![]() |
Die Fragen wären:
Empfehlenswerter als die Straßenversion? Speziellere Vorbereitung notwendig? Anspruchsvoller, schätze mal ja? Wie gut müssen die MTB Erfahrungswerte sein auch wieder in Relation? Ein Kumpel von mir würde das gerne machen..und im Jahr darauf gleich die RR-Version:) Ich persönlich traue mir das grundsätzlich zu, habe aber beim MTBen schon meine Bedenken bezüglich der Gefahren (Abfahrten, MTBer im Laktatrausch etc). Ich komme aus dem Radsport, mir sind also Geschichten wie im Feld eine Abfahrt runter etc. durchaus vertraut und geläufig. Mein Kumpel hingegen ist ein typischer Triathlet mit Hang zum Bergauffahren. sobald es aber runter geht macht er sich in den Einteiler. Wäre da nicht erstmal so etwas wie der Ötztaler (oder kleiner) zum gucken etwas, anschl. die RR-Version und später die MTB Transalp? Rein vom technischen Schwierigkeitsgrad. |
Hab 2 x MTB-Version gemacht.
Triathleten sind im Feld dafür bekannt, daß sie so schnell bergauf fahren können, daß sie hinterher bei der Abfahrt tierisch nerven, weil sie den ganzen Verkehr der guten MTBler aufhalten.:Cheese: Wenn es nur ums Überleben geht, dann kann man die Schlüsselstellen locker schieben, da bricht einem kein Zacken aus der Krone. Macht man das nicht, ist schnell mal eine schöne Schulter-OP bzw. ein Heli-Freiflug in den Alpen drin. Generell sagen Leute, die beides gemacht haben: Beim MTB macht es die Strecke schwierig, beim RR die Geschwindigkeit (also der eigene Ehrgeiz). Persönlich kann ich noch hinzufügen, daß ich auch mit dem RR schon etliche Male über die Alpen geradelt bin. Landschaftlich und vom gesamten Natruerlebnis ist es auf dem MTB definitiv schöner. Auch beim Rennen kommt man einfach in phantastische Ecken, die man von der Straße aus niemals erreicht. |
Danke schon mal fitschigogeler. Hilft mir sehr weiter:)
|
Zitat:
Zitat:
Die spezielle Vorbereitung hängt daher direkt von eurer Fahrtechnik ab. Es gibt massenhaft MTB Marathons quer durch Deutschland und Europa, bei denen man das sehr gut ausprobieren und vergleichen kann. Mal als Beispiel: - Schottener Vulkan-MTB-Marathon, Black Forest Ultra Bikemarathon: fahrtechnisch fast 0 Anspruch => sollte problemlos fahrbar sein - VulkanBike Eifel-Marathon in Daun: deutlich mehr Trails, aber mittlerer Anspruch => sollte man ebenfalls gut hinbekommen - Sella Ronda Hero in Südtirol, 84km mit 4300Hm: ein absolutes Highlight in allen Belangen, hier geht's fast permanent härter zur Sache als bei der Transalp => Transalp gut machbar :) Generell: in den Alpen geht es in der Regel mehr zur Sache, das sollte man definitiv vorher ausprobieren. Es gibt noch hunderte weitere Veranstaltungen, die jeweils zum Vergleich taugen. Soviel zur reinen Fahrtechnik. Zitat:
Die Reihenfolge Strasse dann MTB bietet sich an, falls fahrtechnisch Bedenken bestehen (also quasi für jeden, der nicht von Haus MTBer ist). Auf der Strasse testet man die Ausdauer, danach kann's weitergehen. Dazu, wie oben beschrieben, MTB Marathons ausprobieren und ehrlich sein mit den eigenen Fähigkeiten. Keine Probleme wegdiskutieren, aber auch nicht überspitzen und abschrecken lassen. Bergab den Einteiler vollmachen, möglicherweise schon auf der Strasse, ist aber ein Problem hinsichtlich der Transalp. :) Die Transalp Challenge ist von den Zeitungen gezielt als Mythos gepusht. Mein Fazit: war ein tolles Erlebnis. Jeden Tag Wettkampf, schöne Landschaften, Miteinander unter den Teilnehmern, etc. Aber: weder konditionell noch fahrtechnisch war es so hart, wie ich angenommen hatte. Es war nicht einfach, aber bei entsprechender Vorbereitung sehr gut machbar (wobei 2002 vllt geringfügig einfacher war als andere Jahre). @lifty: ich habe Deine Fragen am Anfang etwas umsortiert ;) Mehr Fragen? :) Ciao, A. |
Zitat:
Es wird zum Überlebenskampf, wenn man fahrtechnisch völlig überfordert ist. Oder konditionell. Cheers, A. |
Das war ganz bestimmt das falsche Wort. Was ich sagen wollte: da wird auf Platz 20 nur noch das Beste gegeben, aber bestimmt nicht mehr taktiert und auf den Gegner geschaut.
|
Agreed. Wobei das imho auf jeden Wettkampf abseits der Sieganwärter zutrifft.
Bei der Transalp Challenge bin ich nur explizit drauf eingegangen, weil der mediale Hype enorm ist. Alternativen: ironbike.it, Ruta de los Conquistadores, Crocodile Trophy, etc. sind schwieriger und teilweise auch schon deutlich älter. Nur eben nicht so gehyped. Guten Flug! A. |
Crocodile ist IMHO mehr "gehypte" als TA, aber egal.
Natuerlich geht es jenseits der Sieganwaerter nur um's schnelle durchkommen, doch Strasse erlaubt wg Windschatten eben mehr Taktik als MTB. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.