![]() |
Zitat:
|
Kniebeugen. Und später dann Leg Matrix.
Das ist eine Frage von Kraft und Taktik: möglichst früh in einen kleinen Gang, Kopf runter und gleichmäßig durchtreten. Hat Dein (Pseudo-)MTB Klickpedale? Ohne würde ich das nicht machen wollen, am Pedal ziehen und nicht abrutschen können sind echte Vorteile. Der Rest ist Gewöhnung. Ich fahre so eine ähnliche Rampe jeden Tag auf dem Heimweg, das ist der letzte Kilometer vor der Garage. Der Waseberg scheint mir insofern gemeiner, als dass er zum Ende hin noch mal steiler wird. Aber RR oder Trekker macht da irgendwann keinen Unterschied, das Mehrgewicht macht die bessere Übersetzung wieder wett. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du hast noch gar nicht gesagt, mit welcher Entfaltung du den Berg hoch willst..?
|
Zitat:
Also, ich werde als Sofortmaßnahme im Studio Beinpressen machen und abwechselnd alle paar Tage Kniebeugen. Wär' doch gelacht wenn ich den blöden Waseberg net weggedrückt kriege! Hmmm, im Video sieht der so easy aus... *g* |
Wie Superpimpf und 4seasonbiker schon gesagt haben:
Kniebeugen - und zwar täglich (Beinpresse kannste knicken, die simuliert ja nur die Bewegung). Von mir noch eine "Einheit", die ich einen jungen MTBler, den ich betreue, in der Vorbereitung machen lasse: Bergsprints = Einlaufen + 4-6x volle Kanne das steilste Stück hoch und gaaanz locker wieder runter + Auslaufen. Das bringt richtig was für die Radbeine. Gruß: Michel |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.