![]() |
Team Ponyhof ist auch gemeldet.
Wir haben am längsten über Art und Kapazität des Dixi Klos diskutiert. Wir sind bei Modell Tiefplatsch gelandet. |
Wir starten unter dem Namen:
TRIGANTEN :Huhu: |
Jedermannrennen 75km Rad am Ring
Hallo zusammen!
Ich überlege, dieses Jahr beim 75km Jedermannrennen beim Rad am Ring teilzunehmen. Allerdings bin ich mir ein wenig unsicher, was die Bezeichnung "Jedermannrennen" und die Fahrkultur diesbezüglich betrifft. Ich scheue "echte" Radrennen aufgrund der erhöhten Sturzgefahr und habe noch an keinem echten Radrennen teilgenommen. In 2016 habe ich mal ein Jedermannrennen ausprobiert: Das "Race am Rhein" in Düsseldorf. Das war ein 45km Jedermannrennen in und um Düsseldorf auf der Tour de France Strecke. Und ich muss sagen: Es hat richtig, richtig viel Spaß gemacht und ich war absolut positiv überrascht!!! Es war als "Jedermannrennen" ausgeschrieben und auch vom Moderator kurz vor dem Start nochmal darauf hingewiesen worden. D.h. kein scharfes, echtes Rennen. Keine riskanten Situationen. Und so war es tatsächlich auch. Jeder, wirklich jeder, ist diszipliniert gefahren und ich hatte zu keiner (!) Zeit das Gefühl, die Lage nicht im Griff zu haben oder in einer unsicheren Situation zu sein. Alle sind immer schön rechts gefahren. Es war genügend Platz zwischen und innerhalb der einzelnen, kleinen Fahrergruppen. Das war ein absolut super Event!! Seitdem suche ich nach gleichen Events und bin auf das Jedermannrennen bei RaR gestoßen. Meine Frage: Wie ist die "Fahrkultur" beim 75km Jedermannrennen RaR? Kann ich dort - ähnlich wie beim Race am Rhein - mit einem disziplinierten und entspannten Fahrerfeld rechnen? |
|
Beim Rad am Ring ist das Sturzrisiko relativ kein, wenn du einigermaßen bergab fahren kannst, auch wenn mal 2-3 Leute neben dir fahren.
Da das Rennen sehr viele hm hat, zieht sich das Feld relativ schnell auseinander, sodass sich kleine Gruppen bilden und damit das Risiko im Feld abgeräumt zu werden, klein ist. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und nicht um eine Platzierung fährst, dann nimmst du am Rennanfang ein bisschen raus, um der anfänglichen Hektik aus dem Weg zu gehen. Viel Spaß, ist ein hartes Ding. ;) |
also den Kurs ist vollgasfest und es gibt genügend Strecke...ich bin da schon ein paar runden gefahren und es gab nur einmal ne kritische Situation, da war aber nur einer vor mir, der die Kurve geschnitten hat, aber aufgrund der breiten Strecke kein Problem.
Die Steigungen selektieren ziemlich zügig, mach Dir keine Sorgen, die Strecke hat Suchtfaktor!!!! Wenn frei ist, brauchst nicht einmal bremsen in der Runde :-) |
Zitat:
Dirtyharry, der dieses Jahr als allein Fahrer unterwegs ist. Mannschaft bin ich schon drei mal gefahren. Einfach Geil der Ring. Gruß Dirtyharry |
Danke für die guten Antworten und den Link, Mattes! Sieht sehr angenehm aus, die Fahr-Atmosphäre. Und ich höre bei allen Teilnehmern einen gewissen Suchtfaktor heraus :Cheese: Klingt für mich nach einem "Muss". Ich hab mir das Event auch herausgesucht als Vorbereitungseinheit für meine erste MD am 3.9. in Köln. Passt ja ganz gut :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.