![]() |
Zitat:
|
Naja... dann passe Deine Fahrt der Wettkampfsituation an.
Die DTU Sportordnung sieht diese Abstände vor. Wenn Du Dich an diese Mindestabstände hälst, ist es immer legal. Alles andere dann eben nicht und KANN (!!!) zu Sanktionen führen, muss aber nicht, wie wir ja nun bei sehr vielen Wettkämpfen lernen dürfen. Das wäre dann eben die praktische Anwendung dieser Regel. (und ich persönlich halte mich an die Regel. Bin da sehr altmodisch und habe auch keine Profilneurose. Ich will nur schnell ausm Wasser sein, sonst nix ;) ) |
Zitat:
|
Beim Schaffhauser Triathlon war es in den letzte Jahren auch immer so dass es gemäss Reglement zwar ein Windschattenverbot gab, das aber nicht durchgesetzt wurden und deshalb sich niemand daran gehalten hat.
Ich habe mich beim ersten Mal auch recht verarscht gefühlt weil ich versucht habe die 10m einzuhalten und dabei aber ziemlich der einzige war. Mit 1000 Teilehmern die innerhalb von etwa 20-30 Minuten aufs Rad steigen und Strassen die meist nur einseitig gesperrt sind war es aber auch nicht immer ganz einfach sich daran zu halten. Beim zweiten Mal bin ich dann auch ab und zu jemandem gefolgt, so richtig dranzuhängen habe ich mich aber doch irgendwie nicht getraut. Dieses Jahr haben sie das Windschattenfahren jetzt offiziell zugelassen. Ich bin mal gespannt ob sich was ändern wird. Die 10 Meter Abstand sind aber auf jeden Fall immer noch besser als ganz alleine unterwegs zu sein. Neben dem reinen Luftwiderstand ist sicher der mentale Effekt nicht zu unterschätzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Fahrradwahl einzuschränken wäre bei so einem Event mit Breitensportcharakter auch nicht ganz einfach. Nicht jeder hat unbedingt ein passendes Fahrrad in der Garage. Wobei die Besitzer von Zeitfahrrädern sicher noch eher ein Alternativrad haben als die Fahrer von Crossbikes, MTB oder allen möglichen anderen Velos die man da noch sieht. Ich hoffe allerdings auch dass mir keiner mit einem Zeitfahrrad am Arsch kleben wird und würde solche Fahrer im Zweifelsfall auch gerne vorlassen. Mit dem Aufleger sehe ich weniger Probleme da man ja beim Draften immer noch Unterlenker fahren kann und den Aufsatz nur dann nutzen wenn man alleine ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.