triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Besteht die Möglichkeit, dass ich getestet werde? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2359)

kaiseravb 25.12.2007 21:38

Zitat:

Zitat von christian01 (Beitrag 57777)
in deinem fall würde ich da auch zweifeln

In meinem Fall denke ich da aber immernoch anders. Ich habe mir mal das Nada Formular angeschaut. Da muß der Arzt was tun und der verlangt Geld dafür. Und was habe ich davon?

Nichts. außer dieses Blatt Papier

Doch, mit dem Papier bist Du ein ehrlicher Sportler. Ohne ein dopender Betrüger.
Aber Du hast ja in dem anderen Fred schon gezeigt, dass Deine Hemmschwelle eher niedrig ist, also drauf geschixxen. Vielleicht überlegst Du Dir vor Deinem nächsten Posting mal eine Definition des Begriffs "Sportlichkeit".




christian01 25.12.2007 21:41

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 57780)
Du meinst also mein Neffe sollte zuschlagen, auch wenn er den Konflikt gewaltfrei lösen könnte... Hauptsache ihn trifft keine Schuld...?

Ich bin jetzt übrigens auch draussen. Stefan, warte auf mich.....!:-B-(

du hast ja nichts von Konflikt gesagt :Maso:

Hugo 25.12.2007 23:53

steig doch einfach auf ein medikament um welches nicht auf der liste steht...die gibts:)

FuXX 26.12.2007 09:49

@Hugo: Aber das sind nicht unbedingt die richtigen.


Und mal allgemein zu der Anmeldung: IMHO ist es zwar eine schöne Grundidee, dass sich alle anmelden sollten, real ist es aber vermutlich kontraproduktiv. Wenn jeder Asthmatiker, der Wettkämpfe macht, seine Sprays anmeldet, dann hat die NADA gar keine Zeit und kein Geld mehr für andere Dinge. Und was hat man dann davon? Hermann Müller, der den Köln Marathon in 4:52h läuft kann nicht nur damit prahlen, dass er ein ganz harter Marathonläufer ist, sondern kann auch noch stolz ein Formular der NADA vorzeigen - super!

Da allerdings bei Rennen wie dem IMG per Los jeder Finisher getestet werden kann, sollten sich Starter solcher Rennen in der Tat anmelden. Für den Wald- und Wiesentriathlon in Kleinkleckersdorf, bei dem garantiert nicht getestet wird, kann man sich das auch schenken.

@Neonhelm: Warum so juristisch? Wie wär's mit: "Wer Mittel nimmt um unter Verletzung der Regeln seine Leistung zu steigern, ist ein Doper"? Die Intention ist bei dieser Frage doch die Hauptsache. Klar, wenn man getestet wird, dann spielt das keine Rolle mehr, da die Intention nicht getestet werden kann. Daher sollte man die Mittel ja auch anmelden, wenn man in diese Situation kommen könnte.

FuXX

PS: Bei Salbutamol etc. reicht bei nationalen (!) WKs glaub ich ein Attest des Arztes aus. Das sollte man aber für das jeweilige Medikament einfach auf der NADA Seite nachlesen.

Marco 26.12.2007 11:42

Anti-Doping-Sprüche in der (fehlerhaften...) Signatur und dann scheinheilig fragen ob "ich getestet werden kann". Ganz schwach!!!

Raimund 26.12.2007 12:11

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 57851)
Anti-Doping-Sprüche in der (fehlerhaften...) Signatur und dann scheinheilig fragen ob "ich getestet werden kann". Ganz schwach!!!

Ist das nicht immer so....:-((

Axel 26.12.2007 12:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 57833)
@Hugo: Aber das sind nicht unbedingt die richtigen.


Und mal allgemein zu der Anmeldung: IMHO ist es zwar eine schöne Grundidee, dass sich alle anmelden sollten, real ist es aber vermutlich kontraproduktiv. Wenn jeder Asthmatiker, der Wettkämpfe macht, seine Sprays anmeldet, dann hat die NADA gar keine Zeit und kein Geld mehr für andere Dinge. Und was hat man dann davon? Hermann Müller, der den Köln Marathon in 4:52h läuft kann nicht nur damit prahlen, dass er ein ganz harter Marathonläufer ist, sondern kann auch noch stolz ein Formular der NADA vorzeigen - super!

Da allerdings bei Rennen wie dem IMG per Los jeder Finisher getestet werden kann, sollten sich Starter solcher Rennen in der Tat anmelden. Für den Wald- und Wiesentriathlon in Kleinkleckersdorf, bei dem garantiert nicht getestet wird, kann man sich das auch schenken.

@Neonhelm: Warum so juristisch? Wie wär's mit: "Wer Mittel nimmt um unter Verletzung der Regeln seine Leistung zu steigern, ist ein Doper"? Die Intention ist bei dieser Frage doch die Hauptsache. Klar, wenn man getestet wird, dann spielt das keine Rolle mehr, da die Intention nicht getestet werden kann. Daher sollte man die Mittel ja auch anmelden, wenn man in diese Situation kommen könnte.

FuXX

PS: Bei Salbutamol etc. reicht bei nationalen (!) WKs glaub ich ein Attest des Arztes aus. Das sollte man aber für das jeweilige Medikament einfach auf der NADA Seite nachlesen.

Genau so sehe ich das auch! Es gibt wirklich wichtigeres zum Aufregen, als das irgendein AK-Athlet ein Spray nimmt. (Zumal es mir von der Leistung auch egal sein kann, ob das Spray angemeldet ist oder nicht.)

Axel

Raimund 26.12.2007 12:33

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 57857)
Genau so sehe ich das auch! Es gibt wirklich wichtigeres zum Aufregen, als das irgendein AK-Athlet ein Spray nimmt. (Zumal es mir von der Leistung auch egal sein kann, ob das Spray angemeldet ist oder nicht.)

Axel

Das sehe ich anders.

Ich schüttele auch z.B. mit dem Kopf, wenn ich Erwachsene ohne Helm mit dem Rad (und womöglich Kindern) fahren sehe.

Es könnte mir zwar egal sein (ich kenn die ja nicht), aber für mich ist das eine Prinzipiensache, die auf Dauer ungeahnte und verheerende Kreise ziehen könnte, wenn alle Leute so denken würden.

Ich mach mich nicht gerne unbeliebt oder will Leute anzeigen, aber ich würde gerne anderen zeigen, dass es besser ist, anders zu handeln, damit wir vielleicht bald alle einen Vorteil davon haben...

Denk mal drüber nach!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.