triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Triathlet + Alkohol = Blöd (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2306)

Flow 17.12.2007 02:24

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 56464)
tut frische luft oder sport da wirklich gut oder richtet man sich damit noch mehr zu grunde?

Das Wichtigste ist, den Sport vor dem Saufen weg zu lassen !
Dann schafft's man danach vielleicht eher sich wieder "nüchtern zu joggen" ... :cool:

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 56494)
Big King XXL oder Döner mit extra Knobli-Sauce sind meine Geheimwaffen...

Aber: wer saufen kann, muss auch leiden können!
Oder auch: die besten Ergebnisse liefere ich besoffen ab (ja, war im Schwimmen auf der Kurzstrecke so!)

Als großspuriger Jungspund haste hier noch gut zu quatschen ... wart mal 'ne Jahrzehnt ab ... ;)

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 56518)
apropos: je älter ich werde, desto mehr meine ich zu merken, daß Alkohol einen deutlichen negativen Effekt auf meine muskuläre Regeneration hat, so deutlich, daß ich in intensivem Trainingsphase und pre race strikt abstinent bin.
Beispiel: Intensivere Lauf, merke gewisse Beanspruchung am nächsten Tag, gleicher intensivere Lauf + etwas Alkohol: humpelnder verspannter alter Mann am nächsten Morgen....
Irgendjemand dem es auch so geht, Erklärung?

Cheers,
m.

Klar ... mit zunehmendem Alter regeneriert man wohl langsamer ... hat man dann den Sport und den Alkohol zu verarbeiten, am besten noch nach 'ner Nacht mit vielen Stunden zu wenig Schlaf, ist's dann schnell mal zu viel ...

Bei mir ergibt die Mischung dann nicht nur "humpeln und verspannt" sondern eher "reif für die Biotonne" ... :Lachen2:


Gut, früher "als Kind" hab' ich ja keinen Sport gemacht und nur gesoffen, da war's natürlich doppelt so leicht weg zu stecken ... :Cheese:

So ... nu' schnell in's Bett und zusehen, daß ich die Liter Glühwein und den Vodka bis zum Frühschwimmen irgendwie verdaut kriege ... :Maso:

Jimmi 17.12.2007 10:37

Bin ja im Greif Plan, und der schreibt die ersten 3 Wochen ohne Alk vor. Ich konnte mir vorher nie vorstellen, nach 35 km im Training am nächsten Tag noch eine Einheit machen zu können. Aber es geht doch. Ich schätze das liegt auch am Verzicht auf Alk. Zumindest habe ich aktuell (Beginn 3.te Woche) keine ernsthaften Probleme.

bello 17.12.2007 10:55

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 56518)
apropos: je älter ich werde, desto mehr meine ich zu merken, daß Alkohol einen deutlichen negativen Effekt auf meine muskuläre Regeneration hat, so deutlich, daß ich in intensivem Trainingsphase und pre race strikt abstinent bin.
Beispiel: Intensivere Lauf, merke gewisse Beanspruchung am nächsten Tag, gleicher intensivere Lauf + etwas Alkohol: humpelnder verspannter alter Mann am nächsten Morgen....
Irgendjemand dem es auch so geht, Erklärung?

Cheers,
m.

Da kann ich mal wieder mit angelesenem Wissen glänzen:Lachen2: :

Der Faris schreibt in seinem Buch, dass die Regeneration erst dann einsetzt, wenn der Alkohol aus dem Körper verschwunden ist. Wird in dieser Absolutheit nicht stimmen, wenn man sich aber vorstellt, dass die Leber vorrangig mit Alkoholabbau zu tun hat und ihre Kohlenhydrate nicht wieder aufbauen kann, eventuell erklärlich.

Eine weitere Aussage aus dem Buch ist: Alkohol liefert jede Menge Energie, wird aber erst dann zur Energiegewinnung herangezogen, wenn es keine Kohlenhydrate im Körper mehr gibt. (Ist bestimmt auch stark vereinfacht.) Solange es noch Kohlenhydrate gibt, wird der Kram direkt in Körperfett umgewandelt.

Allgemein lautet die Erkenntnis: Es gibt keine Mittel, die den Abbau von Alkohol beschleunigen. Auch ein Lauf beschleunigt nix. Das man sich besser fühlt hat sicher andere Ursachen.

Raimund 17.12.2007 11:06

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 56582)
Bin ja im Greif Plan, und der schreibt die ersten 3 Wochen ohne Alk vor. Ich konnte mir vorher nie vorstellen, nach 35 km im Training am nächsten Tag noch eine Einheit machen zu können. Aber es geht doch. Ich schätze das liegt auch am Verzicht auf Alk. Zumindest habe ich aktuell (Beginn 3.te Woche) keine ernsthaften Probleme.

Wieviel hast du denn sonst getrunken...;) :Cheese: ?

Raimund 17.12.2007 11:09

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 56585)
Da kann ich mal wieder mit angelesenem Wissen glänzen:Lachen2: :

Der Faris schreibt in seinem Buch, dass die Regeneration erst dann einsetzt, wenn der Alkohol aus dem Körper verschwunden ist. Wird in dieser Absolutheit nicht stimmen, wenn man sich aber vorstellt, dass die Leber vorrangig mit Alkoholabbau zu tun hat und ihre Kohlenhydrate nicht wieder aufbauen kann, eventuell erklärlich.

Eine weitere Aussage aus dem Buch ist: Alkohol liefert jede Menge Energie, wird aber erst dann zur Energiegewinnung herangezogen, wenn es keine Kohlenhydrate im Körper mehr gibt. (Ist bestimmt auch stark vereinfacht.) Solange es noch Kohlenhydrate gibt, wird der Kram direkt in Körperfett umgewandelt.

Allgemein lautet die Erkenntnis: Es gibt keine Mittel, die den Abbau von Alkohol beschleunigen. Auch ein Lauf beschleunigt nix. Das man sich besser fühlt hat sicher andere Ursachen.

Mensch, der soll es lassen, sowas zu schreiben!:Nee:

Der letzte Absatzt stimmt noch am ehesten...

Flow 17.12.2007 11:37

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 56589)
Mensch, der soll es lassen, sowas zu schreiben!:Nee:


Wo wir dann schonmal am munteren metabolistischen Fabulieren sind ... :Lachen2:

... wie sieht's denn mit dem Eiweiß aus ?

Der Alkohol wird ja wohl auch ein paar kleinere Schäden im Körper hinterlassen, die wieder repariert werden müssen, sprich erhöhter Aminosäuren-Bedarf und "Beanspruchung" des Protein-Synthese-Apparates, was dann eben alles nicht so umfangreich zur Regeneration der Trainingsreize zur Verfügung steht ... :Gruebeln:

Raimund 17.12.2007 11:48

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 56595)
Wo wir dann schonmal am munteren metabolistischen Fabulieren sind ... :Lachen2:

... wie sieht's denn mit dem Eiweiß aus ?

Der Alkohol wird ja wohl auch ein paar kleinere Schäden im Körper hinterlassen, die wieder repariert werden müssen, sprich erhöhter Aminosäuren-Bedarf und "Beanspruchung" des Protein-Synthese-Apparates, was dann eben alles nicht so umfangreich zur Regeneration der Trainingsreize zur Verfügung steht ... :Gruebeln:

Das kann sein. Sicher! Allerdings beschleunigt das Wissen um diesen Vorgang nicht die Regeneration...

Warum wollt ihr es denn immer genau wissen? Einige Dinge sind halt nicht so gut für den Menschen. Einige mehr, die anderen weniger...

Wenn sie aber trotzdem Spaß machen, halt ich es frei nach Plato: "So viel wie möglich, nicht mehr als nötig..."

Und dann auch nicht allzu oft...

Wenn Faris keine Trainingspläne schreiben will, soll er aufhören Bücher zu schreiben. Er hat ne gesunde Grundeinstellung. Nicht nur im Sport. Wenn er das den Leuten vermittelt, kann er sicher auch auf Dauer in der Branche (asics!) Fuß fassen.

Wer Scheiße frisst, darf sich nicht wundern, wenn er sich scheiße fühlt! Und von nix kütt nix!!!!

Das sagt schon alles...:cool:

bello 17.12.2007 12:21

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 56600)
Wer Scheiße frisst, darf sich nicht wundern, wenn er sich scheiße fühlt!

Ist ja völlig klar, nur wie der Mensch halt so ist: Er will halt trotzdem wissen, warum genau er sich scheiße fühlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.