triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Koffein im Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24080)

felö 01.07.2012 23:21

Nachtrag:

Koffein macht wohl nicht süchtig, jedoch gibt es zum einen einen Gewöhnungsprozess, durch welchen die beschriebenen Wirkungen vermindert werden (deshalb entstand die Empfehlung, Koffein vor wichtigen Wettkämpfen abzusetzen), jedoch kann es bei regelmäßig konsumierenden Personen nach Absetzen zu Kopfschmerzen und Unwohlsein kommen - vermutlich bezeichnen einige diese Symptome als Entzugssymptomatik ...

Es ist (meines Wissens) nicht notwendig und sinnvoll, auf Koffein (und damit den Kaffeekonsum) mehr als 3-5 Tage zu verzichten, um wieder die volle Wirkung zu erreichen.

Felö

reiller 28.09.2013 09:30

Ab wann?
 
Mal an den alten Thread angeknüpft meine Frage an die anderen Koffeinjunkies.

In einer Woche geht´s los mit der Challenge Barcelona. Ich werde mich mit Selbstgerührtem verpflegen . Mit Koffeintabletten á 200mg habe ich in Testtrainings beste Erfahrungen gemacht (400mg bei 6 Stunden).

Wann würdet Ihr mit Koffein einnehmen starten? Möchte nicht riskieren, dass ich durch zu frühe oder Einnahme zu großer Menge sich das mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, etc. rächt.

Also nehmen wir mal einen imaginären Athleten mit folgenden Splitzeiten an:

S: 65-75 min
R: 5:05-5-15h
L: 3:25-3:45h

Würdet ich der letzten Radstunde schon loslegen und dann nach 15km Lauf nochmal 200mg substiturieren?

Grüße aus dem nervignervösen Taperland,
Reinhard

Klugschnacker 28.09.2013 13:14

Ich würde an Deiner Stelle ab Radkilometer 120 ca. 100mg nehmen, dann bei Halbmarathon 100mg und bei km 30 200mg.

Immer vorausgesetzt, Du bist das gewohnt. Vielleicht bist Du ja eine alte Kaffeetante wie ich (ø 5-6 Espressi am Tag) :Lachen2:
:Huhu:

Gutes Gelingen!
Arne

JENS-KLEVE 28.09.2013 13:21

aber vorher den Körper entwöhnen - ich geh immer auf Nummer sicher und mache 2 Wochen. Mit der normalenWettkampfaufregung bin ich dann schön hyperaktiv:Lachanfall:

nobelpferd 28.09.2013 16:30

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 960146)
aber vorher den Körper entwöhnen - ich geh immer auf Nummer sicher und mache 2 Wochen. Mit der normalenWettkampfaufregung bin ich dann schön hyperaktiv:Lachanfall:

die Vorstellung vor dem Start eines IM einen Kaffee zu trinken macht mich nervös. Im Rennen darf's auch etwas mehr sein. Im Training ersetzt so ein "Doppelter" auch mal erfolgreich eine Mahlzeit. Gibt es noch eine Obergrenze? Neben der gesundheitlichen? :Cheese:

reiller 28.09.2013 21:56

Danke! Die Einteilung hört sich super an, mache ich.

Nur den washout, den spare ich mir - will ja nicht komplett miesgelaunt an den Start gehen :Nee:

Flow 29.09.2013 11:37

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 960335)
Ich würde an Eurer Stelle überhaupt kein Koffein nehmen.

http://www.fid-gesundheitswissen.de/...ein/102904333/


Sportlerherzen mögen kein Koffein:

http://www.medizin.de/ratgeber/koffein-kaffee.html

Dabei ging's wohl um die alte Kaufmann-Studie.

Caffeine Decreases Exercise-Induced Myocardial Flow Reserve

Zitat:

Objectives

We studied the acute effect of caffeine on myocardial blood flow (MBF) at rest and exercise in healthy volunteers at normoxia and during acute exposure to simulated altitude.

Conclusions

In healthy volunteers, a caffeine dose corresponding to two cups of coffee (200 mg) significantly decreased exercise-induced MFR at normoxia and was even more pronounced during exposure to altitude.
2009 kam eine weitere dieser Gruppe :

Caffeine impairs myocardial blood flow response to physical exercise in patients with coronary artery disease as well as in age-matched controls.



Hier ein Review der aktuellen Studienlage :

Caffeine Reduces Myocardial Blood Flow During Exercise

Abstract


Caffeine consumption has been receiving increased interest from both the medical and lay press, especially given the increased amounts now available in energy products. Acute ingestion of caffeine usually increases cardiac work; however, caffeine impairs the expected proportional increase in myocardial blood flow to match this increased work of the heart, most notably during exercise. This appears to be mainly due to caffeine's effect on blocking adenosine-induced vasodilatation in the coronary arteries in normal healthy subjects. This review summarizes the available medical literature specifically relating to pure caffeine tablet ingestion and reduced exercise coronary blood flow, and suggests possible mechanisms. Further studies are needed to evaluate this effect for other common caffeine-delivery systems, including coffee, energy beverages, and energy gels, which are often used for exercise performance enhancement, especially in teenagers and young athletes.

JENS-KLEVE 29.05.2015 17:59

Heute aus Gewohnheit eine Cola getrunken, obwohl vorgestern mein Entzug für Kraichgau begann.:Maso: Ist nicht schlimm oder? 8 Tage sollten auch genügen hoffe ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.