![]() |
@amontecc
Habe den Ratschlag angenommen und eine Standpumpe gekauft. Allerdings nicht für 30 Euro, sondern gleich eine Lezyne Floor drive (wollte nur einmal im Leben einen Standpumpe kaufen). Allerdings war das Ergebnis erstmal nervig, denn während der ersten Ausfahrt hat mein vorderer Schlauch, wohl wg. defekten Ventils, schön regelmäßig Luft verloren, so dass ich zweimal an der Tankstelle nachgepumpt habe. Werde im Hinblick auf die MD am 17.06. nun auch mal einen Satz neue Schläuche besorgen ... |
Zitat:
So geil die Technik bei Lezyne mit dem Aufschrauben des Ventilkopfs ist, so gerne löst sich der Ventileinsatz beim Abschrauben, wenn man nicht vorher geguckt hat, dasser fest ist. |
Zitat:
Die allmächtigen TOUR-Tester, die euch dieses Wissen(?) regelmässig einpflanzen, sehen nämlich im Gegensatz zu dir und deinen Quellen derzeit Force/Attack vorm 4000er...:Lachanfall: |
Genau hier liegt das Problem. Leider fehlt mir der Schlüssel dafür noch in der Werkzeugkiste. Und an meinem Hummer ist zwar an Schlüssel für Felgen, nicht aber an das doch viel näher liegende Festdrehen des Ventileinsatzes gedacht.
Das Beste war aber (hatte mich um 8:00 mit einem Bekannten zur Ausfahrtverabredet), dass nach dem Putzen und Aufpumpen des RR am Abend vorher ich morgens kurz vor dem Losgehen feststellen musste, das der Schlauch im Hinterrad ob der ungewohnten Druckverhältnisse am Ventil gerissen war. Immerhin konnte man so mal wieder Schlauchwechseln unter Zeitdruck üben. |
Naja, so n Schlüsselchen issn Pfennigartikel.
Bevor ich da im Laden die Kasse anwerfe, verschenk ich zu jeder Lezynepumpe einen. Die meisten Ventile sind ja eh verpresst, da braucht man das Ding sowieso nicht und wenn, kann man sich notfalls auch mit ner Zange behelfen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.