sybenwurz |
18.08.2012 22:05 |
Zitat:
Zitat von topre
(Beitrag 794206)
Fachwerkstätte verlangen aber eher Stundensätze um 100€. 63€ finde ich da ja sogar noch ein Schnäppchen.
Wer bezahlt eigentlich die Werkstatteinrichtung? Wer die Putzfrau? Den Vertrieb? Den Lagerarbeiter? Die Miete? Die Sekretärin und Buchhaltung? Die Lohnnebenkosten? Strom, Wasser, Heizung?
Von 63€ Stundenlohn (abzgl. MWST sind das 53€) wird kein Selbstständiger reich
|
Genau.
Ne Freundin von mir hat mal in ner unabhängigen Controlling-Firma gearbeitet, die auf KFZ-Betriebe spezialisiert ist.
Die sagte kurz und knapp "es gibt zwei Sorten von Autohäusern: die einen sind pleite und wissens, die andern sind auch pleite, wissens aber noch nicht".
Und es gibt zu der Liste oben noch n Haufen Holz mehr. Handwerkskammer-, Innungs und IHK-Beiträge, Entsorgungskosten (gibt ja fast nur Sondermüll...), alle naselang braucht man neue Tester, usw.
Also bei 63Öre kann ich mir nur vorstellen, dass da einer alleine malocht und das als Hobby sieht...:Cheese:
Ob er daneben noch fürn IM trainieren kann?
Zitat:
Zitat von IronChristian
(Beitrag 794255)
+ noch schöne General Motors Teile die Orginal auch ungefähr das 2,7 fache kosten wie beim KFz Teile Händler: nochmal über 520 Euros für Teile die man auch für 270 Euro kaufen kann ;-)
|
Kein Problem: kauf die Teile im Internet und lass den Austausch, die Inspektion und TÜV einfach auch vom Internet erledigen...
Wozu braucht man schon ne Werkstatt, ne Putzfrau und qualifizierte Mechaniker?
|