![]() |
Kettensägenöl benutzen bei uns die Bauern an ihren MTB mit denen die über ihre Felder fahren. Wenn diese MTB dann zu mir in den Service kommen, sind jeweils die Schaltrollen völlig verklebt. Die Kette selbst läuft gut.
WD40 zum x-ten Mal: ich kann mir einen Zettel nehmen und drauf schreiben das ich Millionär bin und den dann draussen an die Wohnungstüre hängen. Aber davon ändert sich mein Kontostand kein bissl (nicht mal ein ganz Kleines) SRAM rät ganz offen von der Verwendung von WD40 ab, weil ihre Schaltrollen davon angegriffen werden (und zwar die Teuren für XX, X0 und RED) die Rollen werden weich und blähen sich leicht auf und laufen dann deutlich schwerer als im Originalzustand. Gleiches gilt für die verwendeten Schleifdichtungen über den Lagern. |
Zitat:
Ich persönlich werde sowieso kein Aerosol mehr verwenden. Das mit dem Quellen von Kunststoffen und besonders von Gummis hat man bei fast jedem Öl mehr oder weniger. WD40 besteht zu über 50% aus Erdöl. Die anderen Zutaten sind geheim. Der Kollege weiter vorne mit dem Olivenöl wird ähnliches in Richtung Quellen beobachten :) Bei meinen alten Keramikgelagerten Röllchen mit den Stahlzähnen habe ich dahingehend weniger Probleme. (Die Gummidichtungen liefen glaub ich von Anfang an schwer ;) ) Wenn des Quellen der verwendeten Kunststoffe und Gummidichtungen so starke Auwirkungen hat, dass man es merkt, ist man mit PTFE-Schmierstoffen oder anderen Festschmierstoffen wahrscheinlich besser bedient. Der Kette selbst ist es wahrscheinlich egal. |
Früher habe ich geölt, jetzt wachse ich und der Siff an der Kette und Kassette ist verschwunden. Alles viel sauberer.
Ich werde nie wieder ölen, nur noch wachsen. Ich nehme das hier. ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab auch mal ne Saison lang ein Wachs-Produkt von Finish-Line verwendet, was aber bei Regenfahrten ziemlich schnell hinüber war. Ist das bei dem von maifelder gezeigten Produkt anders? |
Zitat:
Aber die baden dann die Kette richtig in der Flüssigkeit, also ist der Verbrauch entsprechend gross. Dafür wäre wohl die Wirkung auch bei Regen noch halbwegs akzeptabel. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.