captain hook |
22.01.2013 11:38 |
Zitat:
Zitat von enasnI
(Beitrag 861303)
Ich würde bei dem G5 erwarten, dass er bei richtiger Handhabung die Genauigkeit einer Garminuhr hat. Ist das unrealistisch?
|
Keine Ahnung. Bisher trat dieses Problem sowohl bei meinem Garmin Edge, Suunto T6 und Polar RS800 auf. Keine Ahnung ob die Garminuhr da was besser kann als soviele andere. Allerdings muss ich sagen, dass der Garmin Edge da noch die besten Werte geliefert hat.
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel
(Beitrag 861387)
Ich hatte auch die RS200 mit S1 und bin auf RCX5 mit GPS umgestiegen. Die Geschwindigkeitsschwankungen (30m Ungenauigkeit, damit trotz militärischem System kein Missbrauch erfolgt) trotz gefühlt konstantem Laufen nervten. Wenn meine Geschwindigkeit zw. 6:30 und 4:15 min/km innerhalb von 3 Schritten schwankt, kann ich damit wenig anfangen.
Ich habe mir daraufhin den S1 nach gekauft, der sogar Schrittzahl und Schrittlänge von der Uhr aufzeichnen lässt.
Auf den Kartenauswertungen waren die 30m Schwankungen nach links und rechts auf gerader Strecke ganz lustig anzusehen. So besoffen laufe ich nicht, wie der GPS Sender das vermuten lässt.
GPS nehme ich jetzt fürs Radeln mit.
|
Militärisches System? Dass ich nicht lache. Musst mal googeln, welchen GPS-Chip Polar beim G5 verwendet. Sei Dir sicher, mit militärisch hat das nix zu tun. :Cheese: Zumal ich jemanden kenne der auf diesem Feld unterwegs ist und der mir mal erzählt hat, was sowas in "richtig genau" kostet. Das wollen wir alle nicht bezahlen. :Huhu:
|