triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektroautos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2403)

Hugo 04.01.2008 10:56

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 58999)
Schaust Du in London eigentlich zuerst nach links oder nach rechts wenn Du über die Straße gehst?

Kann ich dir nicht sagen. War das letzte mal vor 14 Jahrn dort und weiss nimmer wo ich als erstes hingeguggt hab:Gruebeln:

das problem sind doch nicht nur die blinden. wie oft passierts dass einem fussgänger auf dem radweg direkt vors rad springen?!
der mensch hat sich dran gewöhnt sich übers gehör zu orientiern. und selbst wenn von heute an alle neu produzierten fahrzeuge mucksmäuschen still wären, hätten wir ne karenzzeit von mindestens 20 jahren in denen eben auch noch krachmacher auf der Straße wären, und so lange hätten wir mit sicherheit steigende Unfallzahlen mit Fußgänger und Radfahrerbeteiligung

neonhelm 04.01.2008 11:00

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 59012)
das problem sind doch nicht nur die blinden. wie oft passierts dass einem fussgänger auf dem radweg direkt vors rad springen?!

Das ist aber hauptsächlich das Problem des Phänomens "Radweg", nicht des Geräusches.

FuXX 04.01.2008 12:04

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 59003)
Solarthermie rechnet sich derzeit nur bei schlecht isolierten Altbauten wo in der Übergangszeit auch noch die Heizung unterstüzt wird.

Ich glaub hier geht ein bisschen was durcheinander. Ich hab oben mal von Solarthermik geredet, meinte aber eher sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenw...farmkraftwerke

Da war ich mir bei Trifi, Hugo und roadrunner schon nicht sicher, ob die das so verstanden haben wie ich das meinte.

Funzt aber leider auch nur bei viel Sonne - dann aber ganz gut. Hat natürlich auch Nachteile, ist aber auf jeden Fall simpler als Photovoltaik.

FuXX

PS: Das mit dem links/rechts ist in London ein echtes Problem. Ich hab andauernd zur falschen Seite geschaut an den Kreuzungen - aber ich lebe noch ;) Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich aber dran...

Meik 04.01.2008 12:21

@fuXX: In deinem Fall schon klar, aber u.a. war hier schon die Rede von Solarthermie zur Wassererwärmung. Halte ich prinzipiell auch sehr viel von da es eine einfache und effektive Technik ist. Leider sind die Kosten bei Nachrüstung recht hoch, rentabel daher wenn überhaupt nur bei Neuinstallation einer Heizungsanlage. IMHO ein Fehler die Fotovoltaik mehr zu fördern als diese Technik.

Wobei auch die Solarstromerzeugung relativ problemlos ist. Wenig Nebenwirkungen und genug Dachflächen haben wir. Wenn es noch mehr Möglichkeiten zur Speicherung gäbe könnte das langfristig schon einen nennenswerten Teil unserer Energie liefern.

In der Kombination auch interessant die Kombination mit Wärmepumpen (Erdwärme). Ca. 4mal effektiver als die direkte Wärmeerzeugung aus Strom. Und ebenfalls eine gute Speichermöglichkeit für Stromüberschüsse bei viel Wind oder Sonne. Es muss ja nicht zwangsweise Strom als solcher gespeichert werden.

Ggf. könnte diese Speicherung von Energieüberschüssen auch sehr gut aus Hybridautos kommen. Wenn viel Sonne scheint bekommen die eben viel Strom aus den Solarzellen. Wenn nicht können sie das Defizit selber über den Motor nachliefern. Dabei würden die Motoren auch immer im bestmöglichen Betriebspunkt laufen und könnten deutlich kleiner sein. Die Spitzenleistung bei Beschleunigungsvorgängen kommt ja aus dem Akku. Dann sind die Motoren auch kaum schlechter als Kraftwerke im Wirkungsgrad. Nur gibt es dabei kaum weitere Verluste (Leitungen, Ladegeräte, Akkuladung- und Entladung) da ein grosser Teil der Motorenergie direkt und ohne weitere Umwandlung an die Räder gelangt. (insbesondere beim Parallelhybrid). An den Gesamtwirkungsgrad kommt derzeit kein E-Auto heran.

Weiterer Vorteil: Abwärme für die Fahrzeugheizung. Die muss beim E-Auto ja sonst wieder ineffektiv aus dem Strom gewonnen werden.

Zudem bräuchte kaum ein Auto mehr als 100PS aus dem Verbrennungsmotor. Die reichen schon für mittlere Reisegeschwindigkeiten von 180km/h.

Heisst aber am Ende dass wir noch sehr viel Sparmöglichkeiten haben ohne unseren Lebensstandard senken zu müssen.

Gruß Meik

Danksta 04.01.2008 12:22

Hat hier mal einer die theoretischen Wirkungsgrade von Kohle-Kraftwerken und von Otto-Motoren parat?

Ich erinner mich, mal gelesen zu haben, dass die Herstellungverluste im Kraftwerk und im Otto-Motor mit ~55% ungefähr gleich sind. Beim E-Auto kommen aber noch Leitungsverluste, Speicherverluste, Wirkungsgrad des E-Motors und das Mehrgewicht der Fahrzeuge durch die Akkus dazu.

Meines Erachtens sind sowohl Elektroautos wie auch Wasserstoffautos eine Verarschung der Öffentlichkeit. Man gaukelt Emissionsfreheit vor. Das funktioniert ja auch, das einzige Umweltschutzargument, dass den Leuten zur Zeit einfällt, ist ja auch CO2.
Wasserstoff ist in der Theorie ne feine Sache. Aber die Elektrolyse benötigt Unmengen von Energie. Dann kommt noch die Unmöglichkeit der (deutlich) dezentralen Herstellung (eg Sahara) dazu, weil man das Zeug nicht gescheit transportieren kann.
Gelänge es, Wasserstoff ähnlich wie Erdgas zu handlen, wäre das wunderbar. Wenngleich es mich interessiert, wie man dem Wasseraustoß auf eiskalten Straßen begegnet...

Solarthermik ist wirklich ne coole Sache. So wie Fuxx das meint, natürlich ;) Das ermöglicht große und effiziente Kraftwerke...

neonhelm 04.01.2008 12:30

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59048)
Wasserstoff ist in der Theorie ne feine Sache. Aber die Elektrolyse benötigt Unmengen von Energie. Dann kommt noch die Unmöglichkeit der (deutlich) dezentralen Herstellung (eg Sahara) dazu, weil man das Zeug nicht gescheit transportieren kann.

Wie sieht das mit der Bilanz denn eigentlich mit dem schwarzen Zeug aus, das da in der arabischen Wüste gefördert wird? Wie viel Energie hat so ein Liter Super denn verbraucht, bevor er bei mir im Tank landet?

sybenwurz 04.01.2008 12:34

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 59051)
Wie sieht das mit der Bilanz denn eigentlich mit dem schwarzen Zeug aus, das da in der arabischen Wüste gefördert wird? Wie viel Energie hat so ein Liter Super denn verbraucht, bevor er bei mir im Tank landet?

Stand im ersten Link, der zu dem Thema gepostet wurde. schau mal auf Seite 1, weiss nimmer, wer den gepostet hat. FuXX?

FuXX 04.01.2008 12:35

Diese Fragen wurden doch schon zu anfangs des threads erörtert. Das Elektroauto steht sicher besser da als ein Verbrennungsmotor - auch wenn man die Stromerzeugung, sowie andererseits das raffinieren des Öls etc. einberechnet. Hatte Mark Allens Spitzname gepostet.

FuXX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.