triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radtraining im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25)

RatzFatz 11.10.2006 22:14

Noch ein Tipp bzgl. Trinken:

Ich nutze die Blase eines Trinkrucksacks. Aufgrund des Zwiebelprinzip habe ich eh ein kurzes Radtrikot drunter. Die Blase passt dort gerade so in die mittlere Tasche, sodass die nicht runter rutschen kann. Mit der relativ engen Radjacke drüber ist die Blase ziemlich gut fixiert. Schlauch dann über die Schulter vorne unterm Trikot hängen lassen. Aufpassen muß man beim Schlauch, auch mit den Patentverschlüssen lecken die gerne noch ein wenig. Als Trick den Schlauch leer blasen. Das Wasser im Schlauch wird sonst auch kalt. Hinten in der Blase hält das Wasser schön warm.

Hunki 12.10.2006 06:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 386)
Was aber wenn Radfahren die Schwäche ist?

Tja, das ist dann ein Problem... sehe ich bei mir auch so... da ich aber auch noch andere Schwächen habe, kann ich wenigstens zuerst an denen arbeiten :)

Hunki

Hunki 12.10.2006 06:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 395)
Ich würde daher - auch wenn es heißt "an den Schwächen arbeiten" - mindestens an den Wochenenden (in der Woche ist es ja für die Meisten kaum möglich) beide Tage radfahren. Kondi kann man nicht genug haben!

Nur Koppeltraining (wäre eigentlich auch gut) ist natürlich etwas schwierig.

Wann machst du dann die langen Läufe? Unter der Woche wenns dunkel ist? Finde ich leider nicht so angenehm.

Hunki

TriBlade 12.10.2006 07:22

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 399)
Noch ein Tipp bzgl. Trinken:

Ich nutze die Blase eines Trinkrucksacks. Aufgrund des Zwiebelprinzip habe ich eh ein kurzes Radtrikot drunter. Die Blase passt dort gerade so in die mittlere Tasche, sodass die nicht runter rutschen kann. Mit der relativ engen Radjacke drüber ist die Blase ziemlich gut fixiert. Schlauch dann über die Schulter vorne unterm Trikot hängen lassen. Aufpassen muß man beim Schlauch, auch mit den Patentverschlüssen lecken die gerne noch ein wenig. Als Trick den Schlauch leer blasen. Das Wasser im Schlauch wird sonst auch kalt. Hinten in der Blase hält das Wasser schön warm.

ich nutze im winter auch einen Trinkrucksack, diesen unter der Jacke und das Getränk friert auch nicht ein. Probleme habe ich mit dem Schlauch, darin bzw. direkt im Mundstück friert das Getränk ein. Du schreibst Schlauch unter dem Trikot, wie komst du dann ans trinken, hälst du dafür immer an :Gruebeln:

feder 12.10.2006 07:54

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 395)

Ich würde daher - auch wenn es heißt "an den Schwächen arbeiten" - mindestens an den Wochenenden (in der Woche ist es ja für die Meisten kaum möglich) beide Tage radfahren. Kondi kann man nicht genug haben!

jep sehe ich auch so und habe mir deshalb für diesen Winter auch vorgenommen, den langen Lauf unter die Woche zu legen, Sa u. So wird dann länger RAd gefahren. Evtl noch Sa früh einen mittellangen Lauf, da kann man mittags immer noch 2-3 h radeln.

Laufen u Schwimmen kann man auch im Dunkeln - deutlich unproblematischer u. ungefährlicher als Radfahren.

Ich fahre z zt hin u wieder von der Arbeit nach Hause. Sobald es dämmert wirds fast lebensgefährlich, man wird als Radfahrer einfach sehr schlecht wahgenommen trotz div. Rücklichter u. Reflektoren am Rucksack. Evtl mache ich mir sogar noch solche Reflektorsticks an die Speichen.

drullse 12.10.2006 09:44

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 403)
Wann machst du dann die langen Läufe? Unter der Woche wenns dunkel ist? Finde ich leider nicht so angenehm.

Hunki

Ja, unter der Woche wenns dunkel ist. Wenn ich ein Ziel habe, macht mir das aber nix aus. Dann wird halt gelaufen.

RatzFatz 12.10.2006 10:02

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 404)
ich nutze im winter auch einen Trinkrucksack, diesen unter der Jacke und das Getränk friert auch nicht ein. Probleme habe ich mit dem Schlauch, darin bzw. direkt im Mundstück friert das Getränk ein. Du schreibst Schlauch unter dem Trikot, wie komst du dann ans trinken, hälst du dafür immer an :Gruebeln:

Meine Radjacke hat vorne nen langen Reizverschluß. Da bekomme ich den immer irgendwie zu fassen. Nach dem Trinken einfach Luft reinblasen und Mundstück mit den Fingern quetschen wie man es mit dem Mund beim Trinken macht und ausschütteln. Mit Luft reinblasen nicht übertreiben, sonst hat man nen riesen Buckel und der Druck im Beutel reicht aus, dass man gar nicht mehr saugen braucht. Könnte dann eventuell auch die Dichtigkeit überfordern.

Lecker Nudelsalat 12.10.2006 10:05

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 406)
jep sehe ich auch so und habe mir deshalb für diesen Winter auch vorgenommen, den langen Lauf unter die Woche zu legen, Sa u. So wird dann länger RAd gefahren. Evtl noch Sa früh einen mittellangen Lauf, da kann man mittags immer noch 2-3 h radeln.

Laufen u Schwimmen kann man auch im Dunkeln - deutlich unproblematischer u. ungefährlicher als Radfahren.

Ich fahre z zt hin u wieder von der Arbeit nach Hause. Sobald es dämmert wirds fast lebensgefährlich, man wird als Radfahrer einfach sehr schlecht wahgenommen trotz div. Rücklichter u. Reflektoren am Rucksack. Evtl mache ich mir sogar noch solche Reflektorsticks an die Speichen.


Ich habe 3 Blinklichter, eins am Rad, eins am Rucksack und eins am Helm, alles keine statischen Lichter (aber umschaltbar).

Wenn ich damit in der Dunkelheit nach Hause fahre, machen die Autofahrer auf den unbeleuchteten Teilstücken einen grossen Bogen um mich herum.

Ausserdem trage ich an beiden Beinen und am linken Arm diese gelben Reflektorstreifen.

Gruss strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.