![]() |
Zitat:
Zitat:
ABER: Die o.g. Ausagen sagen nichts, aber rein garnichts über die tatsächlich gelebten Werte aus. Den Satz mit den 'Mitarbeitern, die das wichtigste Kapital sind' oder so ähnlich gibts in sehr sehr vielen Unternehmen. Unter anderem auch in einem Laden bei dem ich meinem ärgsten Feind nicht wünsche, daß er sich versehentlich dorthin verirrt. Zweitens: Skinfit gibt an, in AT etwas mehr als 30 Mitarbeiter zu haben. Die sind auch alle namentlich mit Photo auf der HP zu finden. Macht einen durchaus positiven Eindruck. Aber ob die das z.B. im Sinne ihrer Privatsphäre alle so toll finden, öffentlich für Ihren Arbeitgeber da posen zu müssen ?? Außerdem ist da nicht ein einziger Näher oder ne Näherin dabei. Demnach produziert Skinfit überhaupt nichts selber und hat somit bestenfalls indirekten Einfluß auf die Arbeitsbedingungen - falls überhaupt. Mit anderen Worten: Die veröffentlichte Unternehmenskultur könnte vielleicht auch ein wenig was mit Werbung in Richtung des patriotischen österreichischen Verbrauchers zu tun haben. |
Zitat:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/...st-548209.html Gloryfy Brillen (auch Austria) http://www.news.at/articles/0843/33/...erfinder-traum Beim Bikematerial sind es durchaus noch ein paar mehr. Oft natürlich im Highendbereich. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einmal war ich in deren CH Shop in Sempach und wurde sehr nett bedient. Die Kundenberaterin machte mir einen zufriedenen Eindruck (der Schein könnte trügen, aber davon gehe ich mal nicht aus und aufgesetzte Fröhlichkeit erkennt man meist). Den zweiten Kontakt hatte ich in Rappi. Dort war ich bei Herrn Mauch am Messestand (den dürften einige hier im Forum aus seiner Vergangenheit als Sportler kennen) und wurde überaus freundlich beraten. Ware mit einem Warenwert von 16 Franken wurde mir portofrei "auf Rechnung" zugeschickt, obwohl ich vorgeschlagen hatte, dass ich direkt am Messestand bezahle und gerne auch die Portokosten übernehme. Ich bin kein Grosskunde dort, aber nach meinen bisher drei Besuchen im Shop und einem Besuch am Messestand gibt es für mich keinen Grund daran zu zweifeln, dass Skinfit ein guter Arbeitgeber ist (wobei Herr Mauch in dem Fall Arbeitgeber und nicht Arbeitnehmer ist). Stefan |
Zitat:
Da es nie alle nötigen Rohstoffe in Österreich geben wird -hoffentlich kommt die Klimaerwärmung nie so weit, dass im Garten meiner Eltern Baumwolle wächst- wird Import immer notwendig sein. Und ob die Produktionsbedingungen irgendwo in Asien etc. wirklich deutschen (Wunsch)Standards entsprechen wird so leicht nicht zu prüfen sein. Wer trinkt hier eigentlich Kaffee und isst Bananen, Kiwis, Orangen...? |
Hmmmm.....bin jetzt auch ein wenig überrascht, dass skinfit die Dresche bekommt da sie einen Teil ihrer Waren ausserhalb Europas herstellen während die beliebten Marken wie Pearl Izumi, Under Armour, K-Swiss und wie sie alle heissen mögen gerade mal alles in China und andernorts herstellen lassen (und dabei für den Endkunden auch kein besseres Preis- / Leistungsverhältnis bei vergleichbaren Artikeln bieten).
Gruß N. |
Baumwolle muss nicht in Austria wachsen oder in Deutschland. Es gäbe da was, was im hiesigen Klima gedeiht und umweltfreundlicher ist als Baumwolle und zudem bessere Eigenschaften hat - Hanf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.