentieren müssen

Helmut S 06.11.2012 08:05

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 827759)

Aus dem Artikel:

Zitat:

Das Hauptproblem der Cochrane-Autoren ist die Qualität der Studien, die sie zum Thema Gesundheitsuntersuchungen finden. Ein großer Teil der Studien ist alt, zudem untersuchen viele von ihnen aus Sicht der Cochrane-Wissenschaftler die falschen Endpunkte, also Ergebnisse.

Cochrane-Autor Lasse Krogsbøll würde sich Studien wünschen, die als Endpunkte die Erkrankungshäufigkeit (Morbidität) oder die Sterblichkeit im Studienzeitraum (Mortalität) messen. Nur so lässt sich herausfinden, ob Menschen, die zum Check-up gehen, tatsächlich seltener krank werden oder länger leben, als Vorsorgemuffel. Doch die meisten Studien, die es bisher gibt, messen stattdessen weiche Ergebnisse wie zum Beispiel Blutdruckwerte oder den Blutfettspiegel. Die sagen aber nicht unbedingt etwas über den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten aus.

Der Cochrane Review spart zwei Themen aus: Gesundheitsvorsorge-Untersuchungen für Kinder und sehr alte Menschen.
Das ist alles so ein Bullshit heutzutage. Wenn ich das Wort Meta-Studie schon höre.


Leute, denkt doch einfach selbst nach!

subzero 06.11.2012 10:04

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 827800)
Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.

Was Hausarzt betrifft, habe ich ein wenig das Gefühl, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes, weshalb ich überlege direkt zum Fachmann(Kardiologen) zu gehen.

Ich hatte als ich ca. 20 war ständig sogenanntes Herzstolpern, was echt nicht angenehme ist. Allerdings habe ich gehört, dass es völlig harmlos sein soll. Irgendwann ging das weg. Ab und zu habe ich das aber noch.

allgemeine Fragen...? :Blumen:

subzero 06.11.2012 10:05

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 827815)
:Blumen: Gibt eben Leute, die alles besser wissen, und alles kommentieren müssen

indeed...:Cheese: !

Campeon 06.11.2012 10:11

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 827658)
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?

Nie? Warum?
Gesund leben, das reicht!

Die ganze Untersuchungswut in Deutschland ist m. M. nach übertrieben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.