triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Aktueller Artikel: Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2355)

Wasserträger 24.12.2007 17:03

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 57718)
...
Und was machst du beim Radfahren? Lieber keinen dicken Gang fahren, weil die Muskeln lernen, langsam zu kontrahieren um die normale Geschwindigkeit zu erhalten? :Maso: Ich weiß ja, dass du ein Paddlegegner bist. Aber sachlich angegangen sind Paddles eines der besten Trainingsgeräte für die KA. Wie der dicke Gang beim Radfahren.

Radfahren und Schwimmen zu vergleichen - naaaaja...

a) bist du mit dem dicken Gang zumeist auch schneller - oder aber du fährst bergan um die Kraft zu verbessern. Naja... dann viel Spaß im Schwimmtrainingslager in den Lachslaichstraßen in Norwegen. Alternativ schwimmt man einfach schneller als "Wettkampftempo".

b) werden ja auch Trittfrequenzen von 50/min mit hoher Wattzahl als kritisch für Gelenke angesehen.

c) fahre ich im beim Rad eher mit ner hohen Trittfrequenz!

d) Im Wasser kann man Widerstand nur künstlich durch Widerstandsgürtel (siehe Artikel) erhöhen - mit Paddles erhöhst du nicht den Widerstand (du vergrößerst einfach nur deine Abdruckfläche)! Also hinkt dieser Vergleich ebenfalls!

[unsortierte Auswahl von Argumenten - wenn ein vernüntiger Aufbau gewünscht ist, editiere ich noch mal ;)]

*JO* 24.12.2007 17:09

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57719)
Held der Arbeit :cool: (Edit: meinte Jo)

Der Satz stand unter der Überschrift "Delfin mit Kraulbeinschlag" und du nimmst den einen Satz raus... Glückwunsch ;)

trotzdem unglücklich formuliert !:P

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57719)
Auch wenn ich mich noch mal wiederhole: ich erachte den Kraulbeinschlag bei Delle genauso anspruchsvoll für Rücken und LWS wie den Dellebeinschlag.

ich nicht

...schönes fest heute abend ! ...und komm du mir mal wieder zurück nach Frankfurt !! ;):quaeldich:

und Holger viel spaß im Urlaub !!!
und an alle hier Frohe Weihnachten !!! :Cheese:

Monster 24.12.2007 19:02

@Jansen

Paddles
Wie Du weißt, gibt es hier die Fraktion möglichst keine Paddles und die doch Paddles.

Ich gehöre zu denen, die sagen, her mit den Paddles.
[Ich gehe davon aus, dass jeder, der mit Paddles schwimmt / schwimmen will, die "richtige Paddleswahl (Größe, Marke, Form, ...) trifft und auch in der Lage ist, diese anständig durch das Wasser zu ziehen.]

Auf ein einheitliches Ergebnis wird man hier nie kommen.

Jansen 24.12.2007 20:01

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57720)
Radfahren und Schwimmen zu vergleichen - naaaaja...

a) bist du mit dem dicken Gang zumeist auch schneller - oder aber du fährst bergan um die Kraft zu verbessern. Naja... dann viel Spaß im Schwimmtrainingslager in den Lachslaichstraßen in Norwegen. Alternativ schwimmt man einfach schneller als "Wettkampftempo".

b) werden ja auch Trittfrequenzen von 50/min mit hoher Wattzahl als kritisch für Gelenke angesehen.

c) fahre ich im beim Rad eher mit ner hohen Trittfrequenz!

d) Im Wasser kann man Widerstand nur künstlich durch Widerstandsgürtel (siehe Artikel) erhöhen - mit Paddles erhöhst du nicht den Widerstand (du vergrößerst einfach nur deine Abdruckfläche)! Also hinkt dieser Vergleich ebenfalls!

[unsortierte Auswahl von Argumenten - wenn ein vernüntiger Aufbau gewünscht ist, editiere ich noch mal ;)]

Hi,

a) Äh? Ob man am Berg drückt oder die selbe Kraft auf die Straße bringt macht doch keinen Unterschied oder? Warum sollte man nicht schneller als Wettkampftempo schwimmen/fahren? Das mit den Lachslaichstraßen versteh ich auch nicht. Was ist das Problem daran, dass man schneller schwimmt? :confused:

b) Deshalb nimmt man auch die Paddlegröße die zu einem passt - je nach Vorerfahrung und Kraft. Genau wie beim Gang. Wer es kann drückt halt den Dickeren.

c) Das ist ja irrelevant

d) Beim Radfahren erhöhe ich auch nicht den Widerstand(!) wenn ich einen höheren Gang einlege. Ich seh auch keinen Sinn darin den Widerstand zu erhöhen. Solange der Krafteinsatz gleich ist, ist die Geschwindigkeit doch irrelevant?! IMHO genau wie beim Radfahren.


@Monster
Ja ich weiß, ich finds nur irgendwie ignorant?!


Frohe Weihnachten an alle!

Wasserträger 25.12.2007 21:34

Hey Jansen,
leider ist es nicht so ganz rübergekommen, wie ich es meine...

"Radfahren dickerer Gang" beinhaltet
> auch höhere Geschwindigkeit
> höheren Leistung

äquivalent dazu:
Schwimmen mit Paddles
> höhere Geschwindigkeit
> höhere Leistung

---------------

Radfahren am Berg
> langsamere Geschwindigkeit
> höhere Leistung

äquivalent dazu:
Schwimmen mit Widerstandsgürtel / überkreuzten Beinen (da Bergauf nicht möglich!)
> langsamere Geschwindigkeit
> höhere Leistung

---------------

Die allseits verbreitete Paddles-Nutzung:
> langsamerer Zug
> gleiche oder langsamere Geschwindigkeit (also Grundlagenbereich)
> am besten noch mit PullBuoy (fehlende Unterstützung der Beine)

ich versuche jetzt mal exemplarisch eine Äquivalenz herzustellen:
Radfahren dicker Gang:
> mit sehr niedriger Trittfrequenz
> gleiche oder langsamere Geschwindigkeit
> am besten noch freihändig (fehlende Unterstützung der Arme)


Aber geil, dass die Disziplinen immer verglichen werden!

Raimund 25.12.2007 21:42

Also ne Paddleeinheit sieht bei mir folgendermaßen aus:

50m Paddle nur links (aber Kraul gesamt)+50m Paddle wechseln auf rechte Hand (wieder Kraul gesamt)+50m mit beiden Paddles+100m ganz ohne Paddles.

Die ersten 150m dienen dabei als Technikschulung, zum Erlernen des richtigen und vor allem langen (!) Zuges und die abschließenden 100m sind zur Utilisation.

Das baue ich meistens zweimal ins Training ein, damit (50m-Bahn) die Paddles wieder an der richtigen Seite liegen:Cheese:

Was auch geht: 50m Paddles (langer Zug!)+100m ohne (Utilisation!)

Den Pullbuoy benutze ich eigentlich nur, wenn ich gar keinen Bock hab...

Wasserträger 25.12.2007 21:49

Die Frage, die ich zum Thema "Technikschulung mit Paddles" nur mal so in den Raum werfen möchte und schon in #19 angedeutet habe:

Wie funktionieren Schiffsschrauben?

Oder: warum gerade gegen das Wasser ziehen und dieses nicht schneiden?

sybenwurz 25.12.2007 21:59

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 57789)
Wie funktionieren Schiffsschrauben?

Das willst du an dieser Stelle nicht wirklich wissen!
Ausserdem hab ich so schon nen Drehwurm, wenn ich nach n paar Metern ausm Wasser komm und keine Stöpsel in den Lauschern hatte.
Also: ich denke nicht, dass das Imitieren einer Schiffsschraube nen menschlichen Schwimmer wirklich effektiv vorwärtsbringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.