![]() |
ich wünsche allen Startern viel Spaß und Erfolg!
Rothsee-Triathlon war 1997 mein erster Triathlon überhaupt. Huch, wie die Zeit vergeht :-) |
Mahalo hoppelhase.
|
Heute hatte der See 21 Grad.
Sa soll die Lufttemperatur auf 27 Grad und So auf 32 Grad steigen. Aufbauteam war heute sehr gut organisiert, motiviert und überaus freundlich. Irgendwie nicht überraschend. So war Roth 1988 und 2023 ist es nicht anders ... Bin mit Neuseeländern in einer Pension in HIP. Die waren ganz begeistert, dass Sebi noch bei 2 Rennen in NZL vorbeigeschaut hat. Beim Buchstaller ist auch schon einiges los ... |
Zitat:
2. Der Beutel entfällt m.M. nach seit 2 Jahren. Dafür hat jetzt jeder eine Box neben dem Rad, wo man auch den Neo lassen soll. Ansonsten war der Schwimmbeutel für deine Kappe+Brille+Neo und man musste den Neo in einem Durchgangszelt ausziehen und den Beutel auf jedenfall dort abgeben. 3. k.A. -> Nimm nicht so viel Krempel mit ;) 4. Auf der Website - https://rothsee-triathlon.de/anmeldung/ Und der Rohtsee muss nur zwei Tage Sonne sehen, dann ist er komischerweise immer auf 22.1 Grad -> Seit 2016 starte ich dort regelmäßig und einen Wettkampf mit Neo-Freigabe habe ich dort noch nicht erlebt. Viel Spaß! |
Mahalo Rrrrrr
|
Erster Triathlon erfolgreich absolviert. Mein selbst gestecktes Zeitziel habe ich erreicht, aber es wäre noch einiges mehr möglich gewesen.
Beim Schwimmen habe ich bis zur ersten Wende gebraucht, um halbwegs meinen Rhythmus zu finden. Der durch die Aufregung eh schon höhere Puls, das Gedränge und der Wunsch zumindest noch einen Ticken schneller als im Training zu schwimmen, haben dazu geführt, dass ich kaum Luft bekommen und einiges an Wasser geschluckt habe. T1 lief gut, aber beim Aufsteigen aufs Rad hatte ich den größten Gang eingelegt und habe gefühlt ewig gebraucht, bis ich mal mit beiden Pedalen eingeklickt hatte. Ein Blick auf die Uhr zeigte dann, dass ich ich gute 5 min hinter dem Zeitplan lag. Also habe ich auf dem Rad richtig Gas gegeben und es lief sehr gut. Meinen Rückstand habe ich mehr als eingefahren und so bin ich mit einem angenehmen Zeitpolster in der T2 angekommen. Das war auch bitter nötig, denn die Waden waren jetzt total verhärtet und der Akku leer. Die Hitze und die gnadenlose Sonne haben mir den Rest gegeben. Das Laufen war eine einzige Qual und der Start in die zweite Runde, vorbei an den ganzen Finishern, eine unerwartet hohe psychologische Herausforderung. So hat es auch nicht mehr für ein Lächeln für das Zielfoto gereicht. Das kam dann erst später, als ich mich im See abgekühlt hatte. Unterm Strich war das eine sehr interessante Erfahrung und der Ehrgeiz ist geweckt, es beim nächsten Mal besser zu machen. |
Gratulation zum Finish an AtotheX:Blumen:
Ich habe in punkto FREUNDLICHKEIT, Fachkompetenz und Anzahl noch nie bessere Helfer (ca. 800) erlebt (Wettkämpfe: 180; Erfahrung: 36 Jahre). Eine Steigerung und Verbesserung kann ich mir nicht vorstellen. :bussi: Sensationell. Zumal die m.W.n. im Unterschied zur Challenge auch keinerlei Vergütung erhalten. Viiiiiiielen Dank :Blumen: :Blumen: :Liebe: |
Das ist richtig. Ich habe zwar keinen Vergleich, aber die Organisation und Hilfsbereitschaft war einwandfrei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.