![]() |
Hab mir über Winter einen Bauch angefressen, jetzt hält das Teil - nur, wenn ich so weiter macht, dann rutscht er doch wieder, nur diesmal nach oben :-)
Metronom |
So dürfte der Gurt eigentlich nicht nach unten Rutschen :Lachen2:
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:A...2Guvqt gFWYVQ Macht aber nicht unbedingt schneller :Cheese: Ansonsten einfach stärker anziehen. Irgendwann wirds dann allerdings unbequem. |
Also, ich bin neulich mit 'nem Suunto-Textilgurt und meiner alten Polar S210 gelaufen, das funktionierte ganz prima. (Batterie in der Suunto-Pulsuhr war leer, deshalb der Versuch) Verschiedene Marken können also durchaus kompatibel sein, das würde ich nicht von vornherein ausschließen.
Was für einen Brustgurt hast du denn? Ich habe den Eindruck, dass ein Textilgurt (Erfahrungen mit Suunto und dem 'alten' Polar) umso besser hält, je mehr ich schwitze. Allerdings muss ich auch sagen, dass der Suunto besser hält. Um das Niveau zu heben: Schon mal mit 'nem Tacker versucht? :Lachanfall: Grüße, sutje :Huhu: |
Zitat:
Naja "krass" is relativ - und das ganz alleine wirds wohl auch nicht sein. Schwitzen ist ein gutes Stichwort, denn ja - ich schwitze sehr stark, auch schon bei Puls 135 (Ich bin so von der Sorte, denen so gut wie niemals kalt ist und die schnell und viel schwitzen). Mag durchaus sein, das dies das Übrige tut. Zitat:
Im Übrigen vielen Dank für die ernstgemeinten und auch die lustigen Ratschläge. Antackern kommt aber genau so wenig in Frage wir Druckknöpfe implantieren, oder einen Ranzen anfressen. Sicherheitsnadeln durch die Nippem schon eher...obwohl...nein, besser doch nicht:Lachen2: Garmin ist ja echt mit nix kompatibel - aber ich werde den neueren Garmin Gurt mal versuchen - der hat mehr Textil- Anteil. Vielleicht hält der in Summe ja besser. Enger stellen kann ich ihn erlich nicht - ist mir einfach zu unangenehm (ja, ich bin ne Memme ;) ) Sonst werde ich Ihn wohl wirklich irgendwie an der Kleidung festmachen müssen - hilft ja nichts. Wie schon erwähnt werd ich mal was basteln - und eventuell dann zur allgemeinen Erheiterung die 'Lösung' posten. SG snailfish |
Zitat:
http://www.thisisant.com/modules/mod...Select&prod=43 Garmin hat den ANT+ Standard und ist deshalb mit allen ANT+ Pulsgurten kompatibel. Insgesamt findet er 36 Produkte wovon wohl etwa die Hälfte Pulsgurte sind. |
also mein Brustgurt rutscht nur, wenn er trocken ist.
Deshalb befeuchte ich ihn bevor ich loslaufe mit Wasser. (nicht nur an den Elektroden, sondern auch am (oder speziell) am Textilband am Rücken! Dann rutscht nix mehr. Bei starker Belastung kommt mir das auch manchmal vor. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass der Unterschied im Volumen durch das starke atmen entsprechend groß ist. Da hilft nur enger machen.. |
Zitat:
vielleicht von unten mit einem Nabelpiercing als Gegenlager verspannen, tiefer würde ich mit dem Piercing erstmal nicht gehen :Huhu: |
Anfeuchten! Also vorm Umschnallen ein paar Tropfen Wasser/Spucke auf die glatten Kontaktflächen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.