triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 2: 1983-85 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2298)

keko 05.01.2008 23:41

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 59293)
Wie waren denn die Streckenlängen der MD? Auf jeden Fall recht profiliert!

Der Schluchsee-Triathlon war bekannt wegen seiner vorbildlichen Organisation. Deswegen fanden 1985 dann auch die Deutschen Meisterschaften über 2,5-100-25 statt. Die Radstrecke im Südschwarzwald war legendär :cool: 1986 gab es nochmal 2,5-100-25, das Schwimmen wurde aber auf 1,5 verkürzt, weil das Wasser sehr kalt war und nicht jeder einen Neo hatte. Später waren es nur noch 2-80-20 und jetzt gibt es nur noch eine OD. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube 1983 waren die Strecken 1,5-125-25.

1986 fuhr ich den 100er im Neo. Es war irre kalt im Wasser. Ich bekam ihn wegen der Kälte nicht auf und lies ihn einfach an. Anfangs war das eine gute Sache, später heizte ich immer mehr auf.

Dass Leute im Neo fuhren, sah man damals gelegentlich schon mal. Zuletzt auch 1992 in Immenstadt, als es schneite. :Maso:

Axel 06.01.2008 10:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 59346)
Dass Leute im Neo fuhren, sah man damals gelegentlich schon mal. Zuletzt auch 1992 in Immenstadt, als es schneite. :Maso:

Hoffe doch das diese Anekdote der Triathlongeschichte in deinem Buch gewürdigt wird!

Ich habe damals die Schwimmhaube unter dem Helm aufgelassen... das wurde aber auch schon ziemlich warm! Im Neo bin ich nur mal nach dem Schwimmtraining im See nach Hause geradelt. Das ging gar nicht, kann mir das gar nicht vorstellen im Wettkampf. Der arme Wuchi!

Axel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.