Zitat:
Zitat von FuXX
(Beitrag 56149)
Das waere wohl etwas realitaetsfern, da die besten Deutschen immer das Ziel haben werden sich fuer Hawaii zu qualifizieren.
|
Stimmt zwar nicht (siehe z.B. Sabatschus, Holzner, etc.), aber selbst wenn dem so wäre gibt's ja keine Notwendigkeit sich die Quali in Ffm zu holen. Siehe Longree, Vucco, Kraft, 50Euro, Taubert, Böcherer, ...
Zitat:
Zitat von FuXX
(Beitrag 56149)
Was der Kader nun eigentlich bezweckt ist ne ganz andere Frage. Die kochen ja eh alle ihr eigenes Sueppchen - ob das gut ist, ist ne ganz andere Sache.
|
Es geht doch nicht um Stadler und Faris, sondern um Nachwuchsathleten, und erst recht nicht darum dass die Leute unbedingt zusammen trainieren. Aber einen qualifizierten Ansprechpartner sollte man schon haben.
Schau Dir doch mal an, wieviele wirklich qualifizierte Trainer es in Deutschland gibt im Vergleich zu anderen Sportarten!
In meinen Augen gibt's heuer die Versäumnisse dafür, dass es beim Triathlon in fünf bis zehn Jahren so aussieht wie im Laufsport.
Wie in der Leichtathletik gibt's dann Kurzdistanz-Athleten, die auf hohem Niveau unter Ausschluß der Öffentlichkeit der Weltspitze hinterherlaufen. Und so wie die Zuschauer bei den großen Marathonrennen stehen, wo vorne an der Spitze kein Deutscher was zu melden hat, werden bei den Ironmans massenweise Bauchträger zu sehen sein, die eins ihrer Lebensziele abhaken wollen. Aber die Weltspitze kommt woanders her ...
|