triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Regeneration / Kaltbäder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24782)

captain hook 15.08.2012 14:53

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 793009)
Ja, oder mein Thermometer ist kaputt. Es war so eins



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du sollst im Wasser, nicht IM Oberschenkel messen. :Lachanfall:

HeinB 15.08.2012 15:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 793016)
Du sollst im Wasser, nicht IM Oberschenkel messen. :Lachanfall:

Ach so. Und ich hab mich gefragt wie ihr das ne viertel Stunde aushaltet.


Die Berechnung mit dem Eis ist nicht so einfach. Hier mal ein Beispiel. Um 80 kg Wasser mit 18 Grad auf unter 10 Grad zu bekommen, muss man 7 kg Eis (mit angenommen -10 Grad) rein geben.

captain hook 15.08.2012 15:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 793013)
Ich hab immer nur soviel Wasser reingemacht, dass die Beine unter Wasser waren. Keine Ahnung wieviel das ist... 20l, vielleicht 30? Unser Leitungswasser ist kalt... Ich brauch nicht sooooviel Eis. Wenns 5l waren, wars schon viel.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sozusagen in ein eiskaltes Vollbad steigen kann. Es sollte soviel Wasser reichen, dass die Beine bedeckt sind. Dafür brauchts keine 80l.

P.anda 16.08.2012 14:04

Ich hab das bisher immer so praktiziert:
Größte verfügbare Schüssel mit kaltem Wasser aufgefüllt, Eis dazugegeben und Füsse reingestellt. Dann einen Waschlappen in die Schüssel getaucht und die Beine nass gemacht. Wenn ich genug davon hatte, hab ich das Wasser aus der Schüssel über meine Beine gegossen.
Badewanne oder Garten sind hier von Vorteil :Cheese:

Mein Eindruck ist sehr positiv, besonders im Sommer angenehm kühl und gut gegen schwere Beine.

gebriu 22.09.2012 11:02

Ich finde Kaltbäder vor allem nach der Sauna super oder eben Wechselduschen. Das ist eine gute Alternative, der Stoffwechsel wird angeregt und der Kreislauf kommt in Schwung. Ich denke, solche Kaltbäder sind wirklich gesund.

wolle 22.09.2012 13:00

Zitat:

Zitat von talisha (Beitrag 793003)
Das hat eine Bekannte von mir mal gemacht: improvisierte Eisbad-Tonne aus einer Mülltonne (so ne große mit Klappdeckel). keine Ahnung woher sie die organisiert hat, ich schätz mal es war ne neue :Lachanfall: aber hat wohl funktioniert. Einfach in die Garage gestellt und fertig...

Bekannter von mir nimmt dafür die Regentonne (so ein 200 l Faß) und stellt sich nach dem Laufen immer kurz rein.
Auch im Winter - solange noch flüssig natürlich :Cheese:

su.pa 22.09.2012 18:56

Hab das auch mal ausprobiert. Ich hatte eine Woche vor einem Wettkampf ständig schwere Beine und dementsprechend Panik. Bekam dann den Tipp mit dem Eisbad, hab es am Abend vorher noch ausprobiert und war am nächsten Tag topfit!

Die Erklärung, die ich kenne, lautet: dass die leicht entzündlichen Prozesse, welche in der Muskulatur stecken durch das runterkühlen gelindert werden, durch Wärme würden sie nur verschärft werden.

Hab das seitdem ein paar Mal gemacht und find´s echt super. In die Badewanne lasse ich nur soviel Wasser laufen, dass die Oberschenkel bedeckt sind. Obenrum lasse ich auch gerne mal ein Oberteil an, in dass ich mir vorne dann einen Knoten mache, damit es nicht in´s Wasser hängt, dann kühlt man auch allgemein nicht so aus.

wolle 22.09.2012 19:24

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 808512)
Hab das auch mal ausprobiert. Ich hatte eine Woche vor einem Wettkampf ständig schwere Beine und dementsprechend Panik. Bekam dann den Tipp mit dem Eisbad, hab es am Abend vorher noch ausprobiert und war am nächsten Tag topfit!

Die Erklärung, die ich kenne, lautet: dass die leicht entzündlichen Prozesse, welche in der Muskulatur stecken durch das runterkühlen gelindert werden, durch Wärme würden sie nur verschärft werden.

Hab das seitdem ein paar Mal gemacht und find´s echt super. In die Badewanne lasse ich nur soviel Wasser laufen, dass die Oberschenkel bedeckt sind. Obenrum lasse ich auch gerne mal ein Oberteil an, in dass ich mir vorne dann einen Knoten mache, damit es nicht in´s Wasser hängt, dann kühlt man auch allgemein nicht so aus.

So mach ich das nach nem langen Lauf. Allerdings dusch ich vorm raussteigen oben noch schnell lauwarm ab und pack mich dann warm ein.
Weiß nicht ob das kontraproduktiv ist, die Beinchen bleiben trotzdem Eisbeinchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.