@Hugo: Aber das sind nicht unbedingt die richtigen.
Und mal allgemein zu der Anmeldung: IMHO ist es zwar eine schöne Grundidee, dass sich alle anmelden sollten, real ist es aber vermutlich kontraproduktiv. Wenn jeder Asthmatiker, der Wettkämpfe macht, seine Sprays anmeldet, dann hat die NADA gar keine Zeit und kein Geld mehr für andere Dinge. Und was hat man dann davon? Hermann Müller, der den Köln Marathon in 4:52h läuft kann nicht nur damit prahlen, dass er ein ganz harter Marathonläufer ist, sondern kann auch noch stolz ein Formular der NADA vorzeigen - super!
Da allerdings bei Rennen wie dem IMG per Los jeder Finisher getestet werden kann, sollten sich Starter solcher Rennen in der Tat anmelden. Für den Wald- und Wiesentriathlon in Kleinkleckersdorf, bei dem garantiert nicht getestet wird, kann man sich das auch schenken.
@Neonhelm: Warum so juristisch? Wie wär's mit: "Wer Mittel nimmt um unter Verletzung der Regeln seine Leistung zu steigern, ist ein Doper"? Die Intention ist bei dieser Frage doch die Hauptsache. Klar, wenn man getestet wird, dann spielt das keine Rolle mehr, da die Intention nicht getestet werden kann. Daher sollte man die Mittel ja auch anmelden, wenn man in diese Situation kommen könnte.
FuXX
PS: Bei Salbutamol etc. reicht bei nationalen (!) WKs glaub ich ein Attest des Arztes aus. Das sollte man aber für das jeweilige Medikament einfach auf der NADA Seite nachlesen.
|