triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training bis Frankfurt 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24378)

shurox 18.07.2012 12:05

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 779030)
Interessanter Thread. Bin mir seit dem Ironman auch unsicher was ich bis zum nächsten Ironman auf Lanzarote so bis November trainieren soll.
Auf jedenfall will ich bis dahin soviele Wettkämpfe wie möglich machen und mir dann nach dem Frankfurt Marathon 2-3 Wochen Pause gönnen. Werde u.a. bis zum November bis jetzt folgende Rennen fahren:
- OD Niedernberg
- Highlander Radmarathon oder Wiesbaden 70.3
- Viernheim OD
- Ötztaler Radmarathon
- Challenge Walchsee
- 3. Tages Etapppen-Radrennen
- Münsterland Giro
- Frankfurt Marathon

Will bis einschließlich September größtenteils Radfahren und im Oktober einen reinen Laufmonat einlegen. Hoffe halt das ich durch die ganzen Radwettkämpfe meine Radzeit ordentlich verbessern kann. Meine Zeiten in Frankfurt waren 1:07h/5:34h/3:30h. Da macht es doch den größten Sinn jetzt soviele Kilometer aufm Rad zu sammeln oder liege ich mit meiner Annahme falsch? Meint ihr ich könnte von Krafttraining nebenher noch profitieren?

Klar, je nach Zeitbudget halt...
ich würde dennoch radspezifisch was für die Kraftausdauer tun, :

Suche Dir einen Anstieg von 4-6% Steigung, 2-5KM Länge,Kette rechts und mit (+-) 60 Umdrehungen die Minute und ruhigem Oberkörper hoch (2-5 Wdh)...dat gibt Power! :Cheese:

Keksi2012 18.07.2012 20:50

Zitat:

Zitat von shurox (Beitrag 779421)
Suche Dir einen Anstieg von 4-6% Steigung, 2-5KM Länge,Kette rechts und mit (+-) 60 Umdrehungen die Minute und ruhigem Oberkörper hoch (2-5 Wdh)...dat gibt Power! :Cheese:

Super, das merke ich mir. Brauche mehr KA.

owk2011 19.07.2012 00:18

Zitat:

Zitat von shurox (Beitrag 779421)
Klar, je nach Zeitbudget halt...
ich würde dennoch radspezifisch was für die Kraftausdauer tun, :

Suche Dir einen Anstieg von 4-6% Steigung, 2-5KM Länge,Kette rechts und mit (+-) 60 Umdrehungen die Minute und ruhigem Oberkörper hoch (2-5 Wdh)...dat gibt Power! :Cheese:


Zum Thema Kraftausdauer Training am Berg und der von dir beschriebenen Einheit gibt es auch anderen Ansichten. Näheres in dem Artikel...

http://www.ehrlich-trainieren.de/iq-...m_radsport.pdf

Die Jungs verstehen ihr Handwerk.

Nordexpress 19.07.2012 10:04

Zitat:

Zitat von owk2011 (Beitrag 779788)
Zum Thema Kraftausdauer Training am Berg und der von dir beschriebenen Einheit gibt es auch anderen Ansichten. Näheres in dem Artikel...

http://www.ehrlich-trainieren.de/iq-...m_radsport.pdf

Die Jungs verstehen ihr Handwerk.

Von "den Jungs" hab ich bisher noch keine Zeile gelesen, warum ein K3-Training nichts bringen soll. Sie betonen nur ständig und wiederholend (auch in ihrem Buch), dass K3-Training auf dem Rad keinen Reiz im Sinne eines Krafttrainings setzt. Das stimmt sicher auch. Und sicher ist auch richtig, dass ein echtes Krafttraining evtl. die Voraussetzungen für höhere Leistungen auf dem Rad verbessern kann.

Ob man auf dem Rad aber überhaupt kraftlimitiert ist, ist aber auch umstritten. Ich hab hierzu mal interessante Äußerungen im Tour-Forum gefunden. Frage in Post #33, Antwort in Post #37.

Weiter stellt sich die Frage, ob 60rpm wirklich sein müssen. Seit ich nen Leistungsmesser hab, muss ich feststellen, dass ich bei 60rpm deutlich weniger Watt bringe, als bei "Wohlfühlfrequenz am Berg" von (bei mir) ca. 80-85. Da sind 15-20% Unterschied in der Wattleistung feststellbar. Stellt sich die Frage, was besseres Training ist: 3x10-15min X Watt oder 3x10-15min X-15% Watt? Für mich klar...

Meine persönliche Erfahrung: Krafttraining im Winter hat mich nicht schneller gemacht (jedenfalls nicht direkt spürbar). Kraftausdauertraining im Schwellenbereich (mit selbst gewählter TF) dagegen deutlich. Das oben beschriebene klassische K3 hab ich letztes Jahr noch gemcht, aber mittlerweile gestrichen und vermisse es auch nicht.

Messi 19.07.2012 10:12

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 779887)
Meine persönliche Erfahrung: Krafttraining im Winter hat mich nicht schneller gemacht (jedenfalls nicht direkt spürbar). Kraftausdauertraining im Schwellenbereich (mit selbst gewählter TF) dagegen deutlich. Das oben beschriebene klassische K3 hab ich letztes Jahr noch gemcht, aber mittlerweile gestrichen und vermisse es auch nicht.

kannst du dazu mal ein Beispiel geben, was du da genau gemacht hast?!

shurox 19.07.2012 10:21

Zitat:

Zitat von owk2011 (Beitrag 779788)
Zum Thema Kraftausdauer Training am Berg und der von dir beschriebenen Einheit gibt es auch anderen Ansichten. Näheres in dem Artikel...

http://www.ehrlich-trainieren.de/iq-...m_radsport.pdf

Die Jungs verstehen ihr Handwerk.


interessanter Artikel...aber wenn Du als Hobbysportler 2-max. 3 die Woche Rad trainierst und dann eine Radeinheit durch Krafttraining zu ersetzen halte ich doch für zweifelhaft...mit einer Radeinheit kommst Du auf keine gute Radzeit beim IM (von Supertalenten abgesehen)
gerade in Hinblick auf die intermuskuläre Koordination (Zusammenspiel der Muskelgruppen) würde ich das radspezifische Training bevorzugen...

aber wie bereits geschrieben...ich würde es abhängig vom Zeitbudget machen...und wenn die Zeit gegeben ist auf jeden Fall Maximalkrafttraining an Gewichten machen...

beste grüße

shurox 19.07.2012 10:23

und davon mal abgesehen, was Neues auszuprobieren schadet nie, denn wie heisst es so schön: "wer nich variiert-stagniert!" :-)

Nordexpress 19.07.2012 10:58

Zitat:

Zitat von Messi (Beitrag 779899)
kannst du dazu mal ein Beispiel geben, was du da genau gemacht hast?!

Du meinst das Radtraining? Ich bin nach meinem winterlichen Grundlagenblock 2x wöchentlich Intervalle gefahren (Di+Do). Anfangs 3x12min mit 4-5min Pause. dann 4x12, 3x15, 4x15, 2x20. Das Ganze über ca. 8 Wochen.

Die Intensität in Watt lag anfangs im "Sweet Spot". Als ich das draufhatte, dann später im L4 nach Hunter Allen. Pulsmäßig entspräche das ungefähr oberem GA3 bzw. dann GA4 in Arne's Plänen hier, auf alle Fälle knapp unterhalb der Stundenleistung. Arne hatte ja z.B. auch mal im LD-Plan 2x20min in Base3 drin.
Da ich leider keine langen Anstiege direkt vor der Tür habe, bin ich überwiegend flach gefahren.

Gegen Ende bzw. nach den 8 Wochen hab ich auch in die langen Ausfahrten am WE Abschnitte von 2x20min eingebaut. Meist nach der ersten Stunde, aber auch mal die letzten 30min gehämmert.

Als Inspiration diente mir dies hier: the next level
Punkt 3 Regeneration fand ich extrem wichtig. Bin da nur locker rumgerollt.
Und im Powermeter-Buch von Hunter Allen findet sich auch sehr viel zu dem Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.